Spulenschutz gerissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    Spulenschutz gerissen

    Hi

    Mir ist jetzt schon der zweite Spulenschutz (bei meinem EuroAce ) beim entfernen von der Spule kaputt gegangen,einer ist total zerrissen , der andere hat jetzt einen langen Riss am Rand .
    Meint ihr das kann man mit einem 2 Komponenten Kleber wieder richten?
    Ist das euch auch schon mal passiert , das er beim entfernen gerissen ist?
    Ich hab da manchmal echt Probleme damit den wieder runter zu bekommen, so bombenfest wie der drauf sitzt !

    Gruß Nebelsonne
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Hallo@Nebelsonne!
    Den Spulenschutz nehm ich eigentlich fast nie ab... Das bisschen Schmutz, das sich da ansammelt beeinträchtigt die Suchtiefe sicher nicht.
    Habe meinen Spulenschutz mal nach 2 Jahren abgenommen und zwischen Spule und Schutz war nur eine minimale Schmutzschicht(obwohl ich beim Suchen nicht zimperlich bin)
    Die Risse am Schutz würde ich mit einem Power Tape abkleben!
    HG Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • Nebelsonne
      Bürger


      • 02.04.2012
      • 190
      • Bayern

      #3
      Danke erich für den Tipp mit dem Power Tape, werde ich mal versuchen !
      Ich habe halt gedacht, den Schutz muss man abnehmen wen die Spule nass geworden ist,damit es darunter abtrocknen kann,damit nichts korrodiert oder so, oder ist das nicht nötig ?

      Kommentar

      • erich 1964
        Heerführer


        • 31.08.2007
        • 4108
        • Raetia - Rätien
        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

        #4
        Zitat von Nebelsonne
        Danke erich für den Tipp mit dem Power Tape, werde ich mal versuchen !
        Ich habe halt gedacht, den Schutz muss man abnehmen wen die Spule nass geworden ist,damit es darunter abtrocknen kann,damit nichts korrodiert oder so, oder ist das nicht nötig ?
        Bei mir wird die Spule auch bei fast jedem Suchgang nass - nehme sie aber trotzdem nicht ab, Spule ist aus gegossenem Kunststoff - Schutz aus Plastik..
        Wenn du den Schutz trotzdem abnehmen willst, sprühe ihn vorher mit WD40 o.ä. ein und lasse es ein bisschen einwirken, dann geht er um vieles leichter runter..
        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Habe gestern meinen an den Rändern eingerissenen Spulenschutz vom GMP erneuert und ebenfalls wie Erich festgestellt, dass die Spule so gut wie keinen Schmutz unter dem Schutz hatte. Minimal Staub! Wenn du die Sonde nach dem Nasswerden an der Luft trocknest, reicht es vollkommen, da muss der Schutz nicht entfernt werden.
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • Helin
            Lehnsmann


            • 01.01.2013
            • 33
            • Hessen

            #6
            Hi!
            Der Spulenschutz besteht doch aus einer Art ABS-Plastik. Das Zeug sollte sich dauerhaft mit Cyanacrylat-Sekundenkleber verbinden lassen.

            Gruß
            Helin
            Gruß
            Helin

            Kommentar

            • KARACHO
              Landesfürst


              • 10.08.2011
              • 748
              • NRW
              • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

              #7
              Hallo Nebelsonne,

              warum nimmst Du den Spulenschutz überhaupt runter ?
              Ich habe auch den Euro-Ace, mit Spulenschutz...den habe ich mit 8 kleinen Kabelbindern an der Spule befestigt.
              Bei mir ist bis jetzt noch garnichts gerissen oder abgeplatzt.., troz recht intensiven Einsatz im Wald, etc..
              Grüße
              Karacho
              [...Horrido...
              LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Ich denke auch, dass es nicht notwendig ist, den Spulenschutz ständig abzunehmen. Manche Hersteller empfehlen dieses Vorgehen zwar, aber in der Praxis hat das m. E. weniger Bedeutung. Ich mache die Suchspule nach dem einsatz immer mit einem weichen Wasserstrahl sauber u. lass es im Heizraum trocknen.

