Garrett Euro ACE 350 Tiefenanzeige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    Garrett Euro ACE 350 Tiefenanzeige

    Hi

    War gerade kurz mit meinem neuen GARRETT EURO ACE 350 unterwegs,
    dreimal habe ich nach einem Signal ( Eisen ) gegraben, nach der Anzeige hätte das Objekt in 5cm tiefe sein müssen, ich war bestimmt schon 20-30cm Tief und habe nichts gefunden, hab die Sonde zwischendurch immer wieder über das Loch gehalten ob das Objekt noch im Loch ist oder vielleicht doch schon im Aushub, es befand sich aber immer noch im Loch, hab dann da ich nur so eine Kleine Pflanzschaufel dabei gehabt habe, aufgehört zu graben.
    Ich weiß ja das man sich auf die Tiefenanzeige nicht verlassen kann, aber ist die wirklich so ungenau ?
    Bin noch blutiger Anfänger, würde mich freuen wenn mir das vielleicht jemand erklären könnte .
    Ich habe auch den Garrett FeePointer benutzt, aber finde den irgendwie nicht so gut, mit dem muß man ja schon fast das Objekt berühren damit der ein Signal von sich gibt.
  • hmueller1975
    Ritter


    • 08.03.2012
    • 483
    • Osterode am Harz, Niedersachsen
    • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

    #2
    Naja da du nicht weiter graben konntest ist es jetzt schwer zu beurteilen warum der Garrett so rumgezickt hat.
    Du gehst doch da bestimmt nochmal mit einer größeren Schaufel hin,oder?

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Wäre aber auch nicht das erste Mal,
      daß man gräbt und das Metallteil ist im Rand des Lochs.
      Alles schon vorgekommen.

      Kommentar

      • itti1971
        Landesfürst


        • 11.12.2007
        • 669
        • duisburg

        #4
        Habe auch schon mitten in einen Eimer rein gegraben und mich gewundert warum ich es nicht finde.

        Kommentar

        • tachelis
          Ratsherr


          • 01.12.2011
          • 218
          • nirvana

          #5
          Moin, suche auch mit dem euro ace (350), ich kenne das, ich hab mir mal die mühe gemacht und so lange gebuddelt bis ich es hatte. Leider war es ein grosses rostiges eisenteil von einem landwirtschaftsgeraet, es befand sich in ca. 50 cm tiefe, hatte einen durchmesser von etwa 30 cm und wog gefuhlte 5 kg. Seitdem buddel ich nichtmehr wenn ich merke es werden mehr wie 20-30 cm tiefe.

          Kommentar

          • OHZSondler
            Ratsherr


            • 09.08.2012
            • 241
            • LK Osterholz, Niedersachsen
            • Fisher F2

            #6
            Zitat von itti1971
            Habe auch schon mitten in einen Eimer rein gegraben und mich gewundert warum ich es nicht finde.
            Oh man... das ist ja echt ein richtiger Schuss in den Ofen!
            Oder solte man sagen: "Da hast du wohl ein Fettnäpfchen gefunden..."
            "Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."

            (Francis Bacon)

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              Zitat von itti1971
              Habe auch schon mitten in einen Eimer rein gegraben und mich gewundert warum ich es nicht finde.
              abschweifend vom thema folgendes:
              das erinnert mich daran, wie ich mit nem bekannten auf nem fliegerhorstgelände ein rieseneisenteil anpiepte. er war sich irgendwann anhand der größe sicher, es sei ein abwurfbehälter. nun denn, nachdem das loch über einen meter tief war und die größe !!! des abwurfbehälters hatte, trafen wir den "genossen" Badeofen... . nun fragte ich mich seinerzeit schon, welcher idiot so´n dreckteil so tief verbuddelt.
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                zum thema: der free pointer - naja was soll man sagen. preisklasse unten - qualität auch. liegt bei 30 euro. umsonst heißt er ja nicht free pointer. aber das ärgert mich schon. wenn die händler wenigstens sagen würden, das ding ist schrott, aber dafür billig, dann würde man vieleicht überlegen. aber so denkt man, der garett als marke steht dahinter . weit gefehlt. aber lass dicht trösten, es gibt eine noch billigere variante der pinpointer. da mußt du direkt raufhalten, nicht nur annähernd .
                zu den ganzen euro ace verkneife ich mir lieber weiteres .
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von tachelis
                  ....Seitdem buddel ich nichtmehr wenn ich merke es werden mehr wie 20-30 cm tiefe.
                  Oh man...
                  Naja, gute Sachen liegen auch schon mal tiefer als 20-30cm...
                  Stell Dir vor, es sind 5cm zwischen Dir und dem Goldschatz
                  Ist auch schon vorgekommen, dass einige Leute große Augen bekommen haben, als ich ihre Löcher zu Ende gegraben habe....


