AT Pro / Erste Eindrücke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relictus
    Geselle


    • 22.07.2008
    • 89
    • Wien
    • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

    #1

    AT Pro / Erste Eindrücke

    Hab mir vor zwei tagen den Garrett AT Pro bei unserem Händler in Wien angeschafft, weil ich mir eingebildet habe, ich brauch noch einen, mit dem ich auch bei wind und regen gehen kann, weil er ja angeblich bis 3 m wasserdicht sein soll und auch gegen staub unempfindlich.

    Zu hause angekommen, hab ich ihn mir gleich zusammen gebaut.
    Typisch Garrett, das Gestänge ist nur zum stecken und nicht noch zusätzlich zum festschrauben, was natürlich einen gewissen wackeleffekt mit sich bringt, ungewohnt für jeden, der XP, Minelab, bzw. Whites verwöhnt ist.

    Verarbeitungstechnisch ist alles ziemlich stabil und gut verarbeitet.

    Gewichtstechnisch würd ich jetzt nicht sagen, dass er schwer oder unhandlich ist, ist allerdings geschmackssache und auch eine frage der körperlichen konstitution.

    Die Armstütze ist nach meinem empfinden zu kurz und auch nicht weiter verstellbar bzw. anpassbar, aber geschmacks-, bzw. vielmehr gewohnheitssache.

    Die Spulen- und Kopfhöreranschlüsse sind sehr stabil und robust gearbeitet, allerdings ziemlich enganliegend am Detektorengehäuse, so dass das anschliessen des Spulenkabels, wie auch des Kopfhörerkabels zu einer mehr oder weniger Fieselarbeit wird.

    Der AT Pro läuft mit 4 AA Zellen, die hinten "eingeführt" werden, der drehverschluss mit einem Gummidichtring, ist mir persönlich nicht vertrauenserweckend genug, dass ich mich mit dem guten stück unter wasser trauen würde.

    Für Regen, meiner meinung nach jederzeit tauglich, aber für den tatsächlichen tauchgang, auch wenns nur 20 cm unter wasser sein sollte, halt ich für doch bedenklich, alleine schon was den verschluss / abdichtung beim batteriefach angeht.

    Was ich als Manko empfinde, von seiten des Herstellers (GARRETT), dass dieser nicht im stande ist, gleich einen passenden Spulenschutz mit auszuliefern. Könnte man eigentlich bei einer alteingesessenen Marke wie GARRETT erwarten. Ein Spulenschutz gehört genauso dazu, wie das Steckgestänge.

    Die Bedienung ist kinderleicht, die ersten lufttest mit ömischen Münzen, waren auch nicht schlecht.

    Selber ist er gut bedienbar, läuft ruhig, die Bedienelemente sind übersichtlich, verständlich und logisch angeordnet, auch nicht zuviel und überflüssigen schnick-schnack.

    Die Bedienungsanleitung ist von nuggets.at (Jürgen Dahlmann) sehr gut und verständlich übersetzt worden.

    Die Feldbegehung wirds ans tageslicht bringen, was er taugt.

    Der AT Pro läuft mit 15 KHz, die weiteren techn. details, kann sich jeder auf den divers. Händlerseiten anschauen.

    Werd mehr dazu schreiben, sobald ich ihn mal auf freier wildbahn getestet habe.

    Gruss,
    Relictus
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Danke für deinen ersten Eindruck von deinem neuen Gerät AT Pro.
    Die Frage ob die Sonde eine gute(brauchbare) Tiefenleistung mitbringt ist weiterhin offen.
    Im Bezug dazu,als vergleich z.B mit deinem MXT Pro wäre ein Maßstab!
    M.f.G

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Danke für Deinen Bericht!

