Frage zum Sovereing Elite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bunsen
    Einwanderer


    • 02.04.2005
    • 12
    • Anhalt
    • Minelab sovereign elite

    #1

    Frage zum Sovereing Elite

    Hallo ersteinmal !
    Bin seid ca.2 Jahren mit meinen Minelab unterwegs.
    Allerdings habe ich nicht immer das Gefühl das optimale aus dem Gerät
    rauszuholen,ich möchte nicht sagen das ich nicht zufrieden bin
    aber es gibt so Situationen wo man sich fragt irgend etwas passt hier nicht.
    Suche mit 8zoll Double D Spule und optischer Leitwert Anzeige meist im
    Disc modus ohne Notch/Disc Control um kein Edelmetall zu übersehen,
    da der Leitwert der von mir so geliebten Abziehlaschen dem des goldes
    ziemlich nahe kommt.
    Meine Frage hat jemand hier Erfahrungen mit diesem oder einem vergleichbaren Gerät .

    Danke Bunsen
  • René 80
    Ratsherr

    • 16.03.2003
    • 205
    • Sachsen Anhalt/Wernigerode
    • Minelab Sovereign Elite

    #2
    Hallo

    Hallo Bunsen,

    ich habe auch seit genau 2 Jahren auch das Minelab Sovereign Elite und bin damit vollkommen zufrieden. Was sagt dir denn das Du nicht das optimale aus dem Gerät rausholst, nur dein Gefühl? Ich verwende die 10 Zoll Double D Spule, ohne der sch... Leitwertanzeige. Die funzt eh nicht, mir hat mal jemand gesagt das Minelab hat gar keinen Leitwertrechner, habe es dann abgebaut, und verlasse mich voll und ganz auf die Töne. Das braucht zwar etwas Übung und Gedult, ist aber zuverlässiger als die Anzeige. Notch/Disc habe ich immer aus, lieber einmal mehr nachschauen als etwas zu übersehen. Die Suchtiefe ist meiner Meinung nach auch mehr als ausreichend, habe letztes Jahr im Urlaub am Strand ne Mignonbatterie in 1 Meter Tiefe gefunden , ne Goldkette wäre mir aber lieber gewesen .

    Gruß
    René

    Kommentar

    • Bunsen
      Einwanderer


      • 02.04.2005
      • 12
      • Anhalt
      • Minelab sovereign elite

      #3
      Hallo Rene

      Das Problem ist das ich teilweise bei Kupfermünzen (auch bei größeren) welche sich in einer relativ geringen Tiefe befinden ca.5-10cm ein schwaches Signal bekomme laut Leitwertanzeige Eisen dann wiederum bei tieferliegenden
      kleineren Eisenteilen ein starkes Signal mit Leitwert Edelmetall obwohl ich im Discmodus suche.
      Aber vielleicht hast Du ja recht und ich sollte mich mehr auf mein Gehöhr verlassen als nur auf die Technik.

      Gruß Bunsen

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Versuch...

        mal im Allmetall zu suchen und schalt bei einem Signal einfach auf Disc um.
        Der Allmetall geht wesentlich tiefer und ein späteres ausfiltern ist besser als sich die besten Funde entgehen zu lassen. Es gibt ausserdem sehr schöne Eisen und Aluminiumfunde.

        Gruß Zirpl

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Mal ne Frage

          von einem Nichttechniker.
          Ich habe irgendwo gelesen, das der Milelab den Boden unter der Spule nicht spitzkegelförmig sondern fast zylindrisch durchsucht.
          Bedeutet das nicht in der Suchpraxis, das ich mit meinem Tesoro die Bahnen wesentlich enger überlappen muss um auch im etwas tieferen Bereich alles zu finden wogegen der Minelab dann im Umkehrschluss in der gleichen Zeit mehr Strecke bzw. Quadratmeter machen kann?
          Gruß
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • Bunsen
            Einwanderer


            • 02.04.2005
            • 12
            • Anhalt
            • Minelab sovereign elite

            #6
            Zitat von zirpl
            mal im Allmetall zu suchen und schalt bei einem Signal einfach auf Disc um.
            Der Allmetall geht wesentlich tiefer und ein späteres ausfiltern ist besser als sich die besten Funde entgehen zu lassen. Es gibt ausserdem sehr schöne Eisen und Aluminiumfunde.

