Pro und Contra: Teknetics Gamma 8000 vs. Minelab Safari

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amargos
    Bürger


    • 11.10.2009
    • 153
    • LKR Deggendorf
    • Garrett ACE 250, Minelab Safari

    #1

    Pro und Contra: Teknetics Gamma 8000 vs. Minelab Safari

    Hallo


    ich habe seit ca einem jahr den Garett ACE 250.

    Nun möchte ich mir einen leistungsstärkeren Detektor zulegen. Binn mir aber noch nicht schlüssig welchen. Habe aber 2 Modelle in die engere Wahl genommen.

    -Teknetics Gamma 8000

    bzw.

    Minelab Safari


    Hat jemand Erfahrung in der Praxis mit einem dieser Geräte? Oder sagar mit beiden.
    Für Welchen würdet Ihr euch entscheiden ?



    Grüße

    Amargos
    Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
    Motto der Mienensucher !
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #2
    Obwohl ich beide Geräte nicht kenne, nur Verwandte davon,
    werde ich mal ein paar Vermutungen in den
    Raum werfen.
    Das scheint mir besser zu funktionieren als wenn man drauf warten muss daß
    sich einfach so jemand meldet. Auf Vermutungen wird immer geantwortet.

    Der Safari hat 28 oder 99 Töne, so genau weiss das noch nicht einmal der Hersteller selber.
    Anders als ich es vorher mal gesagt habe werden mit steigendem Leitwert die Töne höher.
    Beim Minelab hat man was in der Hand, der Teknetics ist leichter.
    Vermutlich wird der Minelab den Ton generieren, und zwar immer in der gleichen
    Lautstärke, so daß ich nicht weiss wie groß ist denn nun das Metallstück.
    Es wird also eine Vorauswahl getroffen was mir der Detektor anzeigen will.
    Vermutlich wird der Teknetics lauter je näher oder je größer das Objekt ist.
    Dafür läuft er nicht ganz so ruhig wie der Minelab und ich muss gelegentliches
    Zirpen von Kleinobjekten ertragen.
    Beide Anzeigemethoden kann man hassen oder lieben.
    Die Leitwertanzeige des Minelab wird konstanter sein und nicht so springen.
    Dafür wird der Teknetics schneller, vielleicht zu schnell auf Metalle reagieren.
    So, dann berichtigt mich mal.
    Gruß, Sonie

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo amargos
      Was soll Ich dir sagen?
      Unterschiede gibt es schon beim Anschaffungspreis,und insbesonders bei der Verarbeitung.
      Ausprobieren geht über studieren,das ist für mich persönlich der Punkt!Nicht die Ansichten von Sucher A oder B die eventuell nicht nach deinem Geschmack sind,und oder den Tatsachen nicht entsprechen.Ganz einfach selber Probefahren.
      Egal was du von den beiden nimmst,verbessern wirst du dich um Welten..............

      Kommentar

      • Kotor
        Anwärter


        • 19.10.2008
        • 19
        • Österreich
        • Ace 150, Minelab Safari

        #4
        Zum Teknetics kann ich nichts sagen aber ich selbst bin vor ca 1 Monat vom Ace 150 auf den Minelab Safari umgestiegen.
        Ich habe zuerst zwischen dem Fisher 75 und dem Safari geschwankt und habe dann zweiteren genommen weil mir die Verarbeitung robuster erschien.
        Ich bin sehr zufrieden.
        Mit dem Ace war ich auf 2 Äckern und habe 5 Münzen gefunden. Jetzt war ich auf den selben nachsondlen und habe 37 gefunden.

        Die Entscheidung liegt sicher bei dir und für jeden ist was anderes besonders brauchbar aber Mist ist der Safari sicher nicht das kann ich versichern.

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #5
          Hallo Kotor,

          kannst du ein paar Einstellungstips geben?
          Wie hast du gesucht, im Allmetall oder mit Diskriminator?
          Ich bin bei meinem Terra 70 dazu übergegangen, wenn ich schon
          im Diskmode suche ( bevorzuge normalerweise den leitwertlosen Prospecting Mode )
          dann suche ich im Allmetall.
          Nicht wegen der Tiefe sondern weil das Gerät dann weniger durcheinander
          kommt wenn mehrere verschiedene Metalle nebeneinander liegen sollten.
          Also damit ein Eisenteil kein anderes Metall maskiert.

