garrett familie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #16
    Ernst, ich verstehe Deine Sorge schon halbwegs.
    Aber bilde Dir einfach selbst eine Meinung indem Du das Gerät selbst austestest.
    Nimm ein kleines Stück rostigen Nagel und ein bisschen Gold aus den Schmuckkästchen.
    Ein dünner Ring, oder auch Ohrringe, eine dünne Kette..

    Prüfe ob der Detektor zwischen dem Nagel und dem Gold unterscheiden kann,
    kann Eisen zuverlässig ausdiskriminiert werden?
    Du kannst im Garten auch mal Münzen vergraben. Wenn ein Euro bei 10 - 15cm noch gut angezeigt wird ist das Gerät völlig OK für den Anfang.

    Ein altes Modell ist nicht immer gleich Schrott.
    Mein bestes Beispiel ist nach eigener Erfahrung der Whites Eagle Spectrum.
    Dieser hat alle möglichen digitalen Raffinessen an Bord und schlägt den teuerer gehandelten ACE um Längen.
    Meistens haben die älteren Geräte jedoch ein recht hohes Gewicht.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • bengaly
      Anwärter


      • 09.01.2008
      • 16
      • Austria
      • Garrett Masterhunter CX Plus Tesorro Cortes

      #17
      hallo reiner bay

      dank für die fernünftige antwort und den cortes betreffend , nun ich war halt der meinung das der garrett besser sein müßte als der cortes und da der garrett immer im hintergrund lag wollte ich eben mal eine breite und auch aussagekräftige meinung aus dem garrett forum erbitten es wäre ja auch möglich das ich das gerät zuwehnig behersche/verstehe( auf die idee sind andere poster wohl nicht gekommen das es eine ernsthafte nachfrage sein könnte) das sich jemand verschaukelt vorkommt war nicht meine absicht oder ansinnen.
      dir reiner auf alle fälle schönen dank auch allen anderen postern dank für die hilfreichen auskünfte werd die garrett leiche im keller verstaun oder dem spermüll zuführen und garrett tunlichst meiden.(verkaufen wäre unverantwortlich)
      mfg. ernst
      Zuletzt geändert von bengaly; 03.04.2010, 11:50.

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #18
        wollte ich eben mal eine breite und auch aussagekräftige meinung aus dem garrett forum erbitten es wäre ja auch möglich das ich das gerät zuwehnig behersche/verstehe( auf die idee sind andere poster wohl nicht gekommen das es eine ernsthafte nachfrage sein könnte)
        Hallo bengaly,
        Ich habe von Anfang an gedacht daß es eine Ernsthafte Anfrage an Garrett Benutzer sein soll.
        Nur, wenn man schon fragt dann sollte man sich auch nicht scheuen ein wenig
        Hintergrundinfos rüberzureichen.
        Ist eine Bedienungsanleitung vorhanden?
        Hat man das Gerät schon mehrfach ausprobiert?
        Hat man den Eindruck es liegt am Gerät?
        Das weiss ich jetzt immer noch nicht.

        Ich bin der festen Überzeugung daß es kein Schrott ist sondern vielleicht
        nur nicht richtig bedient werden kann.

        Rainer_Bay hat ja folgendes gesagt:
        Ein altes Modell ist nicht immer gleich Schrott.
        Mein bestes Beispiel ist nach eigener Erfahrung der Whites Eagle Spectrum.
        Dieser hat alle möglichen digitalen Raffinessen an Bord und schlägt den teuerer gehandelten ACE um Längen.
        Das habe ich schon mehrfach gehört daß zum Beispiel der Whites Eagle Spectrum
        ein sehr gutes Gerät ist, seine Leistung aber nur zeigen kann wenn der Benutzer
        damit auch wirklich umgehen kann.
        So wird es mit deinem Garrett auch sein, ich würde die Flinte nicht gleich ins
        Korn werfen.
        Deine eigentliche Frage wurde ja leider immer noch nicht beantwortet,
        diese eine Meinung gegen das Gerät nehme ich mal raus, nicht weil ich denke daß der
        Benutzer nicht kompetent ist zu antworten sondern weil die meisten Geräte
        ihre Stärken erst zeigen wenn man lange genug mit denen rumläuft und weiss
        was man wo wie einstellen muss.
        ( Vielleicht hat er auch recht )
        Ich kann leicht behaupten daß zum Beispiel der Fisher F75 der größte Schrott ist, nur weil ich damit mit einmal testen nicht zurecht komme.

