Eisenausblendung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Primus

    #1

    Eisenausblendung


    Ich bin zwar sehr am GTI 2500 interessiert, da die Tiefensuchleistung spitzenmässig sein soll. Jedoch sagte mir ein Benutzer, dass er manchmal Probleme bei der Eisenausblendung hat und die Metallart-Anzeige sehr oft zwischen verschiedenen Metallen hin-und herspringt und er im Endeffekt dann doch nicht weiss, ob sich das Graben lohnt. Auch die Tiefenanzeige könne sich manchmal nicht so recht entscheiden. Trifft das zu?

    Primus
  • thomas

    #2
    Hallo Primus

    Ich habe mmit der Metallunterscheidung überhaupt keine Probleme. Meiner ist so eingestellt das er überaupt kein Eisen mehr anzeigt, und es funtkioniert zu 100%. Es kann aber vorkommen zb. bei runden Objekten wie einem Hufeisen usw, das er Edelmetall anzeigt weil diese Objekte ein so starkes Feld aufbauen das das Gerät es nicht genau identifizieren kann. Seit dem ich den 2500er habe ist meine Fundrate an wirklich schönen nicht Eisenfunden in die Höhe geschnellt weil ich einfach nicht jeden scheiss Ausbuddle !!!!! Wenn du nähere zum 2500er wissen möchtest dann schreib einfach dem Alex vom Detectorshop Schwabmünchen http://www.detectorshop.de er verkauft nicht nur Geräte sondern er Sucht auch noch selber. Er ist nicht nur sehr freundlich er verfügt auch über ein äusserts grosses Wissen.
    Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen

    G+GF

    Tom

    Kommentar

    • Hendric

      #3
      Also ich kann nur bestätigen, was Tom gesagt hat. Ich hab zwar "nur" den Vorgänger, also das 2000, die Funktionsweise ist aber die selbe wie beim 2500.
      Der 2000 übertrifft tiefenmässig definitiv mein CZ 20, und dieses Teil geht wirklich tief!
      Bei der Eisenausblendung hatte ich bisher nie Probleme, wobei ich ehrlich gesagt auch (zumindest im Wald) immer im Allmetallmodus gehe, weil ich schöne Eisenfunde einfach gerne mag. Auf dem Acker gehe ich eigentlich lieber mit meinem alten Whistes 6000. Das Garrett diskriminiert nicht ganz so glatt wie das Garrett, obwohl das natürlich auch Gewöhnungssache ist.
      Die Leitwertanzeige ist zu 95 % zuverlässig, genauso wie die Tiefenmessung. Sollte das Gerät wirklich mal herumspringen(sehr selten!), versuche ichs einfach so lange aus verschiedenen Winkeln, bis ich eine klare Anzeige bekomme. Das gleiche gilt auch für die Objektgröße!
      Als Grundregel kann man sich merken: das am flachste und kleinste Signal, ist das "echte" Signal. Alles andere kann u.U. eine Fehlinterpretation sein.
      Einziges "Manko" am 2000: man muß ein kleines bischen langsamer gehen, als mit manchen anderen Geräten, weil es etwas träger anspricht. Zu schnelles Schwenken bedeutet also automatisch auch, kleine und tiefe Signale zu verlieren.

      GF!

      Hendric

      Kommentar

      • thomas

        #4
        Hallo Hendric

        CZ 20 ???? Hast Du dich da vertippt oder gibts den wirklich ?? Ich dachte der CZ7 wäre das neueste Gerät !

        Gruss

        Tom

        Kommentar

        • Walter Franke

          #5
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von thomas:
          Hallo Hendric

          CZ 20 ???? Hast Du dich da vertippt oder gibts den wirklich ?? Ich dachte der CZ7 wäre das neueste Gerät !

          Gruss

          Tom
          <HR></BLOCKQUOTE>

          Hallo Tom,

          der CZ 20 Quicksilver ist ein UW-Gerät von Fisher.

          Grüsse
          Walter



          ------------------

          Kommentar

          • Hendric

            #6
            Nö, der CZ 20 ist schon "relativ" alt, also mindestens 4 Jahre oder so. Ist im Prinzip die Unterwasser-Version des CZ5/6 nur ohne Anzeigeinstrument. Er hat dafür zwei Leuchtdioden, alle Regler sind sonst wohl identisch mit CZ 5/6.

            GF

            Hendric

            Kommentar

            • Bürger

              • 20.06.2000
              • 177
              • Österreich
              • XP Adventis, Fisher CZ-5

              #7
              Hallo alle zusammen!

              Ich will jetzt einfach mal wissen, ob ihr solche Probleme auch kennt. Ich habe ein CZ5 von Fisher:
              - Eisenringe mit Durchmesser von ca. 5 cm werden nicht als Eisen angezeigt, sondern als Dosenaufreißer oder ähnl.
              - Wenn 2 Eisendinger z.B. Nägel knapp nebeneinander liegen meldet der Detektor ein Nicht-Eisen-Signal genau in der Mitte, natürlich kommt man dann beim genaueren Überprüfen drauf, daß es Eisen ist.
              - Große Eisenplatten, Metallstangen und manchmal auch Kronenkorken werden nicht als Eisen angezeigt.

              Haben diese Probleme nur mein Detektor / alle Fisher Detektoren / oder allgem. alle Detektoren?

              Gut Fund!
              Norbert
              Möge Fortuna mit euch sein!

              Kommentar

              • Ascole77

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Norbert:
                Hallo alle zusammen!

                Ich will jetzt einfach mal wissen, ob ihr solche Probleme auch kennt. Ich habe ein CZ5 von Fisher:
                - Eisenringe mit Durchmesser von ca. 5 cm werden nicht als Eisen angezeigt, sondern als Dosenaufreißer oder ähnl.
                - Wenn 2 Eisendinger z.B. Nägel knapp nebeneinander liegen meldet der Detektor ein Nicht-Eisen-Signal genau in der Mitte, natürlich kommt man dann beim genaueren Überprüfen drauf, daß es Eisen ist.
                - Große Eisenplatten, Metallstangen und manchmal auch Kronenkorken werden nicht als Eisen angezeigt.

                Haben diese Probleme nur mein Detektor / alle Fisher Detektoren / oder allgem. alle Detektoren?

                Gut Fund!
                Norbert
                <HR></BLOCKQUOTE>
                Hi Norbert,
                jeder,der ehrlich mit sich ist,kennt die Probleme und gesteht sie ein. Doch rein von der funktionsweise des Detektors,ist es keine Fehlmeldung......! Ich habe schon in einer Tiefe von über 45 cm einen massiven Wagennabenradreifen rausgeholt,mit dem Durchmesser von 15 cm und mit der Anzeige Gold bzw.Edelmetall. Alles was ringe sind,Eisenplatten,Rohre und sogar Kronenkorken,können als nicht Eisen angezeigt werden.Nach einiger Zeit und sehr gutem Gedächniss,dachte ich,ich bekomme das in den Griff - leider vergeblich.Die Geräte seien sie auch noch so teuer..... können dies nicht mit 100% iger Sicherheit...
                Mach Dir keinen Kopf,sei einfach sucher und habe freude daran auch wenn Du manchmal schweisgebadet,einen Kronenkorken ausgräbst...irgend wann,ist es ein goldener Fingerring oder besser.....

                MFG
                u.a.g.F
                Ascole77

                Kommentar

                Lädt...