Minelab oder White Detektor???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highlander

    #1

    Minelab oder White Detektor???

    Hallo Leute!
    Highlander grüßt alle Abenteurer und Ackerwälzer !
    Mein Anliegen ist folgendes !
    Im Moment bin ich ganz heiß aufs Sondengehen und was damit zu tun hat !
    Ich brauche eure fachmännische Unterstützung

    Ich würde mir ganz gerne einen Metalldetektor zulegen und variiere zur Zeit zwischen den:

    1) Sovereign 2 XS Pro von Minelab

    oder

    2) Spectrum XLT von White


    Welcher ist hier der bessere bzw. handlichere bei Dauerbelastung etc.

    Wäre über jede Erfahrung dankbar.

    Gibt es irgend eine Seite im Netz, wo Detektoren getestet wurden ?



  • Lothar

    #2
    Erstellt von Highlander
    1) Sovereign 2 XS Pro von Minelab

    oder

    2) Spectrum XLT von White
    Highlander
    frag doch mal Heimdall.
    Er hat beide Geräte benutzt...und auch den Explorer.. er gibt Dir bestimmt die Info die Du haben möchtest.

    Kommentar

    • Juergi

      #3
      Hallo Highlander
      Ich suche u.a. mit dem SpectrumXLT und kann nur sagen das dieses Gerät(wenn man es kennt und einen preisvergleich macht)) eines der besten auf dem Markt ist.
      Die Handhabung ist bei einem anfänger recht schwer(da es viele einstellmöglichkeiten hat)aber wenn man sich intensiv mit dem XLT beschäftigt,brauch man keine sorge haben das man nichts findet.

      Zu dem Sovereign 2 XS Pro von Minelab kann ich nichts sagen,habe noch nicht mit diesem Gerät gesucht.

      Wenn Du intresse hast,Dir den XLT zu kaufen dann melde Dich per Mail

      Gruss Juergi



      Kommentar

      • Ritter

        • 31.05.2000
        • 377
        • NRW
        • Minelab E-Trac

        #4
        Hallo Highlander!

        Du hast eine hervorragende Auswahl getroffen. Beides sind absolute Spitzengeräte. Hier mal kurz meine Meinung zu beiden Geräten:

        -------------------
        Whites XLT:
        -------------------
        - gute Tiefenleistung
        - extrem leicht, formschön und durchdacht
        - programmierbar, allerdings sind einige Optionen meines Erachtens überflüssig oder so gut wie ohne nachweisbare Funktion und dies kann zu Fehleinstellungen des Gerätes führen. Gerade Anfänger haben meistens größere Probleme damit.
        - Leitwerte können beliebig ein und ausprogrammiert werden. Der Detektor ist lernfähig, d.h. bestimmte Objekte können über ein Leitwertspektrum ein- oder ausgblendet werden.
        - gutes Preis-/Leistungsverhältnis
        - Der White´s XLT arbeitet mit nur einer Arbeitsfrequenz

        -------------------
        Sovereign XS-2 PRO:
        -------------------
        - sehr gute Tiefenleistung
        - sehr schwere Spule, es kommt sehr schnell zu Ermüdungserscheinungen des Schwenkarmes.
        - extrem einfach zu bedienen
        - sehr guter Diskriminator und Notchfilter
        - robust verarbeitet, sehr gute Materialien wurden verwendet
        - BBS-Technik (Broad-Band-Spektrum). Das Gerät arbeitet mit 17 Frequenzen gleichzeitig von 1,5 bis 50 kHz. Dies hat den Vorteil einer enormen Suchleistung gekoppelt mit sehr guter Kleinstteileempfindlichkeit.
        - das optische digitale Anzeigeinstrument ist nicht brauchbar, aber optional.
        - relativ hoher Preis


        Hier nochmal ein Testergebnis von mir:



        [Editiert von Heimdall am 03-02-2001 um 18:22]
        Gruss & Gut Fund
        Heimdall

        Kommentar

        • Highlander

          #5
          Vielen Dank euch allen !

          Mit so schnellen Antworten habe ich garnicht gerechnet!

          Vielen Dank besonders an Heimdall :-)

          Kommentar

          • Ritter

            • 31.05.2000
            • 377
            • NRW
            • Minelab E-Trac

            #6
            Keine Ursache!

            Lass uns mal wissen für welches Gerät Du dich entschieden hast.
            Gruss & Gut Fund
            Heimdall

            Kommentar

            • Ritter

              • 31.05.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              > Kannst du die Digitalanzeige , die es als Zubehör gibt für den Sovereign 2

              Nein, kann ich nicht empfehlen, absolut unbrauchbar.

              > XS Pro empfehlen und reicht die 8 er Standtartspule aus ?

              Nein, 10" Spule ist zu empfehlen da diese eine höhere Eindringleistung hat.

              > Wie sieht es mit Konbigeräte aus, da ich auch mal tauchen gehen will, also
              > für Wasser und gleichzeitig am Land ?

              Es gibt eine wasserdichte Version vom Sovereign, den sogenannten
              "Excalibur", der ist auch mit der BBS-Technik ausgestattet. Er kostet
              allerdings ca. 2500.- DM.
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • Bürger

                • 18.07.2000
                • 150
                • Stuttgart
                • XLT u.a.

