Garrett Euro ACE - 1.Testlauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #16
    Leider hatte ich noch nie einen ACE in den Fingern.
    Aber seit gestern habe ich einen Detektor der auch so nach dem Binary Audio Prinzip
    seine Funde meldet. ( ich sage nicht welchen ).
    Wenn dem Detektor ein Objekt gefällt, macht er einen Ton.
    Dieser Ton ist immer gleich laut, immer gleich lang.
    Irgendwie deprimierend.
    Alle ACE funktionieren nach diesem Prinzip, ist doch richtig?
    Garrett wirbt damit.
    Oder anders gesagt, bei dem neuen Garrett AT Pro, Pro für Proportional Audio
    hat man bei schwachen Signalen einen schwachen Ton, bei unklaren Signalen
    eine Tonfolge bzw einen Ton der beim schwenken die Tonlautstärke oder Tonfolge ändert.
    So ähnlich funktionieren bisher alle ca 15 Detektoren die ich in der Hand
    hatte bzw benutzt habe.
    Und ich komme damit gut zurecht.
    So ein "Klingeltondetektor" wie den ACE fände ich furchtbar.
    Er bimmelt, hallo, hier bin ich, ein Fund, und damit hat es sich.
    Wieso hat sich der Garrett am Markt duchgesetzt?
    Gruß, Sonie

    Kommentar

    • eifelsucher
      Ritter

      • 15.06.2003
      • 543
      • Königsfeld/Eifel
      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

      #17
      Zitat von Sonie
      Wieso hat sich der Garrett am Markt duchgesetzt?
      1. Weil er einen Markennamen trägt
      2. Weil er für ein Markengerät was die Ausstattung angeht sehr preiswert ist
      3. Weil er selten kaputt geht und 3 Jahre Garantie hat
      4. Weil Anfänger nicht so "voreingenommen" wie Du sind (Ich teile aber Deine Unmutsäußerung über den Ton der ACE´s, hat aber ebenfalls damit zu tun das ich (im Punkto Signalton) anders "aufgewachsen" bin.
      Daraus folgt:
      5. Wer noch nie einen anderen Detektor als den ACE länger im Betrieb hatte kennt nichts anderes und kommt mit der Tonfolge meist prima zurecht.

      Frage beantwortet?
      Zuletzt geändert von eifelsucher; 01.10.2010, 14:13.
      Mein Motto:
      sapere aude - wage zu wissen!

      -----
      Was zum nachdenken...
      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

      Kommentar

      • Sondierer
        Einwanderer


        • 20.11.2009
        • 11
        • NRW Bonn/Köln

        #18
        Zitat von Sonie
        .............So ein "Klingeltondetektor" wie den ACE fände ich furchtbar.
        Er bimmelt, hallo, hier bin ich, ein Fund, und damit hat es sich.
        Wieso hat sich der Garrett am Markt duchgesetzt?
        Gruß, Sonie

        Hi Sonie,

        weil genau dass den meisten Anfänger reicht Mir selber ist das auch viel zu wenig Information.

        Gruß,
        Martin

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #19
          Ich glaube nicht daß es den meisten Anfängern reicht.
          Schaut mal bei ebay, da sind diese Woche !gefühlte"
          14 Garrett ACE 150 und Garrett ACE 250 drin, 3 mal benutzt.

          Es können sich hier ja mal alle melden die von ihrem ersten
          Detektor etwas anderes erwartet haben als ein "Hier bin ich" Klingelton.

          1. Weil er einen Markennamen trägt
          2. Weil er für ein Markengerät was die Ausstattung angeht sehr preiswert ist
          3. Weil er selten kaputt geht und 3 Jahre Garantie hat
          4. Weil Anfänger nicht so "voreingenommen" wie Du sind
          Diese Beschreibung würde zu 100% auch auf mein erstes Samsu...Multifunktionshandy
          passen, das ich nach 1 Stunde wegen Unbenutzbarkeit in die Botanik
          geworfen habe.
          Trotzdem kann man damit keine Metallfunde auf dem Acker machen.

          Spaß beiseite, wenn man so nachdenkt macht es schon Sinn wie Garrett
          die Fundmeldung gelöst hat.
          Leider verliert man dadurch Tiefe und Differenzierbarkeit.
          Schließlich muss Garrett das Gerät so abstimmen daß es keine unklaren
          Fundsignale gibt, die Signale müssen immer eindeutig sein.
          Wo ein anderer Detektor vielleicht ein Signal abgibt der ganz schwach ist
          kann der Benutzer entscheiden, grab ich oder grab ich nicht.
          Ein Garrett Benutzer wird von dieser Information von Beginn an ausgeschlossen weil das Gerät nur "gute Signale" meldet.
          Ist doch so? Oder?
          Also wenn ich ein Garrett kaufe dann das neue AT Pro.
          Weil die Herstellungskosten zwischen einem ACE und einem AT
          nur wenige Dollar auseinanderliegen, der Verkaufspreis aber extrem,
          wäre Garrett gut beraten das bessere Gerät zum billigeren Preis anzubieten.
          Damit rollen die den Markt endgültig auf.

