
Ich hatte nun die Gelegenheit den Garrett Pro Pointer zu testen.
Und zwar bei einer archäologischen Grabung.
Also - mein Tesoro Cibola SE hat in der untersten Eisen Einstellung nur angekratzt(auf dem Acker nicht mal erwähnenswert) im All Metall Schwellton dann aber ein gutes Zeichen gegeben.
Ich habe mich dann mit Hilfe des Garretts Pointers in die Nähe der 10 - 15cm zum Fundstück gegraben, dann nur mehr mit meinem normalen Sherlock Pinpointer weitergesucht. Mit dem Sherlock dann genau erkannt, wenn es Zeit ist aufzuhören. 2cm oberhalb des Fundes die Archis geholt - und Funde aus 25cm Tiefe geborgen.
Die Funde wurden dann nach 6 stündiger!! Sondagengrabung geborgen

Bevor ich noch ins Schwärmen komme - der Garrett PP ist ein Super Gerät - in Verbindung mit dem Kleinem Sherlock für archäologische Grabungen. Auf gestörtem Ackerboden genügt natürlich die geschwenkte Hand über der Sonde.
fg Erich
Kommentar