      Mittlerweile habe ich mit dem AtPro auch schon ein paar Stunden Erfahrungen gesammelt.
      In den nächsten Tagen möchte ich meinen Erfahrungsbericht ebenfalls online stellen.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Zitat von Relictus
        ...Typisch Garrett, das Gestänge ist nur zum stecken und nicht noch zusätzlich zum festschrauben, was natürlich einen gewissen wackeleffekt mit sich bringt, ungewohnt für jeden, der XP, Minelab, bzw. Whites verwöhnt ist.
        ...
        Gruss,
        Relictus
        Zustimmung!
        Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
        Ich habe das Spiel der Passungen der Steckverschlüsse mit einem dünnen Stück Klebeband verkleinert.
        Probiers aus, das Wackeln ist dann fast weg.
        Je nach Klebeband muß das wegen Abnutzung dann ab und zu erneuert werden.


        Zitat von Relictus
        ...
        Der AT Pro läuft mit 4 AA Zellen, die hinten "eingeführt" werden, der drehverschluss mit einem Gummidichtring, ist mir persönlich nicht vertrauenserweckend genug, dass ich mich mit dem guten stück unter wasser trauen würde.

        Für Regen, meiner meinung nach jederzeit tauglich, aber für den tatsächlichen tauchgang, auch wenns nur 20 cm unter wasser sein sollte, halt ich für doch bedenklich, alleine schon was den verschluss / abdichtung beim batteriefach angeht.
        ..
        Gruss,
        Relictus
        Der dicke O-Ring in Verbindung mit dem Bajonettverschluss ist doch nicht so arg schlecht?
        Also ich traue der Abdichtung schon, sie muß natürlich gut gepflegt und gefettet werden.
        Freue mich schon auf die erste UW-Suche, die dann hoffentlich nicht zum Fiasko wird



        Zitat von Relictus
        ...
        Was ich als Manko empfinde, von seiten des Herstellers (GARRETT), dass dieser nicht im stande ist, gleich einen passenden Spulenschutz mit auszuliefern. Könnte man eigentlich bei einer alteingesessenen Marke wie GARRETT erwarten. Ein Spulenschutz gehört genauso dazu, wie das Steckgestänge.
        ...
        Gruss,
        Relictus
        Der Spulenschutz wurde in meinem Fall kostenlos kurz nach Weihnachten nachgesendet, da er anfangs noch nicht verfügbar war.
        Ohne den Spulenschutz würde ich mit der von unten relativ weich vergossenen Spule niemals raus gehen.



        Eine Frage habe ich noch an Dich:
        Hast Du Fehlsignale wenn Du mit der Spule an einen Stein stößt?

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • frankdrebin
          Banned
          • 01.11.2007
          • 628
          • drunten

          #5
          Zitat von Reiner_Bay
          Zustimmung!

          Eine Frage habe ich noch an Dich:
          Hast Du Fehlsignale wenn Du mit der Spule an einen Stein stößt?
          Das macht der Ace auch und wahrscheinlich noch andere.Nicht nur gegen stein auch gegen baum Aber das sollte man ja gar nicht machen.

          Kommentar

          • Relictus
            Geselle


            • 22.07.2008
            • 89
            • Wien
            • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

            #6
            Servus Reiner,

            zu Deiner Frage, war mit dem AT Pro noch nicht draussen, wart noch auf den Spulenschutz, hast schon ganz richtig bemerkt, ohne dem sollte man besser nicht rausgehen.

            Wahrscheinlich wirst du evtl. vor mir das kasterl getestet haben, bin schon auf Deine meinung gespannt !!!!

            LG,
            Relictus

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Servus Relictus,

              es ist vollbracht: Thread

              Bin gespannt ob sich unsere Erfahrungen decken,
              vielleicht magst Du dann bei Gelegenheit den Bericht kommentieren.

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Relictus
                Geselle


                • 22.07.2008
                • 89
                • Wien
                • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

                #8
                Servus Reiner,

                hab mir gerade deinen bericht durchgelesen.

                sehr gut gemacht zum ersten, gratulation und sehr informativ !!!

                sobald ich jetzt besseres wetter habe, leg ich los und schau mal, was das kasterl so treibt.

                Gruss,
                Relictus

                Kommentar

                Lädt...