FISHER " Findmachine "

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relictus
    Geselle


    • 22.07.2008
    • 89
    • Wien
    • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

    #1

    FISHER " Findmachine "

    Guten Abend alle zsamm,

    hatte gestern das grosse Glück, gleich zwei " FISHER Findmachine" zu erstehen !!!!

    Die eine mit gebrauchsspuren, aber auch ansonsten , technisch und optisch absolut ok, aber halt ein paar gebrauchsspuren .

    Die zweite ist eine richtige Rarität !!!!
    Der Vorbesitzer hat sie vielleicht nur 1-2 mal im Gebrauch gehabt. Incl. Koffer, sogar mit Schlüssel !!!!
    Diese Findmachine ist NEU !!!! keinerlei Gebrauchsspuren, optisch und technisch in perfekten Zustand.

    Nachdem die erstere eben schon im Einsatz war, werde ich mit dieser auf die Jagd mal gehen, die "NEUE" bleibt im Koffer als Rarität !!!!

    Die Findmachine von Fisher , ist ein Top MD, ich selbst hab vor 25 Jahren mit einem 1266 XB angefangen, auch heute noch ein ausgezeichnetes Gerät, nur die Findmachine ist die getunte Hardcoreversion.

    Freu mich schon auf den ersten Ausgang und nochmals Danke für Verkauf, der beiden , geilen Krücken !!!

    Bedienungsanleitung war natürlich auch dabei, oder Gott sei Dank !!!!

    Nach meinen ersten Ausgängen, schreib ich nochmal ein paar zahlen zum handling und hoffentlich zu den erzielten Fundergebnissen !!!

    LG,
    Relictus
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ....was bezahlt man denn für so eine Antiquität ??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6489
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Und wie sieht so ein Teil aus? EVTL. Bilder?


      Gruß U:R:
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo,
        diese modifizierten uralten Fisher "Vettermann Findmachine" tauchen ab und an in der Bucht auf.

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6489
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Sirente................Danke!

          Sind denn diese Preise für Oldimaschines gerechtfertigt?

          Gruß U.R.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von U.R.
            Sirente................Danke!

            Sind denn diese Preise für Oldimaschines gerechtfertigt?

            Gruß U.R.
            Kommt darauf an.
            Manch Oldie ist von der Leistung her nicht schlechter als ein modernes Gerät.
            Von der damaligen Verarbeitungqualität ganz zu schweigen,die war eindeutig besser.
            Der einzige Nachteil sehe ich bei den Oldies eher im Gewicht und dass ein Neuling nicht mit altem Plunder auftauchen möchte.
            Und wenn man einen Oldie richtig beherrscht, dann steht er auch einen "Digital-Computer am Stiel" nicht arg nach.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6489
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Watzmann
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Zitat von U.R.
                Sirente................Danke!

                Sind denn diese Preise für Oldimaschines gerechtfertigt?

                Gruß U.R.
                Wenn das Gerät in einen guten Zustand ist,mit den üblichen normalen Gebrauchsspuren!Muss man auch für die gebrauchten Marken-Oldiesonden schon 300bis400Euro hinblättern.

                Aber nicht für so ein abgerocktes+vesifftes Gerät wie aus dem Beispiellink.
                So Long

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6489
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Danke für die Antwort
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  Lädt...