          ( vielleicht interessiert das ja den Themenstarter ebenso )

          Kommentar

          • Kotor
            Anwärter


            • 19.10.2008
            • 19
            • Österreich
            • Ace 150, Minelab Safari

            #6
            Hi Sonie.


            Ich suche eigentlich immer im "Coins & Relic"-modus.
            Da diskriminiere ich sonst dafür nichts weg und bei einem interessanten Signal geh ich in den all-metal modus und prüfe wie es dann ausschaut. Die Einstellung von Threshold uä habe ich jetzt nicht im Kopf. (Funktioniert aber bei vermülltem Acker mit Stromleitung in der Nähe).
            Kann ich nachreichen wenn es dich interessiert.

            lg

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              Kann ich nachreichen wenn es dich interessiert.
              nein, vorläufig nicht nötig, habe ja noch kein Safari.

              Aber wenn ich das richtig lese/interpretiere gibt es also auch beim Safari einen
              Allmetallmodus ohne Leitwertanzeige. Der "Coins u Relic Mode ". ??
              ( Schwebtonmodus ? )
              Interessant, den Safari behalte ich mal im Auge.

              Im übrigen gebe ich Sirente63 völlig recht, nur durch ausprobieren
              weiss man welcher Detektor einem mehr zusagt. Die Vorstellung die man
              sich im Kopf von einem bestimmten Modell macht kann sich als falsch erweisen.
              Ohne Probieren wird das nichts mit einer klaren Richung für oder gegen
              einen der beiden Detektoren.
              Und manchmal wird man dann von einem Detektor nach anfänglichem
              Entsetzen dann doch überzeugt, vielleicht weil er was kann was man gar
              nicht auf der Rechnung hatte.
              Gruß, Sonie

              Kommentar

              • Kotor
                Anwärter


                • 19.10.2008
                • 19
                • Österreich
                • Ace 150, Minelab Safari

                #8
                Nein er zeigt auch in dem Modus den leitwert an.
                Aber zumeist orientiere ich mich rein nach den Tönen.
                Ja man hat da im hintergrund immer so ein leichtes summen das je nach threshold lauter oder leiser (bis zu unhörbar) ist.

                Warum das so ist kann ich nicht sagen da ich von Technik kaum eine Ahnung habe... mich interessiert nur dass das Ding funktioniert und man gut damit findet.

                Ein Manko am Safari ist aber ganz sicher sein enormer Batterienverbrauch.
                Ich brauche nach 4-5 stunden Suche schon eine neue Ladung von 8 (!!) Batterien.

                Kommentar

                • amargos
                  Bürger


                  • 11.10.2009
                  • 153
                  • LKR Deggendorf
                  • Garrett ACE 250, Minelab Safari

                  #9
                  Zitat von Kotor
                  Ein Manko am Safari ist aber ganz sicher sein enormer Batterienverbrauch.
                  Ich brauche nach 4-5 stunden Suche schon eine neue Ladung von 8 (!!) Batterien.





                  des is schon nicht gerade wenig !!

                  Wenn man bedenkt das angeblich der Teknetics mit einem 9 Volt Block ca.25 Stunden laufen soll !


                  Das wird sich die Anschaffung von Akkus rentieren !!



                  Grüße amargos
                  Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
                  Motto der Mienensucher !

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Zitat von Sonie
                    ...
                    Interessant, den Safari behalte ich mal im Auge.
                    ...
                    Nicht nur du
                    Der Safari steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Der wird dann den XT70 und den Sov. ablösen.

                    Nach dem Teknetics hatte ich auch schonmal geschaut, aber mehr Richtung Omega.
                    Da gefiel mir aber der Bodenabgleich nicht so besonders und noch so einige andere Kleinigkeiten.

                    Ausserdem ist die Spulenauswahl für Minelab echt mehr als super! Der nächste Punkt ist, dass es für den Safari einen Sun Ray Probe gibt.


                    Gruß,
                    ODAS

                    Kommentar

                    • hemiotti
                      Heerführer


                      • 14.02.2009
                      • 2817
                      • Berlin Lichtenberg
                      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                      #11
                      hab heute meinen omega 8000 bekommen...........bin gespannt wie groß der unterschied zum ace 250 ist
                      no Risk no Fund

                      Kommentar

                      • DualeReihe
                        Ritter


                        • 23.03.2008
                        • 355
                        • Hürth
                        • GoldmaxxPower, Vista Gold

                        #12
                        Zitat von Kotor
                        Nein er zeigt auch in dem Modus den leitwert an.
                        Aber zumeist orientiere ich mich rein nach den Tönen.
                        Ja man hat da im hintergrund immer so ein leichtes summen das je nach threshold lauter oder leiser (bis zu unhörbar) ist.

