Schaltplan Garrett ACE 350/Euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    Schaltplan Garrett ACE 350/Euro

    Hey liebe Gemeinde,

    Hat jemand einen Schaltenplan für den ACE 350/Euro?
    Habe bewusst ein neues Thema aufgemacht, da sonst immer nur die Rede von 150/250er ist.

    Bekomme im Laufe der nächsten Tage einen 350er mit Kabelbruch. Weiss leider noch nichts genaueres. Aussage war kein Kontakt vom Gerät zum Display. Wie auch immer.

    Gibt es eventuell auch eine Service Anleitung? Weiss das jemand? Zwecks Spannungen und Oszi Messdaten zum einstellen.

    LG Hempf
    Gruss Hempf
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Hallo,
    schau erstmal rein und dann wirst du nicht viele Kabel sehen-so wie ich das auf den Fotos im Netz erkenne......
    Schwachstelle dürfte das angelötete Flachkabel zum Display sein - aber oftmals ists das Display selbst.
    Mach bitte Fotos wenn du die Kiste hast und berichte !

    Viel Erfolg !

    P.S.: Schaltpläne finde ich auf die schnelle nur vom Ace 250 ....
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6491
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Laut der nachfolgenden Seite , soll der 350 Schaltplan mit dem 250er identisch sein. Die Bestückung der Bauteile soll abweichen.





      Seht selber mal nach.... http://lipkop.club/forum/viewtopic.php?f=211&t=1214


      (hier gehts allerdings um den Sound)
      Gruß U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        Also, Detektor kam heute an.
        Scheint ein unbenutztes Gerät zu sein.
        Fehlerbild ist, das sich gar nichts tut. Batterien drin, lässt sich nicht einschalten.

        Hab den jetzt mal aufgemacht(puuuh... hier zahlt man ja auch echt mehr fürs Know How als für Platine, Verarbeitung und Bauteile. Echt das billigste vom billigsten drin )
        Hier ist erst mal durch Sichtprüfung nichts festzustellen.
        Durch die extremst primitive Kontaktierung vom Batteriefach auf die Haupt PCB, könnte ich mir vorstellen, das hier kein Kontakt zustande kommt.
        Werde morgen mal zwei Dräthe an die Vcc und GND löten und mal ans Labornetzteil anschließen. Mal schauen ob sich was tut.

        Wenn nicht, werd ich mal paar Messungen vornehmen. Leider nur auf Basis vom Schaltplan des 250er.
        Hab bei DTI angefragt zwecks Schaltplan, aber leider scheint es hier keine Auskunft zu geben. (Gut, als einziger Service mit Reperatur in D, würde ich meine Schaltpläne auch nicht rausgeben... leider)
        Zuletzt geändert von Hempf; 27.02.2018, 17:48. Grund: Durch Handy Rechtschreibung unter aller sau 😂
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • Hempf
          Heerführer


          • 29.12.2007
          • 1387
          • Franken
          • XP Orx

          #5
          Puuuh, was mir gerade arg seltsam vorkommt...
          Vorne steht Euro ACE drauf, das Batteriefach ist aber mit ACE150 beschriftet.
          Gibt es irgendwo einen baulichen Unterschied um das zu unterscheiden? Nicht das nur die Frontplatte vom 350er ist.
          Gruss Hempf

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Der 150 hat eine andere Tastatur als der 350.
            Zwischen 250 und 350 wird die Unterscheidung dann schon enger.
            Gut, das sagt aber noch nichts über das Innenleben aus.

            Mach doch mal Bilder, Gehäuse und Innenleben.

            Kommentar

            • Hempf
              Heerführer


              • 29.12.2007
              • 1387
              • Franken
              • XP Orx

              #7
              Also anbei mal der Schaltplan vom 250er und Bild von der 350er Platine.

              Also nach drücken vom Power Knopf, liegen bis zum Booster 6V an. Nach dem Booster bin ich bei 8V. Die kommen auch am 4V Spannungsregler für den Prozessor an. Auch die 4V danach stimmen.

              Leider verliert sich hier die Spur, da beim 350ee ne durchkontaktierung kommt, und dann anscheinend andere Bauteile verwendet wurden als beim 250er.

              Also entweder is der Prozessor im Arsch. Oder es kommt irgendwo durch ne defekte Durchkontaktierung oder ein anderes defektes Bauteil danach, keine Spannung an.
              Angehängte Dateien
              Gruss Hempf

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Naja - da hilft dann nur ein feiner SMD Lötkolben, eine ruhige Hand und mal alle Kontakte nachlöten.
                Eventuell mit etwas Lötzinn bei den Durchkontaktierungen nachhelfen !?
                Manche schwören hier drauf:
                Mein Notebook ist defekt – anscheinend ist der Grafikchip ausgefallen beziehungsweise das GPU-Modul. Garantie und Gewährleistung sind längst abgelaufen. Eine Internet-Suche zeigte mir, dass mein Gerät kein Einzelfall ist. Manch anderer Betroffener hat das Grafikmodul angeblich erfolgreich durch zeitweiliges Erhitzen im Backofen repariert – kann das funktionieren?


                Ich muß allerdings sagen das ich bei beiden Methoden bis jetzt wenig Erfolg hatte !
                Aber wenns dann weiterhin nicht funtioniert - ist ja dann auch wurscht ?-)

                Viel Erfolg !
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  Also die Kontakte sehen alle relativ gut aus.
                  Werd morgen die Platine eventuell mal röntgen. Vllt ist ja der Prozessor kaputt.

                  Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das der Quarz nicht anschwingt.
                  Hatte nur heut leider keine Zeit das oszi aufzubauen.

                  Hilfreich wäre halt ein richtiger Schaltplan ��

                  Fakt ist aufjedenfall das der Prozessor nicht startet und somit das Teil tot ist.

                  Würde ja gern mal messen ob am Vcc vom Prozessor Chip die 4V anliegen. Leider gibs im Netz kein Datenblatt vom Garrett eigenen Prozessor.
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #10
                    Naja toll aussehen ist das eine und eine kalte Lötstelle mit dem Auge zu erkennen das andere....
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Hempf
                      Heerführer


                      • 29.12.2007
                      • 1387
                      • Franken
                      • XP Orx

                      #11
                      Also lötstellen alle gut...
                      Vermutung ist das der Prozessor dauerhaft das Power on reset Signal bekommt. Da die Displayausgänge auch dauerhaft auf 4Volt sind und auch keine Negative Backplane Spannung kommt.
                      Ich bräuchte hier wirklich nen Schaltplan fürm 350er oder ne Pinbelegung vom Prozessor. Sonst ist hier leider Schluss denke ich mal...

                      Falls noch jemand eine Idee hat, kann er ja mal schreiben ��

                      Das gleiche Fehlerbild gibs beim 250er anscheinend auch. Da habe ich was auf ner russischen Seite gefunden, leider sind diese FETs die dort gewechselt werden bei mir völlig in Ordnung.
                      Gruss Hempf

                      Kommentar

                      Lädt...