Wackelkontakt ACE 250 - Wie reparieren ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #1

    Wackelkontakt ACE 250 - Wie reparieren ?

    Hi, ich hab einen Wackelkontakt an der Verbindung Spule/Kabel. Kann man das irgendwie löten oder so ? Hab ne gute Lötstation, aber ich will ja auch nix verschlimmbessern, irgendwie scheint das ja alles vergossen zu sein da unten ?
    Danke f. Antwort, Frank
  • waterandstone
    Heerführer


    • 27.07.2009
    • 1349
    • NRW
    • Garrett ACE 250

    #2
    Ist es wirkkich ein Wackelkontakt ? Also ich bin kein Profi für Rep. aber ich kann nur sagen, ich habe von Anfang an Kabel an Stange und auch den Anfang an Sonde mit schwarzem Panzertape gut fixiert. Danach hatte ich beim schwenken keine Störsignale mehr, die ich auch damals für einen Wackelkontakt gehalten habe. Ansonsten einfach meinen Text überlesen ;-) und Gerät umtauschen.
    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
    Keine Funde aus der Erde !

    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man etwas schönes bauen !

    Kommentar

    • frari66
      Bürger


      • 03.04.2012
      • 160
      • BW

      #3
      Vielen Dank für Antwort !

      Das mit dem Panzertape hätte ich auch machen sollen, ich glaub, jetzt ist es zu spät ! Der Detektor spinnt wie verrückt, wenn ich allerdings das Kabel etwas von Hand verbiege funktioniert er wie vorher. Ich habe den Detektor gebraucht gekauft und kann den nicht zurückgeben, vermute ich mal. Ich werde das mit dem Panzertape versuchen, vielleicht gibt der Wackler dann ja Ruhe ! Vielen Dank für Antwort, Frank
      ps. Ansonsten kaufe ich mir eine andere Spule (gibts für den ACE 250 eine Bessere ? - ich glaube ich hab sowas mal gesehen irgendwo) oder einen anderen Detektor

      Kommentar

      • frari66
        Bürger


        • 03.04.2012
        • 160
        • BW

        #4
        Obwohl

        ich nochmal nachgedacht habe Ein Wackelkontakt müsste sich doch in Nichtfunktion/Funktion äussern ? Bei mir ist es ja so, dass der Detektor wie verrückt Signale anzeigt und nicht zur Ruhe zu bekommen ist. Das müsste doch was anderes sein, oder ? Ich muss das draussen nochmal in Ruhe testen.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Zitat von frari66
          ich nochmal nachgedacht habe Ein Wackelkontakt müsste sich doch in Nichtfunktion/Funktion äussern ? Bei mir ist es ja so, dass der Detektor wie verrückt Signale anzeigt und nicht zur Ruhe zu bekommen ist. Das müsste doch was anderes sein, oder ? Ich muss das draussen nochmal in Ruhe testen.
          gerade der ace 250 ist recht empfindlich was wackelnde kabel angeht... da spielt er bei extremen wacklern schon gern verückt.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Zitat von dcag99
            gerade der ace 250 ist recht empfindlich was wackelnde kabel angeht... da spielt er bei extremen wacklern schon gern verückt.
            Bist ja bald erlöst

            Ich hatte den 150er ACE und kann zumindest bestätigen, dass der eine extreme Grasbüschelsuchmaschine war. Soll heissen: wenn das Kabel auch nur einen Hauch zu locker geführt war, schlug er schon direkt an wenn es das Gestänge berührte.

            VG
            Andi
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von AndiObb
              Bist ja bald erlöst

              Ich hatte den 150er ACE und kann zumindest bestätigen, dass der eine extreme Grasbüschelsuchmaschine war. Soll heissen: wenn das Kabel auch nur einen Hauch zu locker geführt war, schlug er schon direkt an wenn es das Gestänge berührte.

              VG
              Andi
              der schlägt auch auch wenn du beim umkehr des schwunges etwas zu schnell bist ^^ erforderte etwas übung.

              jaaaaaaaa bald bald bald
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • frari66
                Bürger


                • 03.04.2012
                • 160
                • BW

                #8
                Danke für die Antworten !

                Ich habe eine gute Nachricht: Er funktioniert wieder ! Ich habe das Kabel unten mit einem Kabelbinder fixiert und seither ist Ruhe. Ich habe den ganzen "Stock" noch zerlegt und gereinigt und jetzt ist er wie neu Dennoch glaube ich demnächst noch was besseres zu brauchen Mir ist die Leitwertsanzeige zu ungenau, was da so alles Silber sein soll

                Gruss, Frank

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #9
                  Andererseits sieht die Elektronik