                        Warum das so ist kann ich nicht sagen da ich von Technik kaum eine Ahnung habe... mich interessiert nur dass das Ding funktioniert und man gut damit findet.

                        Ein Manko am Safari ist aber ganz sicher sein enormer Batterienverbrauch.
                        Ich brauche nach 4-5 stunden Suche schon eine neue Ladung von 8 (!!) Batterien.
                        Hallo,
                        das kann nicht sein. Ich suche jetzt schon ein knappes Jahr mit dem Safari und ich muss die Batterien nie vor 14 Stunden wechseln. Neulich habe ich aus Interesse die Batterien mal bis zum Exitus drin gelassen, also bis sich der Detektor komplett selbst ausschaltete und es war deutlich über 16 Stunden. Die Fund- bzw. Anzeigedichte war sehr hoch, da meine Suchgebiet auf einer ehemaligen römischen und mittelalterlichen Siedlungstelle ist...ich Suche mit Kopfhörern...

                        Ich benutze die Batterien von Lidl (die haben bei Stiftung Warentest mit sehr gut/gut) abgeschnitten und sind dazu günstig...

                        Ähnliche schlechte Batterieerfahrungen hat Peecko mit Billigbatterien, weiss gar nit mehr von wo die waren, und ich mit Batterien aus dem Real gemacht...Nach 4-5 Stunden Suche waren auf einmal die nagelneuen Batterien beim Lobo verbraucht....

                        Gruß und GF
                        Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                        Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                        Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                        Kommentar

                        • Kotor
                          Anwärter


                          • 19.10.2008
                          • 19
                          • Österreich
                          • Ace 150, Minelab Safari

                          #13
                          Ist aber leider so.

                          Nach 4-7 Stunden kam bisher jedes Mal das Warnsignal dass der "Saft" bald alle wäre.
                          Kann ja sein dass der dann noch 10 Stunden weiterläuft aber darauf habe ich es noch nie ankommen lassen.
                          Ich höre aber ohne Kopfhörer (sollte aber jetzt nicht soo einen gr0ßen Unterschied machen) gesucht.

                          Ach ja ich habe fast immer Markenbatterien genutzt (Varta, Duracell und Energizer).
                          Wenn die vom Lidl wirklich um so vieles länger halten werde ich dort auch mal zuschlagen.

                          Kommentar

                          • DualeReihe
                            Ritter


                            • 23.03.2008
                            • 355
                            • Hürth
                            • GoldmaxxPower, Vista Gold

                            #14
                            Zitat von Kotor
                            Ist aber leider so.

                            Nach 4-7 Stunden kam bisher jedes Mal das Warnsignal dass der "Saft" bald alle wäre.
                            Kann ja sein dass der dann noch 10 Stunden weiterläuft aber darauf habe ich es noch nie ankommen lassen.
                            Ich höre aber ohne Kopfhörer (sollte aber jetzt nicht soo einen gr0ßen Unterschied machen) gesucht.

                            Ach ja ich habe fast immer Markenbatterien genutzt (Varta, Duracell und Energizer).
                            Wenn die vom Lidl wirklich um so vieles länger halten werde ich dort auch mal zuschlagen.
                            Na dann probiere es mal mit Kopfhörern, du wirst erstaunt sein, was für einen Unterschied das bei der Batterielebensdauer ausmacht...vor allem wenn die Signalquote hoch ist...
                            Wenn das Warnsignal ertönt, läuft der Detektor noch höchstens 30-40 mins...
                            Zuletzt geändert von DualeReihe; 09.12.2009, 15:22.
                            Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                            Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                            Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                            Kommentar

                            • amargos
                              Bürger


                              • 11.10.2009
                              • 153
                              • LKR Deggendorf
                              • Garrett ACE 250, Minelab Safari

                              #15
                              Hallo,


                              ich dank euch mal für eure Meinungen und auch Erfahrungen.






                              Grüße



                              Amargos
                              Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
                              Motto der Mienensucher !

                              Kommentar

                              Lädt...