tipps?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #16
    Hi!
    Wenn du ohne Kopfhörer suchen willst,kleb die Lautsprecherschlitze am Gerät mit Klebeband ab.Funktioniert super - ich gehe mit dem ACE zu 90% ohne Kopfhörer.
    gruß Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • daniel75
      Bürger


      • 02.11.2008
      • 110
      • brandenburg-prignitz
      • whites 3900&6000/ACE 250

      #17
      so leute-ich glaube die wichtigsten fragen sind geklärt,den rest macht die praxis...muss aber auch erwähnen.das ich ungern die whites zu hause lasse,man hat sich ja eingefuchst!!!das graben aufm acker ist verboten???????<ßßich frag immer den eigentümer-und bin damit,hoffe ich, auf der legalen [seite
      eins noch...was evtl. bei vielen untergeht-ich möchte mich mal hier bedanken,für die tipps,ratschläge usw./I]
      dafür ist das forum zwar da-aber theorie und praxis gehen ja oft auseinander!

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #18
        5.) Wenn Du den tiefen Ton hörst: Nicht graben (außer im Wald bei wenig Signalen)
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • daniel75
          Bürger


          • 02.11.2008
          • 110
          • brandenburg-prignitz
          • whites 3900&6000/ACE 250

          #19
          naja...grade mal 2std testgrabung gemacht-resultat:30patronenhülsen und n haufen "fressdosen bzw. deckel davon.was mich wundert-hatte klare hohe signale...gebuddelt -und dann...gläser mit BAKELITDECKEL????war echt kein metall bei

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #20
            Zitat von daniel75
            so ihr lieben-da liegt er vor mir,mein neuer 250!!!hab mich für den garrett aufgrund der allgemeinen beliebtheit und zuspruch gegönnt.nun main anliegen:
            -ich bräuchte bitte ne deutsche bed.-anleitung,
            -vielleicht paar tipps/kniffe vor dem zusammenbau,um evtl. praxisbewährtes zu übernehmen
            -hätte evtl. noch jemand eine grosse spule und will sie loswerden
            -eignet sich der 250 auch zum flachwassersondeln?der anschluss an der spüle sieht sehr robust aus??
            ist viel auf einmal,ich weiss,aber danke im voraus
            MFG
            - http://www.detektoreninfo.de/index.p...ile&file_id=41 (hier gibt es auch genug User mit dem ACE250 ...)

            -http://forum.treasurenet.com/index.php?topic=144526.0 (es gibt einige Berichte zum ACE 250 hier im Archiv ..oder eben mal die Suchmaschine bemühen, input ohne Ende.... )


            -http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?t=3177 , http://www.detektoreninfo.de/forum/v...=3867&start=15 es gibt eine Menge zum lesen ....

            Kommentar

            • daniel75
              Bürger


              • 02.11.2008
              • 110
              • brandenburg-prignitz
              • whites 3900&6000/ACE 250

              #21
              hallo dirk,danke für die links...eine frage hab ich aber doch noch...hab gestern mal bischen silber-und goldschmuck in kleines tütchen gegeben und dann jeweils ca 50cm tief vergraben-um mal zu hören usw. wie es klingt und das display zu beobachten....ergebnis:kein anzeige,kein ton,weder im allmetall,noch im jewelery modus.auch sensityknopf hoch und runter...hängt das auch mit dem gefrorenen boden zusammen?war ja nur oben aufgegtaut?oder sind 50/60cm unreal?
              MFG

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                @ Daniel...was ist denn für Dich ein bisschen? Ein paar Münzchen und Ringe, dazu nen Ohrstecker wird der in der Tiefe nicht finden. Vielleicht wenn es viele flächige und ringförmige Objekte sind...aber auch dann nur in optimaler Lage.

                Also, ich halte für so eine handvoll Krimskrams eine Tiefe von 30 cm für eine absolute Höchstleistung der meisten Detektoren.

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #23
                  Du kannst bei Kleinteilen wie Münzen und Schmuck von einer Suchtiefe zwischen 20 und 30 cm ausgehen. Lediglich bei Aluminiumdosen, Garagentoren und Panzern können auch mal Funde in 50 - 60 cm Tiefe angezeigt werden.

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • daniel75
                    Bürger


                    • 02.11.2008
                    • 110
                    • brandenburg-prignitz
                    • whites 3900&6000/ACE 250

                    #24
                    mmmh-tiefer nicht?naj buddeln muss man ja auch noch-da ist man ja froh über jeden cm der nach oben bleibt.
                    mfg

                    Kommentar

                    • tramway
                      Lehnsmann


                      • 20.05.2009
                      • 46
                      • Oberösterreich

                      #25
                      Zum Lautstärkenproblem: Ich hab gleich beim Auspacken Tesafilm über den Lautsprecher geklebt, jetzt is genau optimal.

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #26
                        Überleg mal, wenn Du für jeden Kronkorken 60cm tief graben müsstest, nur weil er das gleiche Signal gibt wie eine Münze, da würde keiner mehr rausgehen Du musst üben, der Versuchsaufbau war nicht schlecht, aber fang mal mit 20 cm an und geh dann tiefer, dann wirst Du merken, wie das Signal sich auch verändert, manchmal springt er, dann ist es z. B. ein Eisenteil, oder wie ich schon mal beim Kollegen erfahren habe, auch eine senkrecht stehende Silbermünze... im Zweifesfall halt nachschauen..., das wird schon, und Du wirst sicher Deinen Spass haben
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        Lädt...