Energieverbrauch Ex-trem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spucki
    Anwärter

    • 18.04.2001
    • 19
    • Germanien

    #1

    Energieverbrauch Ex-trem

    Moin Leudde!

    War heute zum 1. Mal mit meinem Expolorer unterwegs.
    Hatte mir extra noch normale "Longlife" Batterien gekauft. Nach ca. 3 Std. Suchen waren die alle...
    Habe heute auch unüblicherweise keine Kopfhörer benutzt. Zusätzlich mußte ich heute viel pinpointen.
    Ist das normal, dass die Batterien bei Lautsprechernutzung nur soooo kurz halten? Oder waren meine Batts überlagert?
    Komme auch noch nicht soooooo gut mit den Audiosignalen zu recht. Das gibt heute oder morgen aber einen neuen thread mit genauen Angaben über meine Einstellungen.

    Grüssse (nicht nur an die Minelabfraktion), Spucki

  • Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    ???

    Hallo Spucki,

    3 Stunden ist eigentlich unmöglich... Ich denke auch, daß die Batterien nicht mehr voll waren.

    Allerdings solltest Du darauf achten, daß Du einen Schwebton einstellst, d.h. den Signalton leise vor sich hin dudeln lassen.
    Wenn der Ton jedesmal neu "starten" muß, benötigt das mehr Strom. Aber 3 Stunden, das ist trotzdem zu wenig.

    Mach Dir nichts daraus, daß Du mit den Signalen nicht zurecht kommst. Ich krieg das auch noch nicht geregelt. Übung macht halt den Meister.
    Aber bis dahin geht mir das Gedudel auch auf die Nerven...

    Verdudelterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • FELIX

      #3
      Batterie "Lebensdauer"

      Hallo Spucki,

      also das mit den 3 Std. glaube ich dir schon.
      Wie heisst der Typ der Batt.? Hast du viele grosse Metallteile gehabt ? Im Menue versch. Einstellungen
      gemacht ? Pinpointing ?

      Wenn ich mit meinen ACCU CELL Anfangskapazitaet 1800 mA losziehe und einen Acker mit sehr vielen Signalen erwische und zudem noch im Modus FAST&DEEP suche wie fast zu 99% ;-)
      dann bin ich nach 3 Stunden mit einem Accu Pack am Ende und der naechste kommt rein. Im Durchschnitt so zw.4-5 Std.

      Am "Ende" heisst das letzte Viertel auf der Anzeige ist erreicht. Jetzt noch bis zum "Batterie LEER Ton/Melody" zu suchen bringt nichts, weil dem EX die Power fehlt um die Sig. noch genau auszuwerten. Das geht auf Gebieten wo alle paar Minuten mal was unter die Spule kommt aber nicht auf verschrottetem Gebiet wo dicht nebeneinader Eisen und Nicht-Eisen zusammen liegt.
      Ich habe bereits geschrieben, das im Test am Netzteil die Sache auf 200mA Verbrauch ansteigt. Dies jedoch unter quasi "Laborbedingungen".

      Auf dem Feld kann der Wert ohne Kopfhoerer und vielen
      Signalen incl. Pinpointen schon mal ueber 300-400mA gehen (geschaetzt weil nicht gemessen).

      Das mit dem Schwebton ist nicht sonderlich ausschlaggebend, denn den bekommst du ohne die Sensitivity runter zu nehmen irgendwo unter 20 eh nicht dauerhaft hin. Ist auch nicht noetig, stell das Geraet im Threshold auf 6 reicht in der egel aus. In Gebieten mit ruhigem Boden meist Wald geht evtl. auch 7. Braucht aber auf jeden Fall mehr "Saft", denn der Ton muss ja von was "Leben" ;-).

      Besorge dir noch ein Batteriehalter und lege dir evtl. auch Alkaline Accus zu (z.B. AccuCell) mit 2 Packs schaffst du einen Tag 8 Std. das reicht, am naechsten Tag sind sie wieder voll. Aber da gibt es mit Sicherheit noch zahlreiche andere Moeglichkeiten (z.B NiMh kann auf kleinerem Raum mehr Ah speichern) .

      Kopfhoerer ist aber immer vorzuziehen einfach weil es
      weniger Strom braucht und man feinste Signale besser hoert. Der von Minelab denke ich ist nicht so gut. Es sollte ein KH mit mind. einer Empfindlichkeit von 120 dB @ 1 KHz sein Frequenzbereich von 20-22.000 Hz. Imp. 32 Ohm. Das Kabel nicht laenger als 1,20m wenn es geht. Damit entgeht dir nichts mehr.

      GF
      FELIX
      Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2001, 22:50.

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Bei den sog. "Longlife-Batteries" handelt es sich
        meist um billige Zink-Kohle Batterien,die sind eher
        "kurzlife".Probiers erst mal mit Varta-Alkaline Batterien.
        Die haben n.m.E. die höchste Kapazität. GuGF. Cb.

