Garrett GTI 2500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParkerFly
    Ritter


    • 29.01.2010
    • 314
    • Thüringen

    #1

    Garrett GTI 2500

    Hallo,
    ich wollte mal wieder über den GTI 2500 mit anderen Besitzern sprechen.
    Ich hatte vor diesem den ACE 250 und dachte mit dem GTI 2500 in eine andere Liga einzusteigen.
    Nun muß man sagen das der GTI 2500 auch bei allem anschlägt und so gut wie alles findet, aber die Leitwertanzeige und Tiefenanzeige ist so was von daneben, das man sich nach dem Sinn dieses Displays fragt.
    Da fand ich den ACE 250 in der Anzeige genauer.

    Man denkt ja auch nach ob man ihn richtig eingestellt hat! und da wollte ich mal von anderen GTI Besitzern, deren Erfahrung hören.

    Hier mal meine Einstellung: Ground Bal = 5,8
    Sensitivity = 8
    Thresh = 7
    Auto Track
    24cm (runde) Suchspule

    MfG FS
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Ich kann hier zwar nur Gerüchte ungern posten, aber der GTI ist nicht mehr auf der Höhe der heutigen Technik, wurde mir zumindest mitgeteilt, da wärst Du mit einem Fisher, Tesoro oder XP besser bedient gewesen...
    Für das Geld hättest sicher was feineres bekommen.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • ParkerFly
      Ritter


      • 29.01.2010
      • 314
      • Thüringen

      #3
      Zitat von Septimius
      Ich kann hier zwar nur Gerüchte ungern posten, aber der GTI ist nicht mehr auf der Höhe der heutigen Technik
      Zitat von Garrett : DSP - Onboard Chip
      GARRETT ist der einzige Detektor-Hersteller, der einen echten eingebauten Digital-Signal-Prozessor (DSP) mit superschneller Datenumsetzung für tragbare Consumer-Detektoren verwendet.

      Vom "Finden" her ist er schon Spitze, aber wenn er 3cm große, total verrostete Eisenteile mit einem super Leitwert anzeigt, dann ist das mit der Zeit nicht mehr lustig.

      Ein Formel 1 Lenkrad hat ja auch noch 20zig Einstellknöpfe um das Maximum aus den Kisten heraus zu holen und deshalb denke ich das ich den GTI vielleicht nicht richtig eingestellt habe.

      Kommentar

      • ParkerFly
        Ritter


        • 29.01.2010
        • 314
        • Thüringen

        #4
        So, heute war ich mal wieder im Wald und habe am Anfang alles ausgegraben was er Angezeigt hat ... um ihn zu verstehen!
        Einstellung Allmetall mit autom. Bodenabgleich und was soll ich sagen, wenn man "IHN" verstanden hat, macht es richtig Spaß.
        Ausbeute: 17 Musketenkugeln, 3 Schnallen, 1 Münze und ein Kistchen mit Patronen (20x15x15cm) in 50cm Tiefe.
        Jetzt verstehe ich auch die jenigen, die geschrieben haben, es wäre kein Detektor, den man einschaltete und los läuft.

        Wenn er hin und her springt, auch in die bessere Leitwertanzeige, dann ist Schrott unter der Spule. das habe ich jetzt kapiert!


        Ich bin wieder Happy!

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Zitat von ParkerFly
          ...
          Wenn er hin und her springt, auch in die bessere Leitwertanzeige, dann ist Schrott unter der Spule. das habe ich jetzt kapiert!
          ...
          Das muss aber nicht so sein, es stimmt zwar in den meisten Fällen, aber es können auch Signale sein, die aufgrund der Tiefe, Materialmischung, etc. nicht genau bestimmt werden können.

          Im Zweilfsfall lieber eine Schippe wegnehmen und nochmal kontrollieren.

          Das war jetzt mal allgemein gehalten, nicht speziell auf den Garrett

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          Lädt...