Wie erkenne ich eine evtl. kaputte/nicht einwandfreie Sonde? X-Terra

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zex
    Geselle


    • 22.07.2007
    • 53
    • München
    • Minelab X-Terra 50

    #1

    Wie erkenne ich eine evtl. kaputte/nicht einwandfreie Sonde? X-Terra

    Hallo ALLE,

    Da mein X-Terra 50 (minelab) bei 5 Cent (€) Münze bei jedem durchziehen der Münze über die Sonde, einen fast jedes mal anderen Wert im Display anzeigt!
    Wert: - 6,3,12,9,6,24,15,-3 Wie gibts so was? es ist doch immer das selbe Metal!

    aber Getestet mit:
    20 Cent = Wert 30
    10 Cent = Wert 27
    2 € = Wert 24
    wird ständig gleicher Wert angezeigt, was auch so sein soll.

    Wieso spinnt das Gerät bei 5 Cent ?
    Anzeichen einer defekten Sonde? bin nicht so behutsam mit der Sonde beim sondeln, ab und zu stoße ich schon gegen ein Hindernis (3-4 mal in 2-3 Std.),
    wobei es dann ein Piepston beim anstoßen der Sonde gibt. Rum hauen mit der Sonde tue ich auch nicht! Auf der Unterseite ist Sondenschutz/blende vorhanden.
    Es fällt mir auch auf, das vor 8 Wochen bei einem Test notierten Werte, heute wieder mit gleichen Testobjekten abweichen!!
    Also, vor 8 Wochen zeigte die Österr. Münze (4 Kreuzer, 1861) einen Wert von 41, heute zeig es mir bei der gleichen Münze immer das Wert 42 an.
    Zwei Euro Münze zeigte damals den wert 30 an, heute ständig 27! Beide male in der Wohnung (Lufttest) getestet.
    Uhrzeitabhängig!?

    Wie kann man sich überhaupt noch auf diese Anzeigen verlassen! Oder ist das üblich so?
    Wenn ich eine gleiche Münze senkrecht statt davor flach durch die Sonde durchziehe, gibt’s ebenfalls oft unterschiedlichen Wert. Größenabhängig!?

    Kann mich jemand bitte Aufklären? Evtl. ein X-Terra Besitzer!? Evtl. bitte mir oben getestete Werte mit Euromünzen (vor allem mit 5 Cent) bestätigen/vergleichen und melden.

    Sonst hätte ich noch Garantie auf die Sonde zwecks umtausch…

    Standardsonde: 9" konzentrisch 7,5 khz
    :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Also mit Tests im Haus habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, je nach dem, was für Trafos laufen oder Stöme fliessen. In einem Gebäude mit Stahlträgern ist meine Sonde schier durchgedreht, wenn das Klimagrät vom Nachbarn anlief...
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Hallo,

      im Haus, kann ich den Detektor gar nicht anmachen, der findet sofort das Eisen in den Decken.

      Warum die Anzeige bei 5 Cent Münzen springt siehst du hier:


      Die 1-5 Cent Eisen und Kupfer.

      Macht meiner auch(XT70).

      Die Leitwerte werden ja aus dem Signal berechnet, da eine Münze je nach Lage andere Signale gibt, gibt es auch andere Leitwerte. Exakte Leitwerte, die sich nicht ändern gibt es kaum, dafür spielen zuviel Faktoren eine Rolle. Deswegen hat man meistens auch Wertebereiche für ein Objekt.

      Gruß,
      ODAS

      PS: Morgen schau ich mal bei meiner nach den Leitwerten für die Euromünzen.
      Zuletzt geändert von ODAS; 08.05.2008, 21:59.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Da geb ich ODAS zu 100 % Recht
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Da geb ich ODAS zu 100 % Recht
          Ich auch! Bei mir ist dieser Bereich auch noch je nach Spule veränderlich.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • Zex
            Geselle


            • 22.07.2007
            • 53
            • München
            • Minelab X-Terra 50

            #6
            hmmm, dann bin ich beruhigt! also die sonde sollte OK sein.

            wie kann überhaupt eine sonde kapput gehen? geht die dan gar nicht oder liefert falsche werte und signale?
            :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson

            Kommentar

            • kux
              Lehnsmann


              • 16.03.2008
              • 37
              • Niedersachsen

              #7
              Die Spule sollte mit Harz vergossen und dementsprechend nicht anfällig sein.

              Prüf doch Mal den Stecker von der Spule zur Sonde, vielleicht gammelt da was.
              Wenn die Kontakte leicht oxidiert sind oder da Wasser reingekommen ist, können sie auch anfällig für Erschütterungen (Wackler) sein.

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Hallo,

                hier wie versprochen die Leitwerte vom XT 70, 9.5"; 7.5kHz bei den Euromünzen. Detektor lag auf Waschbetonplatten, hatte keinen Bodenabgleich (Wert war noch 23). Die Münzen sind mit der Prägeseite an der Spule vorbeigeführt worden.

                1 Cent:
                Oft -8,-6,-4 ab und zu +30,+34,+38
                2 Cent:
                Oft +36,+38,+18 ab und zu -6,-2-,-4
                5 Cent:
                Oft +18,+32 selten -6,-4
                10 Cent
                +28 zu ca. 5% +30 oder +26
                20 Cent
                +30
                50 Cent:
                +32 zu ca 5% +30,+34
                1 Euro:
                +28/+30
                2 Euro:
                +24 ganz selten mal +26

                Beim Testen, ob sich das Signal stark verändert, je nach Entfernung der Münzen kam es zur keiner auffälligen Änderung.

                Gruß,
                ODAS

                PS: Zum anstoßen der Sonde, denkt dran es ist ein Messgerät und kein Hammer! Dementsprechend sorfältig sollte man damit sein. Die Geräusche macht meiner auch, wenn ich irgendwo gegenstoße. Habe allerdings das Gefühl, das es früher nicht so doll war. Ich werde nunmal das Spulenkabel fixieren, denn meistens kommt das Signal vom Kabel.
                Zuletzt geändert von ODAS; 13.05.2008, 17:28.

                Kommentar

                Lädt...