Interpretation der Metallskala

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Interpretation der Metallskala

    Hi Leute,
    sagt mal kann man die skala an der beim ACE 250 die Metalle eingeteilt werden grob interpretieren ? Also welcher Teil zum Beispiel Aluminium ist, welcher Teil Eisen ( gut bei Schrott die ersten 2 Balken...). Das würde mir helfen vielen Dank schonmal ;-)
    Liebe Grüße Schrott
  • DualeReihe
    Ritter


    • 23.03.2008
    • 355
    • Hürth
    • GoldmaxxPower, Vista Gold

    #2
    Zitat von schrott
    Hi Leute,
    sagt mal kann man die skala an der beim ACE 250 die Metalle eingeteilt werden grob interpretieren ? Also welcher Teil zum Beispiel Aluminium ist, welcher Teil Eisen ( gut bei Schrott die ersten 2 Balken...). Das würde mir helfen vielen Dank schonmal ;-)
    Liebe Grüße Schrott
    Gaaaaanz grob ist dies sicherlich möglich, jedoch wer sich nur auf das Display verlässt, der ist verlassen...je nach Lage des Objekts, Beschaffenheit, Bodenmineralisierung etc. differiert der angezeigte Wert für das selbe Metall stark.
    Auch überschneiden sich Metalle zum Teil in ihren Leitwerten (auch hier oft abhängig von Lage, Größe und Umgebung etc.)
    Gold wird zum Beispiel auch im niedrigen Bereich, fast "Schrottbereich" angezeigt...
    Im "Aluminiumbereich" muss man sowieso alles ausgraben...

    Bei ACE würde ich mich jedoch auf diese Balkenanzeige nur in sehr sehr beschränktem Rahmen verlassen/einlassen.
    Im Endeffekt ist das Prinzip der Balkenanzeige beim ACE, je höher der Leitwert, also je "edler" das Metall/die Mischung, desto mehr Balken...
    Silber wird dir also ganz rechts angezeigt werden, Schrotteisen ganz links...
    Beim Ace einfach Allmetall Mode benutzen und alle guten Töne ausgraben...

    Gruß
    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

    Kommentar

    • Desert_Eagle
      Lehnsmann


      • 01.09.2010
      • 49
      • Wien
      • Garrett AT Pro

      #3
      Servus! Hab mir vor ein paar Tagen auch einen ACE 250 gekauft, nach dem ich mich jetzt ein Monat lang in die Materie einlese...und bin rasch wie du auf die selbe Frage gestoßen.

      Daher hab ich mir mal die Leitwerte der "gängigsten" Metalle in eine Excel-Tabelle geschrieben, um mal einen Überblick zu erhalten. Allerdings bin ich wie DualeReihe auch schon drauf gekommen, dass die Anzeige nur eine ganz grobe Aussage ermöglicht...
      Also net drauf verlassen!

      ;-)
      Angehängte Dateien
      Wenn Waffen töten, dann macht Besteck dick!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Zitat von Desert_Eagle
        Servus! Hab mir vor ein paar Tagen auch einen ACE 250 gekauft, nach dem ich mich jetzt ein Monat lang in die Materie einlese...und bin rasch wie du auf die selbe Frage gestoßen.

        Daher hab ich mir mal die Leitwerte der "gängigsten" Metalle in eine Excel-Tabelle geschrieben, um mal einen Überblick zu erhalten. Allerdings bin ich wie DualeReihe auch schon drauf gekommen, dass die Anzeige nur eine ganz grobe Aussage ermöglicht...
        Also net drauf verlassen!

        ;-)
        Ich denke, dass Du dich da vertan hast. Das sind nicht die Leitwerte sondern Zahlen, die die elektrische Leitfähigkeit beschreiben.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • Desert_Eagle
          Lehnsmann


          • 01.09.2010
          • 49
          • Wien
          • Garrett AT Pro

          #5
          ja, sorry, hast recht! ;-)
          Wenn Waffen töten, dann macht Besteck dick!

          Kommentar

          Lädt...