                Tip: wenn der Spulenschutz wirklich runter soll, dann stell den Detektor für ein paar Minuten in warmes Wasser. Dann löst sich alles viel einfacher.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Ein Plastikteil, das unter "Spannung" und einigem an Biegekräften AUF eine Spule gedrückt werden muß, um formschlüssig zu halten, das geht auch nur unter einigem an Kraftaufwand unter Spannung und Biegen wieder herunter ...
                  Das ist es zwangsläufig vorprogrammiert, daß das Teil das nicht dauernd hinnimmt, ohne es wenigstens mit einem Riß zu quittieren ...
                  Das liegt in der Natur der Sache!


                  ... an meinem XLT steckt der Spulenschutz seit 1996 ( ) unangetastet unter der Spule ...

                  niemals entfernt, noch nicht eingerissen - und eben an der Unterseite ein wenig abgeschliffen ...

                  Falls diese Langzeiterfahrung jetzt bei künftigen "Entfernungsentscheidungen" hilft ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • inno67
                    Geselle


                    • 21.06.2009
                    • 75
                    • Saargau
                    • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

                    #10
                    ... an meinem XLT steckt der Spulenschutz seit 1996 ( ) unangetastet unter der Spule ...

                    niemals entfernt, noch nicht eingerissen - und eben an der Unterseite ein wenig abgeschliffen ...

                    Falls diese Langzeiterfahrung jetzt bei künftigen "Entfernungsentscheidungen" hilft ...

                    Gruß
                    Jörg[/QUOTE]

                    Das liegt wohl an der besseren Verarbeitung. Ich hatte schon etliche Detektoren auch mit Spulenschutz. Egal wie oft ich ihn abgemacht habe oder wie und wo ich gesondelt habe kaputt gegangen ist nie einer. Beim Garrett liegt es an der allgemein miesen Verarbeitung. Der Schutz ist nicht hoch genug, er ist zu dünn vor allem im Knick/ Randbereich bei meinem ist an mehreren Stellen der Rand abgerissen auch innerhalb der Spule!

                    Inno

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6487
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Hatte auch das Problem.
                      Habe es hiermit gelöst, (sollte nicht als Werbung,sondern als Tipp dienen).
                      Gibt es in verschiedenen Farben.




                      Und solle es mal entfernt werden:http://www.youtube.com/watch?v=BP_IKoxSgF4

                      Gruß U.R.
                      Zuletzt geändert von U.R.; 06.01.2013, 20:41.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Und?
                        Hat diese ablösbare "Folie" einen trockenen,steinigen Acker ohne durchgehende Kratzer überstanden?
                        Ich denke man kann eine "Dosenfolierte" Autofelge nicht wirklich mit der Beanspruchung einer Spule vergleichen.
                        Außer man schrammt mit der Felge des öfteren am Randstein entlang.

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Drei Schichten aufgetragen, und hält seit einem Jahr!
                          Sollte wieder erwarten ein Defekt auftreten, wird er einfach erneuert!

                          Man muss es ja nicht nachmachen, ich mache es so.
                          Es ist lediglich ein Tipp!

                          Übrigens habe ich das Gummi ohne Spulenschutz direkt auf die Spule aufgetragen.

                          Gruß U.R.
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Watzmann
                            Heerführer

                            • 26.11.2003
                            • 5014
                            • Großherzogtum Baden

                            #14
                            Zitat von U.R.
                            Man muss es ja nicht nachmachen, ich mache es so.
                            Es ist lediglich ein Tipp!
                            Es soll ja auch kein Vorwurf sein sondern meine eigenen Bedenken.
                            Danke für den Tipp.

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Zitat von Watzmann
                              Es soll ja auch kein Vorwurf sein sondern meine eigenen Bedenken.
                              Danke für den Tipp.
                              So habe ich es auch verstanden!
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...