                #8
                Hi Highlander,

                ich habe sowohl den Sov als auch den XLT. Heimdalls Ausführungen ist nichts hinzuzufügen, sie sind excellent. Aber ich möchte Sie bestätigen!

                - Also der Sov ist wirklich sehr schwer, der XLT ist ein wahres Federgewicht dagegen.

                - Die Anzeige vom Sov bringt so gut wie gar nix, außer noch mehr Gewicht. >:-)

                - Die Spektren-Anzeige vom XLT hat Vorteile, wenn man auf verschrottetem Gebiet sucht.

                - Beide Geräte sind von der Suchleistung prima und beide kann man auch als Anfänger gut bedienen.

                Der beste Tip: Lerne Leute kennen und probiere es einfach mal aus. Die bessere Sonde ist immer die, mit der man besser klarkommt, und das kommt auf Dich an.
                Der, der die Sonde hält ist eh viel wichtiger als die Sonde selbst. Ein erfahrener Sondengänger findet mit einer "Gurke" viel mehr als ein Anfänger mit einer 7000 DM Supersonde.

                Wenn Du Fragen hast, dann leg los!

                Heimdall hat jedoch viel mehr Erfahrung als ich, er kennt sich bestens aus!

                Gruß & Gut Fund - JO

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 05.08.2000
                  • 683
                  • LE Sachsen

                  #9
                  Hi Highlander,

                  schließe mich meinen vorrednern Jo und Heimdall an. Du bist, soweit ich im profil gesehen habe, aus berlin. Also sind die probleme mit der verschrottung des suchgebietes meinen ähnlich. Und da Römer nicht zum standardsuchprogram dieser gegend gehören, denke ich, auch so ungefähr das gleiche themengebiet.
                  Ich habe die erfahrung gemacht, daß zumindest heute, in der klasse ab 1.000 DM keine untauglichen geräte verkauft werden.
                  Als hauptproblem sehe ich, daß die auslegung der technik oft nach dem hauptmarkt, USA, erfolgt. Dort ist verschrottung nicht das zentrale thema. Bisher habe ich meinen ollen detector (vorläufer des XLT) mit einigen anderen der obekerklasse direkt 2 tage lang vergleichen können. Mit der hier vorkommeden verschrottung kam der eagle am besten klar, ganz eindeutig. Leider war kein Minilab dabei.
                  Das es bei weniger oder 0 verschrottung anders aussieht, ist
                  auch klar. Aber da denke ich, kommt der vorteil der programmierbaren detectoren. Durch die programmierbarkeit erzielst du auch dort noch sehr gute ergebnisse. Du kannst damit "verreisen". Die einstellung auf eine neue fundsituation geht fix, es gibt genug programme und hier im forum ausreichend hilfe.
                  Mit dem Mehrfrequenzverfahren kann der XLT sicher nicht mithalten.
                  Am besten wäre ein händler vor ort, der dich in ruhe beide detectoren ausprobieren läßt. Kenne in den NBL leider keinen.
                  gf, dergel

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 14.12.2000
                    • 1907
                    • irgendwo im Land Brandenburg
                    • XP Reaktor , Ebinger

                    #10
                    In Berlin verkauft meines Wissens nur Conrad MDs.
                    Sind aber viel!! zu teuer dort !

                    DAff

                    Kommentar

                    • -Tarsinion-

                      #11
                      Tach auch.
                      Ich will wirklich keinen Besserwisser heraushängen lassen, doch ich bin mir 100%ig sicher, dass der Frequenzbereich vom Sovereign von 1,5kHz bis 25,5kHz, und nicht bis 50kHz geht.
                      Ich hab´ jetzt übrigens auch einen seit ´nem knappen Monat
                      und habe schon meinen Garten durchforstet und habe ein 20g Bleiangelgewicht gefunden. Ziemlich unspektakulär aber auf jeden Fall spaßig.
                      Schöne Grüße,
                      Tarsinion

                      Kommentar

                      • Ritter

                        • 31.05.2000
                        • 377
                        • NRW
                        • Minelab E-Trac

                        #12
                        Hallo!

                        Stimmt! Kleiner Fehler meinerseits . Der Frequenzbereich des Sovereigns liegt wirklich bei 1,5 bis 25 kHz, der des Explorers bei 1,5 bis 100 kHz.

                        Gruss & Gut Fund
                        Heimdall

                        Kommentar

                        • peterde

                          #13
                          mein tip: kauf dir erst mal ein gebrauchtgerät, eventuell über ebay um zu sehen, ob dir das hobby überhaupt gefällt. dabei kommt es meines erachtens nicht unbedingt auf den typ an, man kann mit allen geräten finden. da man bei ebay in der regel einen fairen preis erreicht, wird es dir nicht schwer fallen, das gerät zum annährend gleichen preis los zu werden, falls dir das hobby oder das suchergerät nicht zusagt. wenn du dir sofort ein neues gerät kaufst, wirst du in einem solchen fall, ähnlich wie beim kauf eines neuwagens, einen erheblichen wertverlust haben.
                          peter

                          Kommentar

                          Lädt...