Minelab Safari

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Minelab Safari

    Moin Safari Nutzer,

    ich brauche mal eure Meinungen zu dem Gerät! Allgemein alles was ihr berichten könnt.

    Ich überlege gerade, meine Minelab(XT70[7,5 con...ehemals 7,5 DD] und Sov XS2[10"DD & 14"DD]) zu verkaufen und mir den Safari zu holen. Ich hatte mir die ja mal für jeweils einen Zweck zugelegt. Der XT 70 gefällt mir auch sehr gut, ist jedoch mit DD auch sehr kopflastig. Darum dacht ich mir, kann ich mir auch ein Schwergewicht ala Safari holen. Die SEF interessiert mich ja am meisten, neben den erweiterten Eigenschaften zum XT. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den XT nicht erstmal behalte. Es ist nunmal ein Top Gerät!

    Am Safari kann man den Orgelton nicht auschalten wie am XT, oder? Gibt es da Singleton, etc. mit Leitwert?

    Minelab E-Trac oder Ex, kommt momentan nicht in Frage, da ist mir die Anlernzeit zu hoch. Die war schon beim XT70 nicht ohne, bevor man sein Gerät auch richtig versteht!

    Also wie gesagt immer her mit Erfahrungen...
    ... oder eventuell auch Verkaufangeboten

    Wenn einer mal mit dem Safari in der Lüneburger Heide ist, und Lust hat auf ein Treffen, gebt kurz Bescheid. Dann könnte ich mal den Safari live im Gegensatz zum XT 70 sehen. Das wäre wohl das Beste!

    Gruß,
    ODAS
  • RUN
    Landesfürst


    • 24.02.2008
    • 729
    • Schweden
    • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

    #2
    ...

    hi ich glaube nicht, dass du mit dem safari glücklicher wirst. ist ein gutes gerät, aber das ist dein xt70 auch. wirst keine unterschiede beim finden haben.

    meine meinung,

    gut fund
    Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

    Kommentar

    • DualeReihe
      Ritter


      • 23.03.2008
      • 355
      • Hürth
      • GoldmaxxPower, Vista Gold

      #3
      Hallo,
      da ich ja beide Geräte hatte bzw. den Safari immer noch nutze, kann ich nur sagen, daß es einen riesen Unterschied zwischen den beiden gibt. Allein die Schwenkgeschwindigkeit, der Recovery Speed und die Objekterkennung (bzw. die Genauigkeit der Leitwertanzeige) sind deutlich besser beim Safari. Auch in Puncto Suchtiefe gab es beim Safari im Vergleich zum XT70 merkliche Vorteile in einer realen Feldsuche (XT 70 mit 7,5khz dd Spule, welche ja eigentlich ein Optimum an Tiefe aus dem xt rausholt).
      Der Safari hat sogar meinem Lobo und dem GoldmaxxPower den Rang abgelaufen.
      Ich werde mal in nächster Zeit was zum Safari verfassen, leider zur Zeit zu viel um die Ohren.
      Aber wer ein audiophiler Sucher ist und sich von der Multiton-Anzeige nicht abschrecken lässt, wird im Safari einen treuen Begleiter finden!
      Der Detektor ist innerhalb von Sekunden auf die jeweilige Umgebung eingestellt und es kann los gehen (Menüführung nahezu identisch wie bei XT70)...

      Top Detektor! Kann ich wirklich guten Gewissens empfehlen. Braucht den Vergleich mit keinem Top Gerät anderer Firmen zu scheuen!

      Gruß und GF
      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #4
        kommt momentan nicht in Frage, da ist mir die Anlernzeit zu hoch. Die war schon beim XT70 nicht ohne, bevor man sein Gerät auch richtig versteht!