        Abgesehen davon ist ein Gerät ohne S-Griff wie dieser Garrett nun mal schlecht zu halten. Eventuell umbauen.
        Gruß, Sonie

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #19
          Du kannst dein Garrett auch im Netz verkaufen, wenn es nicht kaputt ist, warum nicht.
          Ich verkaufe ja auch Sachen von denen ich nichts halte und finde sogar frohe
          Käufer dafür, anders wäre es wenn ein Gerät einen versteckten Mangel
          hätte.
          Aber auch solche Geräte reiche ich weiter, dann werde ich aber auch auf den Mangel hinweisen.
          Es ist kein Mangel wenn ein Interessent in einem Gerät Eigenschaften vermutet
          die dieses nie hatte.
          Hat bei dir ja auch geklappt.

          Bei einem Detektor hatte ich aber den Eindruck, der wird seit Jahren immer nur von
          Käufer zu Käufer weitergereicht, irgend ein dummer wird den schon behalten.

          Kommentar

          • bengaly
            Anwärter


            • 09.01.2008
            • 16
            • Austria
            • Garrett Masterhunter CX Plus Tesorro Cortes

            #20
            hallo sonie
            danke für deine antwort.und ich versuchmal richtig zu antworten.das gerät habe ich schon so ca.4 jahre und war am anfang auch zufrieden(kannte ja auch noch keine anderen geräte) es war bloß schwer zu halten aber es reichte um das soldler fieber zu bekommen also ein jahr später bei ebay den cortes erworben und den garrett in den dachboden. nu ist der junior groß genug und möchte auch gehen also cortes an junior abgetreten und garrett runter vom dachboden.(es folgt eine verzweifelte suche nach einer deutschen gebrauchsanleitung für den garrett aber mit erfolg)
            deutsche anleitung habe ich jetzt erst seit zwei monaten durch beharliche suche bekommen, dadurch habe ich auch erfahren das es eine armstütze gibt für das gerät(war beim kauf nicht dabei) also armstütze gekauft. also ab aufs feld damit der leitwert anzeige kann und darf ich nichts schlechtes nachsage denn die ist sehr zuverlässig und hat mich noch nie getäuscht (das sie bei objekten in größe eines hufeisens mit starkem rost eine höhere leitwertzahl zeigt ist ja bekanntlich auch bei anderen geräten der fall) hab auch wie vorgeschlagen den lufttest gemach wie in der anleitung steht das passt ja alles nur es kann mir keine aukunft geben über die suchleistung im boden den beim lufttest soll man laut anleitung das testobjekt 2cm vor der sonde schwenken(sind das dann 2cm auch im boden?) wenn dem so ist könnte ich mir auch ein no name gerät in der bucht kaufen um 50€ das wesentlich geringer ist und brauche auf kein markengerät setzen. worum es mir eigentlich ging bei der anfrage (war wohl anfangs falsch formuliert aber eben im frust geschrieben) ob jemand im garrett forum solch ein gerät hat oder hatte oder eben anderwertig etwas darüber gehört hat wie gut oder schlecht es ist den wie bei allen anderen geräten ist auch der grand master hunter mal neu rausgekommen und war möglicherweis im gespräch bei dem einen oder anderen garrett fan, bin sicher das es welche gibt die schon gesondelt haben als er neu rausgekommen ist. es wird wohl so sein wie du schreibst: selber austesten und erfahrung sammeln den das gerät hatte wohl keiner im forum. (ist ein exote) dadurch brauch ich auch keinen erfahrungsbericht abgeben weils kein aktuelles gerät ist. aber anfangs verucht man halt mal andere erfahrungen zu hören bevor man sich selber abstrampelt und so manch schönen fund vergeigt.
            in diesem sinne allzeit gut fund und frohe ostern euch allen .
            mfg. bengaly
            ach ja und ich bin mir fast sicher das es nicht am gerät liegt sondern eine einstellungssache ist, aber auch das kann eine zur verzweiflung führen das gerät weiter zu verwenden.
            Zuletzt geändert von bengaly; 04.04.2010, 03:41.