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #5
          Hallo Leute,

          der Stromverbrauch ist auch nach meiner Erfahrung tatsächlich höher als in der Bedienungsanleitung angegeben (11 Std. NiMH-Akku, 14 Std. Alkali-Batterien).
          3 Std. mit frischen (guten) Batterien habe ich allerdings noch nicht gehabt. Kommt vielleicht wirklich aufs Suchgebiet an.
          Für mich wichtiger ist allerdings, was mir das Gerät an Funden liefert und da bin ich wirklich sehr zufrieden .
          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          • Juergi

            #6
            Hallo Leute
            Meine IKEA Batterien halten meist 14std.
            Gruss Juergi

            Kommentar

            • Ritter

              • 31.05.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              Re: Batterie "Lebensdauer"

              Hallo Felix!

              >> Im Durchschnitt so zw.4-5 Std.

              Ich suche meist mit höchster Empfindlichkeit (30-32), Threshold 7-8 und Recover Deep & Fast mit dem normalen Akku-Pack des Exploreres min. 6-8 Stunden bis zum unteren Viertel der Batterieanzeige, allerdings mit Kopfhörer.


              >> ...zu suchen bringt nichts, weil dem EX die Power fehlt um die Sig. noch genau auszuwerten.

              Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Selbst mit geringer Restspannung ortet der Explorer selbst kleinste Teile einwandfrei.


              >> ...du ohne die Sensitivity runter zu nehmen irgendwo unter 20 eh nicht dauerhaft hin.

              Also diese Behauptung kann ich nun überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Aber vielleicht liegt es an einem stark verschrotteten/mineralisierten Boden in deiner Umgebung. Ich habe in den meisten Fällen einen einwandfreien Threshold bei SENS 26-30 (extrem verschrottetes Gebiet) und in einigen Fällen sogar bei SENS 30-32!
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • FELIX

                #8
                Explorer und die liebe Energie

                Hallo Heimdall,

                danke fuer dein Posting zum Thema "Serien" Akku NiMh.
                Da du mit dem Teil 6-8 Std. auskommst, denke eher 6,
                dann ist die Angabe im Handbuch mit 11 Std. eher etwas zu hoch angesetzt. ;-)

                Nur, vergleichen kannst du meine Alkaline Akkus (privat beschafft AKKU CELL) nicht mit dem NiMh Akku Pack der hat natuerlich mehr Kapazitaet die er auch in einer flacheren Kurve abgibt. Dafuer ist er schneller unter 12V.
                Was der Explorer intern dann wieder auf 12 V hochtransformiert.
                Normale Alkaline Akkus haben eine hohe Anfangskapazitaet, die aber sehr stark abfaellt.
                Dafuer sehr lange gleiche Spannung.

                Im Wald kann ich den Threshold auch noch bis evtl. 25 Sens bekommen, nicht auf dem Ackerboden bei uns,will ich aber nicht denn Sens 32 ist mir wichtiger als einen Threshold. Ich spreche da von Einstellung 6 kein TrH. bei
                7 waere er dann da. Liegen nicht Welten dazwischen,
                wo man jetzt sagen koennte"Ja dann verpasst du ja die feinen Toene"! Nein, das geschieht nun auch wieder nicht.

                Ja, was das letzte Viertel angeht ortet der Explorer noch alles auch bis er seine nette Melodie spielt nur die Verarbeitung in der Elektronik ist "Spuerbar" langsamer d.h. man muss immer vorsichtiger und langsamer Schwenken, als mit einem frischen Akku. Die Gefahr wird groesser etwas zu "Ueberschwenken".
                Jeder weiss auch das wenn man einige cm Erde abgetragen hat sich der Ton durchaus nochmals anedern kann. Denke doch das dir das auch aufgefallen ist. Achte doch mal darauf...

                Es macht ja auch nichts gerade bei Alkaline Akkus diese nicht ganz leer zu "saugen". Das brauchen nur NICD,NIMH,LiION. Uebrigens NiMh haben einen geringen Memory Effekt, anders als immer behauptet.

                Fertigungstoleranzen wird es auch beim Explorer geben, gerade was die Bauteile anbelangt. Wer sich das Teil schonmal von innen angesehen hat, wird feststellen, das alle Bauteile von ihren Werten und Markennamen "abkratzenderweise" befreit wurden.
                Nun ja das sind Feinheiten denke ich, wenn Minelab mal einen LiIonen Akku bringen wuerde das waere die Loesung...

                GF
                FELIX
                Zuletzt geändert von Gast; 07.05.2001, 09:07.

                Kommentar

                • Anwärter

                  • 18.04.2001
                  • 19
                  • Germanien

                  #9
                  Guuude!

                  Meine "Longlife-Batts" waren von Varta. Werde heute losziehen, um mir irgendwelche(TIPP???) NiMh-Akkus zu besorgen.
                  Nur müsste ich mir da bestimmt noch ein gescheites Ladegerät kaufen, da das mitgelieferte
                  Ladegerät ja nur ein Netzteil ist. Laut Minelab kann man die Akkus (NiMh?) unbegrenzt aufladen.
                  Meine da mal was anderes gelernt zu haben... :

                  @Jürgi: Wie heißen die IKEA-Batts? Etwa mjölk?
                  Würde mich echt interessieren! Denn die Vartas mit rnd. 12,-/8Stck sind mir auf die dauer viiiiiel zu teuer.