        Also wie gesagt immer her mit Erfahrungen...
        Oh ich hätte da auch mal gerne eine Erfahrung.
        Da ich ein ziemlicher Späteinsteiger bin würde mich
        mal interessieren welchen Threshold man am besten einstellt.
        Ich kann damit wenig anfangen, habe den Mittig auf Null.
        ( Sorrx für das Off Topic )
        Gruß, Sonie , demütig bückend

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Zitat von Sonie
          Oh ich hätte da auch mal gerne eine Erfahrung.
          Da ich ein ziemlicher Späteinsteiger bin würde mich
          mal interessieren welchen Threshold man am besten einstellt.
          Ich kann damit wenig anfangen, habe den Mittig auf Null.
          ( Sorrx für das Off Topic )
          Gruß, Sonie , demütig bückend
          Danke,

          für die Antworten. Jetzt bin ich noch mehr am überlegen...

          Da ich auch seit über 4 Monaten nicht mehr los war (die gute Arbeit bindet mich leider vollkommen und das wird wohl auch noch etwas andauern), hat es ja noch Zeit mit der Entscheidung. Vielleicht bekomme ich ja auch noch die Chance auf einen Vergleich.

          Zum Threshold, ich gehe auch immer mit "0". Ich mag es überhaupt nicht, wenn etwas so "vorsichhersummt". Auch im Prospecingmodus, stelle ich immer "0" ein. Die Leistung ist zwar etwas besser mit Threshold, aber das ist mir der Sumton nicht wert! Die Leistung ist auch ohne noch im sehr gutem Bereich. Wenn man es mag, sollte man es einschalten, besonders für Randsignale, die werden deutlich besser. Besser ist es sich eine DD zu holen, damit blüht der Detektor richtig auf. Allerdings ist er auch, wie ich finde, dann arg kopflastig...

          Gruß,
          ODAS

          Edit:
          Wie ist denn die Eisenerkennung am Safari? Beim XT ist die zwar ganz nett, aber nicht immer so sicher...
          ... das eine mal Axt -4 bis -6 in der Tiefe (war Cibola Ortung, lag im Endeffekt so ca. 35cm), je näher man kam desto mehr in den plus Bereich, am Ende + 33. Zeigt der Safari dort(also im Tiefenbereich) zuverlässiger?

          Das habe ich schon öfter auch bei Buntmetallen erlebt, tief im Minusbereich und dann später dick im Plusbereich... Allerdings waren das dann auch Fitzel und sehr tief!

          Deswegen grabe ich Eisen auch manchmal aus wenn die Tiefenanzeige voll ausschlägt. Allerdings hat die Leitwertanzeige dann auch zu 95% recht...
          ... oft weiss man aber nach einem Spatenstich mehr, keine Änderung Eisen, schwankt die Anzeige, mal genauer schauen, das sind dann die 5% wo sie sich irrt.
          Zuletzt geändert von ODAS; 17.08.2009, 20:49.

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            War gestern mit meinem Safari ein wenig am Badesee.
            Genau dort wo mein langjähriger Sucherkollege xltAchim kurz voher
            alles abgeklopft hatt.Laut Aussage am Telefon von Ihm,brauchste gar nicht mehr hinfahren.

            Ungefähr 1Stunde einigermassen in Ruhe suchen können,bis mein Hund genervt hatt.Und die Batterien eh zu neige gingen.

            Der Safari läuft auf Münzen echt Sahne,die Metalunterscheidung ist je nach Einstellung nicht übel.
            Die meisten Münzen Cent und Euros die Ich erwischt habe,lagen nie waage sondern von 50Grad > bis in die senkrechte.Und dieses recht Tief fand Ich,zumindest für Münzfunde.Hatte den Suchbreich mehrmals schon selber mit anderen Detektoren abgeklappert.Und die gefunden Stücke
            überlaufen oder nicht angezeigt bekommen mit den anderen Suchmaschienen.Sogar ein 2EuroStück das Ich zusamen mit anderen Sachen zu Testzwecken vor ein paar Jahren dort vergraben hatte(senkrecht),und nicht mehr erwischen konnte.Wird wohl noch einige Stündchen dauern bis Ich den Safari richtig kennengelernt habe,aber der Detektor gefällt mir jetzt schon ganz gut.
            M.f.G

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Zitat von sirente63
              Die meisten Münzen Cent und Euros die Ich erwischt habe,lagen nie waage sondern von 50Grad > bis in die senkrechte.M.f.G

              Sach ma Sirente, legst Du deine Funde mit einem Pinsel frei? Oder wie kommst du auf solche Lageangaben von deinen Funden?