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #20
            Zitat von Sonie
            Diese Beschreibung würde zu 100% auch auf mein erstes Samsu...Multifunktionshandy
            passen, das ich nach 1 Stunde wegen Unbenutzbarkeit in die Botanik
            geworfen habe.
            Darauß schließe ich das Du kein sonderlich "geduldiger" Mensch bist - meinst Du dass das Hobby Sondengehen ÜBERHAUPT die richtige Freizeitbeschäftigung für Dich ist??
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #21
              Off Topic

              um ehrlich zu sein waren es 3 sehr sehr intensive Stunden.
              Wollte ich sogar noch editieren.

              Wenn ein Gerät so extrem unlogisch und unpraktisch programmiert ist
              wie so ein Sams...g Handy oder wie mein ehemaliger Thomson Receiver,
              Thomson RadioWecker. Pfhilips Funktelefon, etc, dann bekomme ich in der Regel einen Wutanfall.
              Insbesondere dann wenn die Stifung Warenteist so ein Gerät auch noch mit gut bewertet.
              Es gibt zum Glück auch Geräte mit denen ich total zufrieden bin, so ist es nicht..
              Vielleicht bin ich auch nur falsch programmiert, es gibt Millionen von Menschen die mit total unlogisch funktionerenden Handys mit winzigen schwergängigen
              Tasten vollkommen zufrieden sind, mir jedenfalls ein Rätsel.

              Um zum Garrett zurückzukommen,
              das neue AT bietet, wenn ich das richtig verstanden habe,
              immer noch die Möglichkeit im "Klingeltonmodus" zu suchen, für die eher
              einfach gestrickten, technikgläubigen Benutzer.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #22
                Hallo
                Der ACE ist ein gutes Einsteigergerät,mehr aber auch nicht.

                @sonie der AT für 699€ spielt in einer ganz anderen (Preis)Klasse!
                Und sollte nicht unbedingt hier in diesem Thread mit dem Garrett Euro ACE verglichen oder verwechselt werden!
                M.f.G

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #23
                  Ich habe hier ein paar Beiträge rausgenommen, der Thread wird langsam unübersichtlich.
                  Für die persönlichen Angelegenheiten bitte die PN-Funktion verwenden.

                  Objektive Beiträge sind natürlich immer wilkommen

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Nordwind77
                    Einwanderer


                    • 28.09.2010
                    • 4
                    • Nordland

                    #24
                    So.. ich war dann mal los mit dem Euroace....

                    Also Einsatzgebiet am Strand..

                    Als absoluter Anfänger und als Erstbesitzer eines Euroace bin ich absolut zufieden.

                    Bedienung: leicht, mein 2. Fund waren gleich 10cent ;-)

                    Insgesamt habe ich ca. 21 (gefühlte 100) Kronkorken ausgebuddelt. Dazu ne menge Alufolie, abziehlaschen etc... und 4 neue Heringe für die campingsaison :-))

                    Werde mit den Einstellungen noch bisschen rumbrobieren müssen. Hatten heute extrem Sturm hier oben, und der Strand war nur paar meter breit... daher nur 2 stunden sondelei..

                    Aber: 21cent, 1 Polencent (polnische Währung), und ne menge spaß und frischer luft...

                    Alufolie und abziehlaschen hat er auch sehr tief angezeigt.... hatte die Sensistufe auch sehr hoch..

                    Bei einem Hering (Steckte im Boden) reagierte er anders als bei einem Querlieger....

                    @ eifelsucher: Bin sehr zufrieden mit dem Gerät!!!

                    Kommentar

                    • Münzi
                      Lehnsmann


                      • 08.08.2010
                      • 25
                      • Hessen

                      #25
                      Zitat von Nordwind77
                      So.. ich war dann mal los mit dem Euroace....

                      Also Einsatzgebiet am Strand..

                      Als absoluter Anfänger und als Erstbesitzer eines Euroace bin ich absolut zufieden.

                      Bedienung: leicht, mein 2. Fund waren gleich 10cent ;-)

                      Insgesamt habe ich ca. 21 (gefühlte 100) Kronkorken ausgebuddelt. Dazu ne menge Alufolie, abziehlaschen etc... und 4 neue Heringe für die campingsaison :-))

                      Werde mit den Einstellungen noch bisschen rumbrobieren müssen. Hatten heute extrem Sturm hier oben, und der Strand war nur paar meter breit... daher nur 2 stunden sondelei..

                      Aber: 21cent, 1 Polencent (polnische Währung), und ne menge spaß und frischer luft...

                      Alufolie und abziehlaschen hat er auch sehr tief angezeigt.... hatte die Sensistufe auch sehr hoch..

                      Bei einem Hering (Steckte im Boden) reagierte er anders als bei einem Querlieger....

                      @ eifelsucher: Bin sehr zufrieden mit dem Gerät!!!

                      also im klar Text gibt es kein Unterschied zwischen dem Garrett ace 250 und dem neuen Garrett euro ace?

                      Kommentar

                      Lädt...