            Gruß Zirpl
            Hallo Zirpl
            Sehr guter Tip Danke!!!!
            Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht immer selbst werde ich bei nächsten mal gleich ausprobieren.

            Danke !!!!!!!!!!!!!!!!! Bunsen

            Kommentar

            • Bunsen
              Einwanderer


              • 02.04.2005
              • 12
              • Anhalt
              • Minelab sovereign elite

              #7
              Hallo Seal
              Also mir fehlt der direkte Vergleich zu anderen Detektoren aber ich kann mich über den Suchbereich/radius wirklich nicht beschweren der ist schon enorm .
              War für mich ein wesendlicher Grund mir einen Minelab zuzulegen nur mit den feinheiten hapert es noch ein wenig aber zum Glück gib es ja dafür genau diese Art von Foren um Erfahrungen mit gleichgesinnten auszutauschen.

              Gruß Bunsen

              Kommentar

              • René 80
                Ratsherr

                • 16.03.2003
                • 205
                • Sachsen Anhalt/Wernigerode
                • Minelab Sovereign Elite

                #8
                Ich suche fast immer im Disc Modus, da nur dort die Double D Spule den Boden zylindrisch und nicht spitzkegelförmig durchsucht, hatte ja seal auch schon geschrieben und steht auch so im Handbuch. Je nachdem was Du suchen möchtest stelle halt den passenden Modus ein, meistens weiß man ja schon vorher was man in dem Gebiet zu erwarten hat. Ich weiß ja nicht von wo du genau in SA kommst, vielleicht kann man ja mal zusammen losziehen und Erfahrungen austauschen.

                Gruß
                René

                Kommentar

                • Bunsen
                  Einwanderer


                  • 02.04.2005
                  • 12
                  • Anhalt
                  • Minelab sovereign elite

                  #9
                  Hallo Rene

                  Also bis Wernigerode sind schon ein paar Meter aber das sollte nicht das Problem sein.
                  Bin immer bereit mal mit anderen Leuten loszuziehen nur so kann man lernen.
                  Komme aus dem Bördekreis.

                  Gruß Bunsen

                  Kommentar

                  • dirlew
                    Geselle


                    • 05.05.2005
                    • 67

                    #10
                    servus,

                    wie schon gesagt kann man die leitwertanzeige ( die gar keine ist) getrost in die tonne kloppen.
                    mit dem sov. kommt es mehr als bei manch anderen md`s darauf an auf was für einem terrain man sich bewegt.
                    die werbegrafik in der der sov. ein " zylindrisches magnetfeld " im disc haben soll, ist schlichtweg humbug. unter der spule befindet sich wohl eher eine halbe ellipse.
                    achso mit dem sov im allmetall zu suchen ist relativ nervig( die indirekte suchweise iss da nicht so nervig).
                    ich benutze den sov. neben dem 6000er pro xl. was oft vergessen wird und auch nicht gerne gesagt wird, der sov ist eher eine ergänzung ( aber ne saugute) als ein allrounder.
                    jedoch ist das meine subjective meineung und erfahrung. mit dem sov. latsche ich seit 2jahren durch die gegend mit dem 6000er ca.5jahre. die beiden ergänzen sich prächtig obwohl ich den 6000er gerne mal mit nem tesoro tauschen würde. vermute , das dies eine vielleicht eine bessere symbiose wäre.

                    i

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Schweres Geschütz

                      Hallo, ich hatte am Vorgestern die Gelegenheit, einen Minelab Sovereign zu führen.
                      Das Gerät machte von Anfang an einen extrem soliden Eindruck.
                      Der erste Test im Garten brachte gleich mehrere Signale, die ich aber nicht nachgegraben habe. Allerdings habe ich schon nach kurzer Zeit die Schwere des Gerätes bemerkt, die man zwar durch eine Gummikordel zur Berfestigung an der Kleidung oder eine Tragetasche für die E-Einheit etwas abmildern kann, dafür aber immer an einer Strippe hängt.
                      Das macht die Arbeit im Wald mit Spaten und Hacke nicht gerade einfacher.
                      Als Tesoro Benutzer und Fan muss ich sagen: Es ist mit Sicherheit ein Gerät der Oberklasse, aber für die Waldsuche und einen mehrstündigen Einsatz deutlich zu schwer.
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • René 80
                        Ratsherr