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #21
              hab auch wie vorgeschlagen den lufttest gemach wie in der anleitung steht das passt ja alles nur es kann mir keine aukunft geben über die suchleistung im boden den beim lufttest soll man laut anleitung das testobjekt 2cm vor der sonde schwenken(sind das dann 2cm auch im boden?)
              Was du damit sagen willst habe ich leider immer noch nicht verstanden.
              Man stellt das Gerät am Boden auf maximalen Sens, also den der möglich ist
              um ohne Störungen zu laufen und die "Suchleistung" kann man an den Funden ablesen. Wo sonst?
              ach ja und ich bin mir fast sicher das es nicht am gerät liegt sondern eine einstellungssache ist, aber auch das kann eine zur verzweiflung führen das gerät weiter zu verwenden.
              Ja wenn das so ist dann weg mit dem Ding. Egal wie gut der ist.
              Ein vermutlich viel älterer und nicht so moderner Whites Coinmaster stand
              vor kurzem noch bei 120 Euro im deutschen ebaaaay, hab die Dinger aber auch
              schon für das dreifache weggehen sehen, und bei den alten Garretts wird
              es nicht viel anders sein, war ja mal das absolute Spitzenmodell, dein Garrett.
              Also 80 bis 120 Euro kriegst du immer und dann hat man schon mal was für ein
              neues Gerät.
              Aber welches?
              Das wird ja dann noch schwieriger.
              Gruß, Sonie, der immer noch hofft ein Garrett-Jünger sagt was zum Hunter.

              Kommentar

              • DualeReihe
                Ritter


                • 23.03.2008
                • 355
                • Hürth
                • GoldmaxxPower, Vista Gold

                #22
                Hallo,
                also der GGMCXII (sieht schön römisch aus so) ist prinzipiell ein richtig gutes Gerät für sein Alter und stellt, sofern er richtig eingestellt wird, jeden ACE250 und andere neurere Detektoren weit in den Schatten. Da wären wir aber auch schon beim Problem des guten Stückes, nämlich der richtigen Einstellung die trotz aller "Einfachheit" eben nicht ganz so einfach ist. Falsch eingestellt, denkt man, man hätte nen Wandleitungssucher aus dem Baumarkt im XXL Format in der Hand, richtig eingestellt kann das Teil durchaus überzeugen. Zwingend notwendig ist die richtige Bedienungsanleitung, da innerhalb der CX-Geräte Familie sich die Geräte bei fast gleichem Aussehen trotzdem in einigen Details in ihrer Bedienung unterscheiden.
                Auch wenn das Teil nahezu an die 20 Jahre auf dem Buckel hat, hat es zum Beispiel fast track und andere innovative Technologien, die bei richtiger Einstellung durchaus ihren Dienst tun.
                Führe erstmal nen factory reset durch. Dann teste mal ob die Discranges in etwa noch stimmen. Bei so einem alten Gerät nagt der Zahn der Zeit und eine Wartung wäre sicherlich mal notwendig ob noch alle Komponenten entsprechend ihren Dienst tun.
                Ohne den zusätzlichen Armcup ist das Teil jedoch absolut ungemütlich zu tragen, da auch nicht gerade besonders leicht...
                Der GGMHCXII verlangt halt, das man sich mit seiner Bedienung auseinandersetzt, kein turn on and go Gerät ala ACE...
                Richtig eingestellt ist er in Puncto Tiefe ab mittlerer Münzgröße deutlich stärker als der Cortez. Wenn der Disc noch funktioniert, dann ist der auch recht ordentlich...
                Insgesamt würde ich jedoch deinen Cortez auf Grund der einfacheren Bedienung, der Sparsamkeit in Hinblick auf den Batterieverbrauch und des Gewichts bevorzugen...
                Aber der Garrett ist sicherlich alles andere als Schrott sofern er korrekt benutzt wird und auch technisch noch Mängelfrei ist!
                (Wäre übrigens schön wenn du wenigstens etwas Groß-und Kleinschreibung benutzt, da es total antrengend ist deine nahezu absatzlosen-einheitsgroßen Texte zu lesen)...
                Gruß,
                Mat
                Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                Kommentar

                • bengaly
                  Anwärter


                  • 09.01.2008
                  • 16
                  • Austria
                  • Garrett Masterhunter CX Plus Tesorro Cortes

                  #23
                  @DualeReihe
                  Erstmal danke ich dir für deine Antwort welche sehr hilfreich ist für mich.
                  Werde das factory reset mal versuchen. Was den Disk betrifft er zeigt die Metallarten beim lufttest sehr gut an sodas ich denke das er noch gut funktioniert, und als nächstes werde ich mir eine teststrecke in der Wiese schaffen mit vers. teilen und Materialien (werde die Wiese vorher mit dem Cortes reinigen)

                  mir freundlichem gruß und nochmals danke für die unterstützung.

                  bengaly

                  Kommentar

                  Lädt...