Ace 250 Eisenschrott stats Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heinzowar
    Einwanderer


    • 02.04.2006
    • 2
    • Bayern, München
    • C.SCope CS3MX, Fisher ID Edge

    #16
    hallo,
    ich glaube nicht, daß der ace das richtige gerät zur münzsuche ist.
    ich war erst gestern mit einem ace250 sondler im wald unterwegs. seine ausbeute bestand aus vielen granatsplittern, münzen die mein vaquero2 germania einwandfrei orten konnte, erzeugten beim ace kein oder nur ein ganz schwaches signal. eal bei welcher einstellung.
    natürlich gräbt man auch beim germania splitter u. alu aus, aber eben auch viel mehr an guten sachen.

    Kommentar

    • erdblank
      Landesfürst


      • 06.03.2008
      • 764
      • bayern

      #17
      hallo,
      mein erster war ein Ace 150.Habe etwa ein halbes Jahr damit gesondelt.
      War sehr zufrieden.Habe ca.50 Münzen damit gefunden.U.A. auch einen
      halben Batzen aus Augsburg (1625).ein ähnlicher wurde vor kurzem hier gezeigt.
      Ich hatte zum Glück gleich eine gute Wiese gefunden.Sonst wär ich vieleicht
      nicht bei diesem Hobby geblieben.In manchen Wiesen und Äckern findet man
      nur Schrott.
      Gruss Erdblank.
      Gruß Erdblank

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #18
        also wie ich schon gesagt hab ich hab ein ACE150 (erst seid 3) wochen und ich kann sagen das ich sehr zufrieden bin hab in der kurzen zeit so einieges gefunden! kann man hier peer suchfunktion finden .(schau an)

        gruß marius
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • FindlingPB
          Bürger


          • 22.01.2008
          • 157
          • Mainz
          • XPADX 100

          #19
          ich hab ein ganz anderes Problem:
          mein 250er zeigt mir z.B. in 2 inch NE-Metall an. Ich fange an zu graben, halte nochmal die Sonde drüber, plötzlich liegt das Teil in 6 inch Tiefe oder 5cm daneben in 4 inch.
          Kennt ihr das?
          es geht immer weiter

          Kommentar

          • Garry83
            Heerführer


            • 02.02.2008
            • 2195
            • NRW Paderborn
            • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

            #20
            ... verlasse dich um Gottes willen nicht auf die tiefen Anzeige, die ist wirklich nur als kleiner Anhalt da! hab das Problem auch öfters!!!

            Gruß Garry
            Gut Luft und Viele Grüße
            Garry

            Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

            Kommentar

            • LeodaVinci
              Landesfürst


              • 25.04.2005
              • 889
              • Raum Darmstadt, Hessen
              • ACE 250 und 150

              #21
              Die Tiefenanzeige sollte Dich bei ACE nicht interessieren... Du stellst auf Allmetall, einen Balken unter max und suchst.... dunkle Töne überhörst Du, bei hohen Tönen gräbst Du... sollte der Ton springen (Hoch und Tief), kann man graben, meistens ist es aber Alu oder ähnliches, oder es sind Nägel)... Du must dabei keine Angst haben, dass Du einen Stahlhelm überläufst, denn größere Eisenteile (auch Hammer, Eisenringe und ähnliches) werden mit hohen Tönen angezeigt...

              wir stellen immer auf Allmetall, um das Suchgebiet besser einschätzen zu können... hast Du überhaupt kein Signal, überprüfe das Gerät oder wechsele den Acker... solltest Du sowieso nach längerer Stille tun, ich bin schon mal an Knöpfe gekommen und das Gerät war aus.. ich hatte es nicht bemerkt (dunkel)... meistens hast Du Metal an den Schuhen, zum prüfen...

              ausserdem solltest Du vorher immer eine Prognose wagen, bevor Du gräbst... das führt dazu, dass Du besser auf Deine Töne hören lernst, mit der Zeit bekommst Du Übung und kannst meistens einschätzen, was es wird....

              Üben, üben, üben..... ist meistens besser als graben, graben, graben...
              Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

              Kommentar

              • FindlingPB
                Bürger


                • 22.01.2008
                • 157
                • Mainz
                • XPADX 100

                #22
                ...

                danke euch für die Tips:-)
                es geht immer weiter

                Kommentar

                • Praktiker
                  Geselle


                  • 24.02.2008
                  • 63
                  • Mittelsachsen
                  • ACE 150,

                  #23
                  Hallo Warti

                  Viele gute und nützliche Antworten folgten auf Deine Anfrage, und so konnte ich auch etwas dazulernen.
                  Münzfunde können oft auch recht endtäuschend sein. Von ca. 10 gefundenen
                  Münzen sind 8 nur noch Blech ohne erkennbare Schriftzeichen.
                  Wenn man sich über regionale Besonderheiten informiert wie z.B. alte Handels-wege oder Schlachtfelder und dann dort suchen kann, bleibt das Finderglück
                  selten aus.
                  Seit Tagen suche ich auf einem Acker wo 1813 Gefechte stattgefunden haben. Zu den Fundstücken gehören u.a. zahlreiche Musketenkugeln.
                  Knöpfe und Münzen sind nicht selten, aber oft in kaum erkenntlichen Zustand.
                  Auf Trödelmärkten habe ich da schon qualitativ bessere Stücke gesehen.
                  Also Geduld haben und vielleicht mal anderen Ortes eine Suchprobe machen.

                  Kommentar

                  Lädt...