Technikfrage: Dauerton im gebuddelten Loch?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Technikfrage: Dauerton im gebuddelten Loch?!

    Hallo zusammen!
    War heute geschlagene sechs Stunden auf dem Acker,die Ausbeute geht leider gegen null, von dem Metallschrott mal abgesehen.
    Immer wenn ich ein Loch gegraben habe, das nur etwas größer als die Sondenspule ist und dieselbe dann in das Loch halte, hab ich immer ein Piepen bekommen, auch wenn ich den Nagel schon gefunden hatte.
    Heisst das jetzt, das da immernoch was weiter unten gelegen hat und leitet dann einfach die Erde und der Detektor bekommt ein irreführendes Signal (sorry für meine laienhafte Beschreibung, ich hoffe ihr wisst was ich meine)???
    Wann ist wieder Wochenende?!?!??!??
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Ich weiß zwar nicht,ob man das beim ACE machen muß.....,aber hast Du das Gerät vor Suchbeginn gewissenhaft auf den Boden abgestimmt??

    Ist eigentlich eine häufige Fehlerquelle für falsche Signale oder Störungen.

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Das kann sein, dass z. B. durch starken Rost die Erde völlig durchmineralisiert ist, dann gibt auch die noch ein Signal, drum haben bessere Detektoren den Bodenabgleich oder ne Mineralisierungsanzeige, oder da lag immer noch was....
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Der ACE führt ja den Bodenabgleich automatisch aus - ob aber automatisch auch gut ist?

        Bei meinem ACE bekam ich es mit einem ähnliches Phänomen zu tun: Hatte ich etwas ausgebuddelt, etwa eine Kupfermünze aus 10 cm Tiefe, schlug der Detektor beim nochmaligen Drüberschwenken über die Fundstelle zwei bis dreimal an. Dann verstummte er...

        Wenn der Detektor aber dauernd anschlägt, liegt meistens ein größeres Eisenteil in unmittelbarer Nähe des Loches.

        Einfach weitergehen.


        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • Schwarzwaelder
          Ratsherr


          • 06.10.2010
          • 216
          • Mannheim
          • Vista RG 750

          #5
          Ich war nicht mit dem ACE 250 auf dem Acker, den habe ich erst gestern bestellt und bekomme ihn Mittwoch geliefert. Ich war mit dem geliehenen Garrett Seahunter mark II, nicht unbedingt das beste Gerät für diese Geländeart, ich weiss.
          Ich wäre euch sehr dankbar,wenn mir jemand erklären könnte, wie man denn einen "Bodenabgleich" durchführt? Das ist bisher noch Neuland für mich! (ich weiss, Anfängerfrage*grins)
          Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

          Kommentar

          • Zeckensucher
            Bürger


            • 01.08.2009
            • 185
            • NRW
            • Tesoro Compadre

            #6
            Normalerweise sind Störsignale abgehackt und treten nicht immer an derselben Stelle am Boden auf.
            Ich buddel nur wenn ich beim Schwenken ein klares Signal bekomme, das auch beim mehrmaligen Hin- und Herschwenken deutlich ist. Eine Münze oder andere sammelwürdige Objekte liefern fast immer ein sehr deutliches Signal.
            Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

            Kommentar

            • Baron
              Heerführer


              • 17.12.2007
              • 1140
              • 74740 Sennfeld

              #7
              Es ist möglich, das das Loch in der Mitte von einem vergrabenen Radreifen oder einer Stahlseilschleife liegt.

              Gruß
              Micha
              Ebinger 410
              Ebinger 728

              Kommentar

              • Hunter
                Ritter

                • 19.01.2001
                • 338
                • Nähe Hanau/M (Hessen)
                • Explorer XS / DRS Ground Exper

                #8
                Es ist möglich, das das Loch in der Mitte von einem vergrabenen Radreifen oder einer

                Nee, meist ist es ein Teil nebem dem Loch in halber oder viertelster Höhe das dann mit angezeit wird. Also weiter rechts oder links.
                Grüße Hunter
                Heute ist nicht alle Tage....

                Kommentar

                • Sonie
                  Bürger


                  • 18.01.2009
                  • 184
                  • Hessen

                  #9
                  Immer wenn ich ein Loch gegraben habe, das nur etwas größer als die Sondenspule ist und dieselbe dann in das Loch halte, hab ich immer ein Piepen bekommen,
                  Seahunter ist doch ein PI?
                  Ich hatte das noch nicht aber mir hat jemand gesagt daß bestimmte
                  PI die nicht nachregeln bei zu nahem Kontakt, also Spule auf den
                  Boden legen mit Signal reagieren.
                  Das tun manche Non-Motion auch.
                  Ich denke das Verhalten ist völlig normal.

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    puls induktion ..sea hunter dann solltest du mal posten wie die einstellungen zu dem zeitpunkt waren .. mir schwant da was
                    du wirst aber nie mit diesem pi gerät in löchern suchen können wo vorher rostiges eisen lag
                    das geht einfach nicht oder du nimmst den ..sogenannten disc ... so hoch,das dein ato auch nicht mehr zur anzeige gbracht wird.
                    das gerät ist zur landsuch nicht wirklich geeignet.
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Schwarzwaelder
                      Ratsherr


                      • 06.10.2010
                      • 216
                      • Mannheim
                      • Vista RG 750

                      #11
                      Danke schonmal für eure Beiträge!
                      Glücklicherweise habe ich mitllerweile meinen eigenen Detektor (Garrett ACE 250) und den ausgeliehenen Seahunter zurückgegeben.
                      War zwar jetzt erst einmal mit meinem neuen Gerät auf dem Feld, ich denke aber, das Problem hat sich weitestgehend gelöst. Dennoch interessant eure Antworten, bringt wieder ein bisschen mehr Verständnis für die gesamte Thematik!
                      Daumen drücken, dass es am Wochenende nicht regnet, dann wird das Bernsteinzimmer gehoben! *grins
                      Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                      Kommentar

                      Lädt...