Garrett GTAx 550

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti15
    Einwanderer


    • 17.10.2004
    • 11
    • Sachsen (Dresden)

    #1

    Garrett GTAx 550

    Hallo,

    ich habe vor, mir ein Metalldetektor der Firma Garrett zu kaufen.
    Und zwar den GTAx 550.
    Hat villeicht jemand Erfahrung mit diesem Gerät und kann mir berichten?
    Sagt mir einfach eure Meinung zu diesem Gerät - damit wär mir schon geholfen, da ich mich nicht so gut auskenne bezüglich Metalldetektoren.

    Vielen Dank im vorraus !

    Viele Grüße
    Basti.
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo,

    die Firma Garrett stellt gute und solide Qualitätsdetektoren her. Der GTAx 550 liegt im unteren Mittelfeld des Produktspektrums. Eher mittelmäßige Tiefe; Diskriminierung, aber keinen Allmetallmodus.

    Viele Grüße
    Rabbit

    Kommentar

    • Indy
      Landesfürst

      • 19.07.2001
      • 704
      • 65396 Walluf
      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

      #3
      Preis?

      Kommt natürlich auch stark auf den Preis an....!
      Es ist sicher kein schlechtes Gerät, aber eventuell wärest Du Du mit einem anderen Modell/Hersteller besser beraten. Ich persönlich halte nämlich die GARRETT-Diskriminierung sowie die Tiefenleistung (vorischtig gesagt!) nicht gerade für extrem lobenswert...
      Gruss und Gut Fund

      Indy
      ___________________
      www.Auftragssucher.de

      Kommentar

      • Rabbit
        Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Zitat von Indy
        Ich persönlich halte nämlich die GARRETT-Diskriminierung sowie die Tiefenleistung (vorischtig gesagt!) nicht gerade für extrem lobenswert...

        Hallo,

        ich benutze selber einen Garrett Detektor und halte diese Aussage in dieser Pauschalität für stark überzogen. Garrett ist seit 40 Jahren eine der ganz großen Marken auf dem Gebiet der Metalldetektoren und das wäre ihnen sicher nicht gelungen, wenn das Bild, das Indy hier zeichnet, zutreffend wäre.

        Viele Grüße
        Rabbit

        Kommentar

        • Basti15
          Einwanderer


          • 17.10.2004
          • 11
          • Sachsen (Dresden)

          #5
          wäre ich villeicht mit einem GTAx 750 besser ausgestattet?
          Meinen Informationen zufole liegen zwischen GTAx 550 und 750 Welten dazwischen?
          inwieweit lässt sich das bestätigen?

          Viele Grüße
          Basti.

          Kommentar

          • Indy
            Landesfürst

            • 19.07.2001
            • 704
            • 65396 Walluf
            • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

            #6
            @Rabbit

            @Rabbit: Tut mir leid, daß es ein wenig pauschal klang, aber der GARRET (GTI2500), den ich selbst laaange Zeit im Einsatz hatte (und manchmal auch noch habe!) kommt in punkto Suchtiefe und Diskrimination nicht an meinen 11 Jahre alten Whites Eagle Spectrum ran! Ansonsten hatte ich für einen Suchtag mal einen GARRETT 550 zum Test und kann dazu nur das gleiche sagen. Das sind eben meine Erfahrungen und ich hatte im Laufe der letzten Jahre schon diverse Modelle/Hersteller in der Hand!
            Wie erwähnt: GARRETTs sind sicher keine schlechten Geräte, aber in punkto Suchtiefe und Diskrimination gibt es inzwischen ganz sicher eine ganze Anzahl besserer Geräte auf dem Markt!
            Aber, Rabbitt, das sind ja auch nicht die einzigen Faktoren: Im Allmetall läuft der GTI2500 z.B. sehr gut und auch sehr tief und dass man alle seine Einstelllungen immer direkt auf dem Display hat, ist ein eindeutiger Vorteil!
            Ausserdem muss ein Gerät immer gut zum Bediener passen!
            Für jeden Topf gibts auch nen Deckel!
            Gruss und Gut Fund

            Indy
            ___________________
            www.Auftragssucher.de

            Kommentar

            • Rabbit
              Landesfürst

              • 08.09.2000
              • 754
              • Bayern
              • Garrett GTI 2500

              #7
              Hallo,

              @basti15: Zwar kenne ich weder den 550 noch den 750 aus eigener Erfahrung, aber "Welten" werden da kaum zwischen liegen. Der 750 ist halt noch ein wenig besser. Aber immer noch Mittelfeld.

              @Indy: Das der 550 tiefenmäßig allenfalls Mittelmaß ist, ist sicher unstrittig. Preislich eben auch. Um wieviel tiefer geht denn der Eagle Spektrum verglichen mit dem 2500 (im Discmodus)?


              Ich habe zwar nie ein anderes Gerät als den 2500 benutzt, aber ich verfolge die Diskussionen in den (US) Foren, z.B. Vergleiche zwischen den GTI 2500 und den Minelab Explorer 2 und anderen Geräten. Mein Gesamtresumé ist, dass der 2500 *etwa* in der gleichen Tiefenleistungsklasse liegt wie andere Spitzengeräte der gleichen Preisklasse und in der Summe seiner Eigenschaften keinen Vergleich zu scheuen braucht. Der Ex 2 mag leichte Vorteile bei Tiefe und Genauigkeit des Disc haben, dafür hat er andere Nachteile. Du scheinst da bezüglich des 2500 anderer Meinung zu sein. Welches Gerät - und wir reden jetzt nur vom Discmodus - ist denn deiner Meinung nach *deutlich* besser als der 2500? Ex 2? Und wie groß fällt der Unterschied quantitativ aus?

              Die Tiefenleistung der Geräte soll sich übrigens in den letzten 10-15 Jahren nicht wesentlich gesteigert haben.

              Viele Grüße
              Rabbit

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 08.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #8
                Hallo basti,

                hier

                Metalldetektoren, Pinpointer und Zubehör für Sondengänger. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis – Bei uns finden Sie das passende Equipment für erfolgreiche Schatzsuchen!


                kommst du zum deutschen Garrett Importeur DTI. Unter "Technisches Garrett" kommst du (ganz unten) zu einer Tabelle mit Tiefenangaben. Diese Angaben sind wohl eher Maximalwerte unter Laborbedingungen - in der Praxis kannst du manchen Wert wohl fast halbieren - aber du siehst die Relation der einzelnen Geräte zueinander. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

                Viele Grüße
                Rabbit

                Kommentar

                • Basti15
                  Einwanderer


                  • 17.10.2004
                  • 11
                  • Sachsen (Dresden)

                  #9
                  Vielen Dank für die Infos!!!

                  Viele Grüße
                  Basti.

                  Kommentar

                  Lädt...