                  Persönlich traue ich weder Leitwertanzeigen noch irgendwelchen Tiefenanzeigen...Graben und nachschauen, Aufgeben gibt es niet (zumindest für mich)
                  Kauf Dir einen vernüftigen Spaten, dann gräbst du eiskalt die nächsten 150-300 Signale aus- ALLE-dannach kannst du für dich sagen, wie sich das Gerät verhält und wann es was anzeigt.
                  Gut Fund
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • DaddyCool
                    Heerführer


                    • 12.08.2008
                    • 1603
                    • Deutschland
                    • XP Deus v5.2, Garrett PP

                    #10
                    Ohne jetzt im Speziellen auf die ACE-Serie eingehen zu wollen muss ich Carpkiller recht geben.

                    Viele Sondler verlassen sich nahezu blind auf das Mäusekino und wundern sich, dass Anzeige und Wirklichkeit oft weit auseinander liegen.

                    Die Detektion von Metallen im Erdreich ist gar nicht so simpel wie einige denken. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, die man mit einem Detektor gar nicht alle erfassen geschweige denn verarbeiten kann. Die Tiefenanzeige ist meiner Meinung nach bei keinem handelsüblichen Gerät zu brauchen und überflüssig.

                    Der Leitwert hingegen kann durchaus brauchbare Hinweise liefern, solange man entsprechende Vergleichswerte hinzuziehen kann. Dazu muss man aber für jeden Boden Vergleichsobjekte haben.

                    Ich verlasse mich nur auf meine Erfahrung und mein Gehör. Viel wichtiger als der ganze technische Schnickschnack ist, dass man seinen Detektor beherrscht und "versteht".
                    Nec soli cedit !

                    DSU outside

                    Kommentar

                    • tachelis
                      Ratsherr


                      • 01.12.2011
                      • 218
                      • nirvana

                      #11
                      @carpkiller: besser ist wohl man weiß nicht was man schon alles überlaufen hat nun haste mich aber neugierig gemacht! was haste denn schönes bei deiner nachsuche gefunden?

                      vg
                      tachelis

                      Kommentar

                      • carpkiller
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 3095
                        • Siebengebirge
                        • XP Deus

                        #12
                        MoinMoin,
                        Da hast du natürlich Recht-ich will es auch nicht wissen, über wieviele schöne Dinge ich schon hinweg gelaufen bin.
                        Ein Gerät kann teilweise ein Objekt tiefer orten, wie der Prozessor die eingehende Signale zuverlässig verarbeiten/trennen kann- sprich Leit&Tiefenanzeigen.Bei optischen Anzeigen kann es dann gern mal zum Springen zwischen den einzeln Einstufungen kommen, auch bei reinen Metallen. -ganz zu schweigen von anderen Faktoren.

                        Wenn ich mich schon entscheide ein Signal anzugraben, will ich es auch anfassen.
                        Beispiele
                        Teil einer Panzerkette,
                        ein Bekannter findet im Aushub eines Loches von einem anderem Sondengänger ein Ek2- vlt. hat dessen Detektor nur den Eisenkern angezeigt.-
                        2 kleine Römermünze, der Bekannte deutet es wegen springenden Leitwerten als Eisen -sie lagen nur etwas tiefer.
                        Eine Schuhschnalle aus dem 17.Jhd-Faulheit "so tief komm ich mit dem Pickel sowieso nicht"
                        Kanonenkugel "Ist mir zu tief"

                        Gruß
                        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                        Kommentar

                        Lädt...