Garrett ACE 250 - beste Suchspule!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MAK Trek
    Geselle


    • 03.01.2006
    • 54
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Deus XP; Garret AT Pro

    #1

    Garrett ACE 250 - beste Suchspule!

    Servus, liebe Garrett ACE 250 - Besitzer,

    ich bin am Überlegen, mir für meinen ACE 250 eine andere Suchspule zuzulegen. Nicht, weil ich mit der Originalen unzufrieden wären, nein, ganz im Gegenteil, es geht um Vergleichstests in unserem Suchparcours und um noch mehr Sucheffektivität.
    Also, ich muss vorwegschicken, ich hatte vor dem ACE einen Whites 5900 DiPro, ehemals ein Mercedes unter den Suchgeräten. Er war gut, richtig gut, aber sauschwer und richtig teuer. Der ACE 250, den ich im August 2009 kaufte, ist genauso effektiv und ... sauleicht. Ich bin total begeistert. Da wurde mir was Tolles verkauft. Bin sehr happy. Besonders das Pinpointen ist der Hit! In unserer Suchgruppe muss ich mit meinem ACE immer das Pinpointen übernehmen! Und das, obwohl bei den Sucherkollegen knapp 1.000€-Geräte mit dabei sind... !!

    Jetzt meine Frage: Hier und in anderen Internetforen wurde ich auf Austauschspulen für den ACE 250 aufmerksam. Bin hin- und hergerissen. Sollen wohl tiefer orten aber ungenauer pinpointen. Keiner weiß so recht Bescheid. Und kosten die Hälfte des ganzen Gerätes!
    Was ist euer Rat? Es gibt ja eine Suchspule von Garrett 23x30 und eine von Detech 30x38. Preisunterschied von 30€u ist uninteressant, Leistung??? Erfahrungsberichte???
    Mein Geschäftspartner Jürgen und ich (Wir organisieren und leiten Schatzsucherseminare hier in Oberbayern.) betreiben einen Suchparcours, wo man das Anwenden und Austesten verschiedener Detektoren ausprobieren kann. Ich hätte gerne eine für meinen ACE 250 geeignete Suchspule, die auf unserem Suchparcours wirklich ein MEHR an Leistung bringt - ein Mehr gegenüber der originalen Garrett-Spule. Dabei geht es mir um Suchtiefe, aber auch um Pinpointfähigkeit.

    Ich will die Möglichkeiten des ACE 250 bis zum Letzen ausloten, testen und das Ergebnis (evt. - wenn das Zeugs was taugt) auf unserer HP veröffentlichen.

    Bitte euch um fachkundige Beratung.
    Allerbeste Grüße aus Oberbayern, wo der drecks Schnee momentan kein Sondeln zulässt! (

    LG, Andy Kaiser
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo Andi,

    wirklich interessante Angelegenheit. Ich kann die größere Spule zwar nicht empfehlen, aber für Militariasucher ist die große Spule schon in Ordnung. Leider hat man bei der größeren Spule nicht so eine gute Kleinteileempfindlichkeit und so rate ich eher davon ab. Lieber das Geld sparen und die ACE 250 verkaufen und die nächst bessere Sonde kaufen.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • MAK Trek
      Geselle


      • 03.01.2006
      • 54
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Deus XP; Garret AT Pro

      #3
      Hi Marcus,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Was wäre deiner Meinung nach die "nächst bessere Sonde"?

      Ich bin total hin- und hergerissen, weil meine billige ACE 250 genauso tolle Leistungen bringt wie unsere anderen, teils knapp 1.000€ teuren Sonden von verschiedenen namhaften Herstellern. Natürlich nur im tiefen- und erkennungstechnischen Sinne (nicht im Anzeigetechnischen - also Display und so).

      Ich will mir demnächst die Garret GTI 2500 zulegen. Lohnt wirklich die überaus deutliche Mehrausgabe?? Ich will nämlich nicht 900€ ausgeben, um das Gleiche zu finden, wie mit der ACE 250, nur um ein Bildchen am Display zu haben. Da grabe ich lieber ein tiefes Loch.

      Bin hin- und hergerissen.

      Bitte um Erfahungsberichte!!

      Vielen lieben Dank.

      Andy

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Zitat von MIMO
        Hallo Andi,

        wirklich interessante Angelegenheit. Ich kann die größere Spule zwar nicht empfehlen, aber für Militariasucher ist die große Spule schon in Ordnung. Leider hat man bei der größeren Spule nicht so eine gute Kleinteileempfindlichkeit und so rate ich eher davon ab. Lieber das Geld sparen und die ACE 250 verkaufen und die nächst bessere Sonde kaufen.

        MfG Marcus
        Dazu kommt das der Ace durch eine große Spule extrem kopflastig wird und es wirklich in die Arme geht. Ein Whites ist nix dagegen.

        Zitat von MAK Trek
        Hi Marcus,
        Ich bin total hin- und hergerissen, weil meine billige ACE 250 genauso tolle Leistungen bringt wie unsere anderen, teils knapp 1.000€ teuren Sonden von verschiedenen namhaften Herstellern. Natürlich nur im tiefen- und erkennungstechnischen Sinne (nicht im Anzeigetechnischen - also Display und so).

        Andy
        Meinst du das ernst?
        Kann ich mir niet vorstellen. Ich habe mir auch eine kleine Teststrecke angelegt,nicht weil ich Langeweile hatte, sondern Probleme beim Bodenabgleich 2er Geräte.
        Erster Testlauf Rutus Solaris 9 von 10 gut angezeigt, wobei ich mich beim Nr.10 etwas mit der Tiefe vertan hab- das 1 Mark Stück, Silber, ist wohl einfach viel zu tief vergraben.
        Zweiter Testlauf Ace 150 mit normaler Spule 3 von 10(Granatsplitter,Hufeisen und Muskektenkugel), mit der großen Spule immerhin 5 von 10- wobei die Anzeige nicht mehr zuverlässig war. Der Besitzer des Ace löste noch ma gleichen Tag sein Sparbuch auf
        Meine Teststrecke muss wohl noch etwas ausgebaut werden-Teknectics Omega,neu, auch 9 von 10.

        Meiner Meinung nach knockt der nicht vorhandende Bodenabgleich den Ace direkt aus.
        Der Ace ist ein gutes Einsteigsgerät, dass wenig Wertverlust besitz. Mithalten kann er mit 500 Euro Geräten genauso wenig wie mit 1000 Euro Geräten. -alleine die Tiefenleistung. Das wäre ja noch schöner, wenn es so wäre.
        Spar dir die Spulen und kauf den GTi.
        schönen Gruß
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Hallo Andi,

          leg dir entweder den Garrett GTI 2500 zu oder eine Rutus-Sonde. Ich selbst tendiere ja eher zu den Rutus Sonden. Die sind vieleicht etwas schwerer, aber auch sehr robust und mit einer super Tiefenleistung. Der Rutus-Solaris kostet glaube 390 Euro neu, aber für diese Sonden ist der Lucius der richtige Ansprechpartner.

          MfG Marcus
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          Lädt...