                        • 16.03.2003
                        • 205
                        • Sachsen Anhalt/Wernigerode
                        • Minelab Sovereign Elite

                        #12
                        Zu schwer??

                        Man muß sich vielleicht erst dran gewöhnen, dann ists halb so wild. Ich benutze die Tragetasche für die E-Einheit, und trage sie am Gürtel. Das erleichtert die Suche ganz erheblich, und da das Kabel lang genug ist, stört es auch nicht beim graben. Ohne die Tragetasche ist ein mehrstündiges Suchen nicht drin, das ist wohl war. Ich kanns nur mit nem Whites Spectrum XLT vergleichen, das wiegt vielleicht knapp die Hälfte Trotzdem würde ich nicht tauschen wollen

                        Gruß
                        René

                        Kommentar

                        • seal
                          Landesfürst


                          • 02.12.2004
                          • 747
                          • Frankfurt am Main
                          • Tesoro Tejon

                          #13
                          Zitat von René 80
                          Ich benutze die Tragetasche für die E-Einheit, und trage sie am Gürtel. Das erleichtert die Suche ganz erheblich, und da das Kabel lang genug ist, stört es auch nicht beim graben. Ohne die Tragetasche ist ein mehrstündiges Suchen nicht drin, das ist wohl war.
                          Gruß
                          René
                          Ich bin halt vom Gewicht her verwöhnt, Tesoro´s sind halt die Leichtgewichte unter den Semiprofi´s.
                          Da das mit dem zylindrischen "ausstanzen" des Bodens nur im Disc funzt, macht es für mich einen weiteren Negativaspekt. Dritter und letzter Minuspunkt, von dem ich erst am Donnerstag erfahren habe, die Multifrequenzsuche ist ebenfalls auf den Disc-Modus beschränkt.
                          Somit hat sich der Wechsel als nicht mehr notwendig herausgestellt.
                          Viele Foren und etliche Internetseiten abgesucht aber die Details stehen in keinem Hochglanzprospekt sondern effektiv nur in der Betriebsanleitung. Die bekommt der Käufer aber erst zu sehen, wenn er gelöhnt hat.
                          So ein Käse.
                          Tom
                          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                          Kommentar

                          • René 80
                            Ratsherr

                            • 16.03.2003
                            • 205
                            • Sachsen Anhalt/Wernigerode
                            • Minelab Sovereign Elite

                            #14
                            Die Betriebsanleitung hättest Du auch von mir bekommen können, hast ja nicht gefragt . Außerdem ist sie komplett in Englisch , es gibt aber eine vereinfachte Anleitung in Deutsch dazu. Ich verstehe nur nicht das sich jeder übers Gewicht aufregt. Wenn man sucht und ein schönes Signal bekommt gräbt man ja auch ohne Ende, bis man am Ziel ist, da ist dann die Mühe wohl egal????

                            Gruß
                            René

                            Kommentar

                            • dirlew
                              Geselle


                              • 05.05.2005
                              • 67

                              #15
                              servus,
                              mit dem gewicht komme ich auch recht gut klar. hab die wot 15 dran.
                              mit der 10er o. 8er gehts in bewachsenem gelände sehr gut. gerade hier iss der sov. zuhause und mit der dicken berta unschlagbar.
                              äh un wie schonmal gesagt der sov. sucht nicht zylindrisch höchsten " elliptisch".
                              und warum sollte der allmetall auch mehrfrequent sein? der allmetall iss beim sov. so ne sache.
                              der sov. iss ein spitzengerät wenn er am richtigen fleck gassi geführt wird, verschrottete böden sind eher was für tesoros.

                              Kommentar

                              Lädt...