Wie siehts eigentlich Allgemein mit Garretts aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Wie siehts eigentlich Allgemein mit Garretts aus?

    Ich hab momentan einige Garrets unter Beobachten beim großen Online Verarsche Haus... Wie sihets eigentlich allgemein mit der Qualität bei garrett Detektoren aus? Was mich interessiert ist:

    - Verarbeitung
    - Batterielebensdauer
    - Theorethische Suchleistung
    - Disc / Empfindlichkeit

    Hat jemand da ein paar Infos zu oder einen guten link...?
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Allgemein sieht es bei Garretts sehr gut aus.

    Metalldetektoren, Pinpointer und Zubehör für Sondengänger. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis – Bei uns finden Sie das passende Equipment für erfolgreiche Schatzsuchen!

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Hmm...

      Net schlecht! Vor allem günstig...

      Zieht man die Herstellertoleranz ab, scheinen die Garretts ja wirklich Klasse Geräte zu sein. Warum suchen so wenig Leute damit? Liegts an der Farbe?? Zu schwer, immerhin fast 1,6 Kg??

      Leider hab ich meinen Favoriten nicht endeckt ein Garrett Ultra GTA 1000. Ich Schätz mal einfach der liegt zwischen dem 750 und dem 1250... Naja.

      Sind die Ultras eigentlich besser oder nur aufgemotzt oder haben die nur einen Aufkleber mehr?
      Zuletzt geändert von MrSheepy; 07.12.2004, 12:59.
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Ich war mit meinen Treasure-ACE 300 recht zufrieden und kann jedem das Teil empfehlen.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          naja ich glaub garett ist nicht so verbreitet nichwar is wie mit dem explorer und so
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Relicthunter
            Einwanderer


            • 22.12.2003
            • 11

            #6
            Hi Sheepy,

            wenn dann nimm den GTA 1250, der hat einen automatischen Bodenabgleich und geht daher tiefer als der 1000er, besonders bei problematischen Böden.
            Darunter würde ich nicht gehen.


            Gruß Relicthunter

            Kommentar

            • SGT K
              Ritter

              • 25.05.2001
              • 445
              • Geilenkirchen, NRW
              • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

              #7
              Garrett ist in den Staaten die Nummer 1 unter Suchsonden. Das Problem ist das zu wenige ueber diese Geraete bescheid wissen. Ich selbst habe einige Garretts und Whites und verkaufe die auch ab und zu mal. Also, persoenlich finde ich die Sonden grossartig, aber man muss genau wissen was man suchen will, da diese Sonden teilweise nur fuer bestimmte Funktionen gut sind.

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Leider gefiel mir nur das Design beim Garrett nicht so. Das komische Grün!!??!

                Aber das dürfte Geschmacksache sein und für die Funktionalität uninteressant.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                Lädt...