                  Bin gestern noch mal für ne gute Stunde draußen gewesen. Komme eigentlich schon viel besser mit den Signalen
                  zu recht. Musste jedoch Sens auf 12-15 runterregeln. Ausserdem: IronMask -6; Thresh. 6... Poste mal die nächsten Tage meine genauen Einstellungen. Würde die dann gerne mal mit "Profis" vergleichen.
                  Habe auch schon Signale sehr tief ausgegraben. Waren aber allesamt relativ kleine Weißblechteile.
                  Von der Tiefenleistung bin ich schon fast überzeugt.

                  Zum Thema pinpointing:
                  Sehe ich das richtig, dass man auf 2 verschiedene Arten pinpointen kann?

                  1. So wie in der Anleitung, d. h. man geht im normalen Modus ins Zentrum des Signals und geht in den pinpointmodus. Nun bekommt man nur einen response, wenn man die Stelle, an der das Gestänge an der Spule befestigt ist, über das Zielobjekt bewegt.

                  2.Man ortet das Signal, geht mit der Sonde aus dem Signalbereich, wechselt in Pinpointmodus. Nun bekommt man komischerweise das Signal an der "Spitze" der Spule, nicht im Zentrum.

                  Warum gibt es da so gravierende Unterschiede? Geht aber beides mit etwas Gewöhnung.

                  Gr. Spucki

                  Kommentar

                  • Juergi

                    #10
                    Hallo Spucki

                    >>@Jürgi: Wie heißen die IKEA-Batts? Etwa mjölk?
                    Würde mich echt interessieren! Denn die Vartas mit rnd. 12,-/8Stck sind mir auf die dauer viiiiiel zu teuer. <<<

                    Die Batterien von Ikea heissen Alkaline/Mignon LR6 AA AM3 "Produced by Varta for Ikea.
                    10st.kosten 5.-
                    In der regel gehe ich mit diesen Teilen bis zu 14h suchen.

                    Gruss Juergi

                    Kommentar

                    • Juergi

                      #11
                      Hallo Spucki

                      >>2.Man ortet das Signal, geht mit der Sonde aus dem Signalbereich, wechselt in Pinpointmodus. Nun bekommt man komischerweise das Signal an der "Spitze" der Spule, nicht im Zentrum.<<<

                      Ich richte mich beim Pinpointen immer nach dem Aufkleber auf der Spule,daß müsste das Zentrum sein.

                      Kommentar

                      • FELIX

                        #12
                        PinPoint Zentrum

                        Hallo,

                        also wenn ihr es genau haben wollt hier der
                        ultimative Geheimtip ;-)

                        Nein im Ernst:

                        Oben auf der Spule ist eine kleine Stelle die aus der Spritzform des Kunststoffs uebergeblieben ist, kurz vo der Schaftaufnahme. Die sollte nach meiner Erfahrung ziemlich (99%) die Mitte beim Pinnen und auch sonst sein.
                        Viel Erfolg beim Versuchen....

                        GF
                        FELIX

                        Kommentar

                        • Taxor

                          #13
                          Hab ich beim Kaufen von NiMH-Akkus für das Batteriepack des Explorer was zu beachten? Kann ich, um länger suchen zu können, auch welche mit 1800 mAh nehmen oder sollten es lieber schwächere sein??? Die Alkaline Batterien die ich zuerst gekauft hatte waren mit 1500 mAh.

                          Taxor

                          Kommentar

                          • sam
                            Geselle

                            • 08.07.2001
                            • 66
                            • OL/HB
                            • Compass XP pro

                            #14
                            Sollte jemand sich ein paar NiMH Akkus auf Reserve legen wollen,
                            ich kann einen 4er Pack NiMH Akkus (1600mA) zu 25,- DM inkl. MwSt besorgen (plus Versand). Wer Interesse hat sollte sich melden. Lohnt sich selbstverständlich aufgrund der Portogebühren erst ab 8 oder 12 Stk. Aber hilft doch schon, oder?

                            Gruß

                            sam
                            ...geht nicht, gibt´s nicht...

                            Kommentar

                            • nutella

                              #15
                              Energieverbrauch Ex-trem

                              Guden obig,
                              hallo Spucki ich war besser
                              heb ma Batteriä beim Conr.. gekaft 1,50 € des Pack rodä.
                              Lebensdauer nach einschalten des Ex genau 10 Minuten schei...
                              Bin dan zum Aldi und habe mir die TDK besorgt bis auf den Höhrschaden hää... beim finden eines Blindgängers gehen diese immer noch prima passt doch Blindgänger hat Höhschaden.
                              Nun ja habe meine Ex auch erst seit einigen Tagen und habe meine Mühe. (Ohren wie Kabissblätter)
                              Aber bei der BW gab`s ja Ohrstöpsel.

                              Kommentar

                              Lädt...