Fisher Metalldetektoren für archäologische Zwecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #16
    Trotzdem danke für dir Rückinfo.......
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #17
      Was sagt denn der freundliche Fisher Händler um die Ecke dazu ?
      Das was ich, unter anderem, in anderen Foren gelesen habe deutet nicht auf eine hohe Kunden/Servicefreundlichkeit hin, besonders von nicht EU Herstellern.
      Oft fangen das die Händler vor Ort ab um keine Kunden zu verlieren.

      Gibts da vll. einen Händler der mitliest und sich dazu äussern möchte ?

      Gruß
      Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Andreasnewmexic
        Bürger


        • 02.12.2007
        • 109
        • Koblenz
        • Teknetics T2 SE

        #18
        F75

        Was ist hier gemacht worden?

        1. Ein Fisher F75 LTD, der auf der Herstellerseite mit einem Preis von 1449 USD angegeben ist, wurde umbenannt in Pro Arc und im Aussehen verändert. Technisch also gleich.

        2. Klickt man auf "View full Detail" sieht man das Zubehör, welches im "Pro Arc Paket enthalten ist. (Beim normalen F75 also nicht dabei ist).

        Man bekommt also für 1799 USD:
        Einen F75 LTD
        Einen stabilen Koffer
        Ladegerät und Akkus
        Kopfhörer
        Eine 5" kleine Spule
        150 Flaggen zum markieren der Fundstellen in verschieden Farben
        Regenabdeckungen für den Detektor
        Ein Reparatur Kit. (Nicht näher Bezeichnet)
        Ein Notizbuch, das wohl Regenfest ist.

        Auf Englisch:
        Hard travel case
        ◦Rechargeable battery kit
        ◦Headphones
        ◦Pin flags with PVC stems: 50 blue, 50 yellow, 50 orange
        ◦Rite in the Rain® notebook
        ◦Rain covers
        ◦Field repair kit

        Ob diese Zusatzausrüstung richtig und den Mehrpreis von 350 USD wert ist kann ich nicht bewerten.

        Ich bin auch kein Händler für Fisher (Sondern einer anderen Marke vom gleichen Hersteller), also schlagt nicht auf mich ein, wenn ihr dieses Pro Arc Set nicht OK findet.

        Andy
        Zuletzt geändert von Andreasnewmexic; 21.10.2016, 07:23.

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #19
          Schon mal vielen Dank Andy !
          Das ist doch schon mal eine nachvollziehbare Auskunft. Es sieht aber mehr danach aus als wäre das ein Kit für den angehenden Hobbyarchäologen und nicht für den Spezialisten ?-)
          Da wird glaube ich doch etwas überbewertet....
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Andreasnewmexic
            Bürger


            • 02.12.2007
            • 109
            • Koblenz
            • Teknetics T2 SE

            #20
            Was wirklich unglücklich auf der Fisher Pro Arc Seite ist, ist das vergessen wurde die Boost und Cache Funktionen zu erwähnen, die ja nur die F75 LTD Modelle haben. Erst durch downloaden und lesen der Anleitung konnte ich feststellen, dass die Pro Arc Geräte die Boost und Cache Funktionen haben und somit die höherwertigen F75"LTD" sind.

            Andy

            Kommentar

            • Spürhund
              Heerführer


              • 18.09.2006
              • 3167
              • Howitown, NRW
              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

              #21
              Und nochmals Danke !
              Also ist der LTD auch technisch besser ausgestattet und der höhere Preis gerechtfertigt. Ob er jetzt speziell für Archis geeignet ist bleibt ja jedem selbst überlassen.
              Also alles im grünen Bereich, nur schade das Fisher sowas nicht mitteilen kann, wäre ja vielleicht ein toller Hinweis für eine bessere Werbung ?

              Gruß
              Hubi
              Gruß
              Hubertus

              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Archaeos
                Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #22
                Lag ich doch richtig, als ich vermutete, dass der Pro Arc ursprünglich ein für die Schatzsuche konzipiertes Gerät ist (F75) ist, mit geringfügig abgeänderten Einstellmöglichkeiten. Eine Boost-Einstellung ist für den normalen Gebrauch (Ausgrabung) überflüssig. Was die Cache Funktion betrifft, weiss ich nicht, was sie bewirken soll. Wahrscheinlich das übliche Hersteller Bla-bla.

                Ob die zusätzlichen 350 $ (kleine Spule, Akkus, Ladegerät und ein paar Fähnchen) es wert sind, wage ich zu bezweifeln, denn ich weiss, dass eine kleine Spule, ein paar Akkus und ein Ladegerät sicherlich keine 200 $ wert sind. Aber 150 $ für 150 Fähnchen, eine Abdeckhaube und ein ominöses, nicht beschriebenes Reparaturkit ??????

                Kommentar

                Lädt...