                  in dem Gerät sehr komplex aus ! Funktioniert hat das Gerät bisher sehr gut, um Tiefenleistung zu bekommen hab ich die Sensitivität auf Max. gestellt. Dann muss man schön langsam schwenken, sonst piepts öfter mal falsch. Tiefer als 20-30 cm lagen die Funde trotzdem nie. Ist vermutlich dann das "Ende der Fahnenstange" bei dem Gerät. Ansonsten kann man ziemlich genau pinpointen und auch sonst kommen kleinste Teile zutage. Da ich nicht tiefer als oa. graben möchte bin ich vermutlich gut damit bedient.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von frari66
                    in dem Gerät sehr komplex aus ! Funktioniert hat das Gerät bisher sehr gut, um Tiefenleistung zu bekommen hab ich die Sensitivität auf Max. gestellt. Dann muss man schön langsam schwenken, sonst piepts öfter mal falsch. Tiefer als 20-30 cm lagen die Funde trotzdem nie. Ist vermutlich dann das "Ende der Fahnenstange" bei dem Gerät. Ansonsten kann man ziemlich genau pinpointen und auch sonst kommen kleinste Teile zutage. Da ich nicht tiefer als oa. graben möchte bin ich vermutlich gut damit bedient.
                    die tiefenleistung ist wie immer vom boden und sonstigen zuständen abhängig. kleinteile mit dem ace auf 20cm moechte ich mal sehen ;-) meine kleinen sachen lagen immer oben auf .. so 5cm tief. auf max sense ist er auch sehr empfindlich was mineralisierung angeht.. da piepst er bei mir hier gern mal rum wie blöde. ich bin mir sicher, du kannst dich ohne zu großen aufwand noch um einiges verbessern auch wenn man mit dem ace wenigstens mal was findet bei mir immerhin schon 2x gold und nette kleinere sachen.. den unterschied siehst du wenn du mal mit wem gehst der was besseres hat.

                    während der sich alle 2m bückt und gräbt kannst du 50m ohne signal laufen.. ist schon teilweise echt nen unterschied.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • frari66
                      Bürger


                      • 03.04.2012
                      • 160
                      • BW

                      #11
                      Hi dcaq99

                      Guck an, dann detektiert meiner nur Kleinteile in geringer Tiefe. Könnte sein, habe noch nicht drauf geachtet ! So Rentenpfennige hab ich aber schonmal aus tieferer Lage ausgegraben und die sind auch sehr klein. Müsste tatsächlich mal einen Bekannten fragen, ich glaube der hat was Besseres. Ich hab bei mir übrigens Gold ausgeblendet, da da meistens nur Schrott zu finden war. Ich habe im Grunde nur die letzten 3-4 Balken angelassen. Ich bin über Münzen/Knöpfe aller Art begeistert (ausser Euro ) und dafür ist das Ding ja angeblich. Ich glaube Gold ist mit das Schwerste, das zu detektieren ist, oder ? Zumindest auf größere Tiefe.

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        bei meinen goldringen musste ich schon ganz schoen tief graben, da die ein hammersignal geben (groesse und ringform)

                        rentenpfennige sind ja recht gross. du musst mal nen kreuzer oder ähnliches finden .. die koennen verdammt klein sein.

                        davon was auszudiskriminieren halt ich nix. bringt beim ace auch nix. die angezeigten leitwerte schwanken ja schon durch tiefe. mein gold hat er als kupfer erkannt .. und die silbermünzen waren abziehlaschen beim ace ..

                        du bekommst später allein anhand der groesse des signals (in welchem bereich es piept) schon ein recht gutes gespür was du da finden wirst. längliche sachen klingen anders als runde .. usw usf .. da brauchste keinen diskriminator.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • frari66
                          Bürger


                          • 03.04.2012
                          • 160
                          • BW

                          #13
                          Verstehe !

                          Vielen Dank fuer Deine Tips ! Schoener Detektor allemal, obwohl die Abziehbilder schon fast ab sind und die gelbe Farbe auch schon abgeschossen ist Hab das Gefuehl der hat schon Jahrtausende auf dem Buckel und ich hab doch noch keine Ahnung wie man was damit findet Gruss, Frank

                          Kommentar

                          • waterandstone
                            Heerführer


                            • 27.07.2009
                            • 1349
                            • NRW
                            • Garrett ACE 250

                            #14
                            Esrtmal mit dem Acer weiter üben ! Silber wird meist als Alu angezeigt. Immer ausgraben. Ich bin super zufrieden und mache viele Funde. Nun habe ich mir die doppel D Spule für den Acer zugelegt und finde noch mehr Kleinteile. Ist das Kabel gut fixiert , kann man mit dem Gerät echt gut suchen ! habe auf dem Gelände wo jemand mit dem Goldmax gesucht hat , noch mehr Münzen gefunden, als wie er ! Es ist auch immer Glückssache. Objekte von allen Seiten anschwenken, oft wird aus einem Rostsignal noch ein guter Ton. Habe auch schon einen Goldring gefunden. Tiefe Objekte werden auch angezeigt. Trockener Boden ist schlecht - nach leichtem Regen gehts einfach besser.
                            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                            Keine Funde aus der Erde !

                            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                            kann man etwas schönes bauen !

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Zitat von waterandstone
                              Esrtmal mit dem Acer weiter üben ! Silber wird meist als Alu angezeigt. Immer ausgraben. Ich bin super zufrieden und mache viele Funde. Nun habe ich mir die doppel D Spule für den Acer zugelegt und finde noch mehr Kleinteile. Ist das Kabel gut fixiert , kann man mit dem Gerät echt gut suchen ! habe auf dem Gelände wo jemand mit dem Goldmax gesucht hat , noch mehr Münzen gefunden, als wie er ! Es ist auch immer Glückssache. Objekte von allen Seiten anschwenken, oft wird aus einem Rostsignal noch ein guter Ton. Habe auch schon einen Goldring gefunden. Tiefe Objekte werden auch angezeigt. Trockener Boden ist schlecht - nach leichtem Regen gehts einfach besser.
                              meine erfahrung in meinem suchgebiet ist auch, dass ehemalige äcker (jetzt wiesen) besser als äcker sind.aber das kann woanders anders sein.
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...