              LG aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Zitat von aquila
                Sach ma Sirente, legst Du deine Funde mit einem Pinsel frei? Oder wie kommst du auf solche Lageangaben von deinen Funden?


                LG aquila
                Ja, insitu erfasst.Mit etwas Übung einem guten Auge,kein Problem.........

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Hier mal ein paar Bilder vom Safari,in den Amiforen auch als das Coinmonster bezeichnet.
                  Optimal sind die Schnellverschlüsse,das Gestänge lässt sich stufenlos verstellen.Das unter Gestänge an der Suchspule ist aus Carbon,da wackelt,schlabbert oder quischt nichts beim schwenken.Das gesamte Spulenkabel ist im Gestänge verborgen,wie man erkennen kann.
                  Da wirkt das einfache XP oder Whitesgestänge im vergleich,bald wie Plunder.
                  Das Batterie/Akkufach ist im Gestänge hinten an der Armstütze,einfach den Block in das Gestänge rein und fertig.Am Ende der Armstütze,das zweite kleine Loch ist der Kopfhöreran schluss.Energiedurst ist recht heftig vom Safari,ein XP oder Whitesgerät ist da regelrecht sparsam.
                  Da bei mir in der Gegend die Böden kaum oder gar nicht mineraliesiert oder verschrottet sind,macht die Nachsuche echt fun mit dem Gerät.Treshhold runter,und die Erkennung ist wirklich als gut zu bezeichnen.Hat allerdings sein Gewicht,ein Whites ist nicht so anstrengend wie der Safari zu schwenken.Läuft schön ruhig der minelab,bei Störungen im Umfeld einmal auf dem Knopf Channelnoise nach 20Sekunden neu abgeglichen und ruhe,sagenhaft......
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    @Sir Ente

                    Was wiegt der Safari komplett??
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Aus dem Bauch heraus,ohne nachzusehen müsste es 1,6kg sein.
                      Nur ist die Spule 27cm als standard,und dadurch ist das Gerät nicht mehr ganz optimal austariert.Zumindest bei meiner Körpergrösseneinstellung von 189cm.Aber dafür sowas von robust,liegt wie ein Rohr in der Hand beim schwenken.
                      M.f.G

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Du hast geschrieben das der Whites nicht so schwer ist wie der Safari und die Whites Geräte sind doch schon ganz schöne Klopper.Ich denke dann das deine geschätzten 1,6 kg nie und nimmer hinkommen können.

                        Kannste den Safari nicht mal eben auf die Küchenwaage stellen.

                        Würde mich wirklich brennend interssieren was der wiegt.
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #13
                          Danke erstmal für deinen Bericht.
                          Der ist ja wirklich leicht geworden. Ich habe eben nachgeschaut: optimiert auf 1,6 kg!
                          Das geht mit der grossen Spule! Mit DD 10,5 komm ich da mit dem XT70 bestimmt auch nah dran.

                          Verdammt, irgendwie lockt der wirklich...

                          Gruß,
                          ODAS

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Hallo
                            Die Whitesgeräte(Standardspule) lassen sich LEICHTER über einen längeren Zeitraum schwenken.Beim Safari ist mir nach 1Stunde der Arm schwer geworden!Mit Akkupack Gesamtgewicht 1,6kg der Safari.
                            Hier ein Viedeo auf deutsch vom Safari

                            Kommentar

                            • ODAS
                              Heerführer

                              • 19.07.2003
                              • 2350
                              • Niedersachsen
                              • Minelab XT70

                              #15
                              Eben mal nachgemessen, nur mal so zum Vergleich.

                              Mein XT 70 hat mit Standardspule konz. 9.5 " 1,4 kg mit Batterien.
                              Mein Sov. XS2 Pro mit 10,5 DD 2.1 kg. Ohne Elektronik wiegt der noch mehr als der XT.

                              Da geht das Gewicht wirklich für den Safari.

                              Gruß,
                              ODAS

                              Kommentar

                              Lädt...