Minelab X-TERRA 70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laragon
    Ratsherr


    • 01.10.2009
    • 269
    • Schleswig Holstein
    • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

    #1

    Minelab X-TERRA 70

    Hallo liebe Leute

    Habe evtl. vor mir das Minelab X-TERRA 70 Gerät zu kaufen (gebraucht)
    Kann mir jemand darüber was sagen, ist das was gutes oder sollte ich für ca.400€ lieber was anderes zulegen??

    Ich bin nur auf Feldern und Äckern unterwegs, auf der Suche nach Nichteisenmetallen (Münzen usw.)

    Danke im voraus für eure Antworten!

    Lara
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Ich bin mit meinem eigentlich ganz zufrieden. Gute Tiefenleistung, im Prospectingmodus würde ich sagen sehr gute Leistung. Angenehmes Gewicht, gute Batterielaufzeiten. Pinpoint ist auch genau, nicht so wie bei den alten Minelabs...
    Bodenabgleich ist einfach und schnell gemacht, durch die Pattern kann man schnell bestimmte Signale schnell überprüfen. Stabil gebaut! Der hält schon einiges aus.

    Recovery Speed könnte besser sein. Bei verschrotten Böden, treten öfter mal Signale von Eisenteilen im Buntmetallbereich auf. Da hilft nur Sens runter.

    Wenn kein Safari her müsste, würde ich meinen auch behalten...

    Gruß,
    ODAS

    Kommentar

    • Spassvogel
      Heerführer


      • 26.10.2006
      • 1254
      • xxxx

      #3
      Ich kann Odas nur zustimmen.

      In der Preisklasse ist das schon ein Top-Gerät.
      Ich habe damit super Funde gemacht.

      Kommentar

      • Laragon
        Ratsherr


        • 01.10.2009
        • 269
        • Schleswig Holstein
        • XP Goldmaxx Power/XP Adventis

        #4
        Zitat von ODAS
        Ich bin mit meinem eigentlich ganz zufrieden. Gute Tiefenleistung, im Prospectingmodus würde ich sagen sehr gute Leistung. Angenehmes Gewicht, gute Batterielaufzeiten. Pinpoint ist auch genau, nicht so wie bei den alten Minelabs...
        Bodenabgleich ist einfach und schnell gemacht, durch die Pattern kann man schnell bestimmte Signale schnell überprüfen. Stabil gebaut! Der hält schon einiges aus.

        Recovery Speed könnte besser sein. Bei verschrotten Böden, treten öfter mal Signale von Eisenteilen im Buntmetallbereich auf. Da hilft nur Sens runter.

        Wenn kein Safari her müsste, würde ich meinen auch behalten...

        Gruß,
        ODAS


        Danke für die tolle Antwort.

        Was ich noch gerne wissen würde, mit welchen Geräten von anderen Firmen kann man den Minelab vergleichen, würdet ihr euch in einer Preisregion um ca.400-450€ ehr für ein anderen Detektor entscheiden??

        Also ich bin mit meinem Anfänger Garrett ACE 250 eigentlich recht zufrieden, seid dem ich aber einige Beiträge gelesen habe wo Leute am Anfang mit dem Garrett einen Acker durchsucht haben und dabei nur wenig gefunden haben und danach mit teureren Geräten den gleichen Acker nochmals im gleichen Jahr (ohne flügen ) durchforstet haben und dann gleich 3-5 mal mehr gefunden haben, bin ich ein bisschen enttäuscht von dem Garrett

        Oder was meint ihr, findet man mit dem Garrett annehrend das gleiche??

        Hmm, wenn ich ehrlich bin, kann ich das gar nicht so recht glauben, weil alles was mein Kollege mit seinem Xp ADX 250 gefunden hat, hätte ich mit meinem auch gefunden, wenn ich darüber geschwenkt wäre.

        Was mich z.B. an dem Xp stört, dass er keinen Pinpoint hat und das er Eisen nur ausblenden kann und man es nicht auf einem Display oder an einem andern Ton erkennen kann.

        Die Laufruhe des XP, kann man natürlich NICHT mit dessen des Garrett´s vergleichen, das ist echt ein Traum.

        Wäre schön, wenn sich dazu noch mal jemand äußern könnte und mir damit den Kauf eines neuen Detektors erleichtern könnte.

        Gruß

        Lara

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Ich hatte auch mal einen Garrett und war von dem im Gegensatz zu meinem vorherigen MD sehr positiv überrascht. Nach dem Garett, hatte ich mir einen Whites 6000 gekauft, aber wenn man mal ein Display hatte, will man wieder eins. So ging es mir jedenfalls.
          Kurz einen Abstecher zum XT50 gemacht und 1 Monat danach auf den XT70 mit 2 Spulen (normal und DD). Das sind Welten unterschiede zum Garrett. Besonders mit DD geht der XT70 richtig gut, wird aber auch etwas kopflastig.

          In der Preisregion(gebraucht) befinden sich nach eine Menge Detektoren. Neben dem von dir schon genannten XP250, sind da noch Tesoro Cibola, Fisher 127x, Fisher CZ, Minelab Explorer I, Minelab Quattro, Rutus Proxima, Techniks, Whites, etc.

          Bei um die 400 Euro +- 50 Euro hat man schon eine echt gute Auswahl an gebraucht Geräten. Da hilft dann nur noch selber testen oder sich auf bestimmte Eigenschaften festzulegen(Automatischer Bodenabgleich, Gewicht, Batterieverbrauch, Spulenangebot, Leistung, Pinpoint Genauigkeit, etc.)

          Wie du siehst ist es nicht ganz einfach sich festzulegen.

          Von mir persönlich kann ich sagen meine Mindesteigenschaften sind:
          - Display
          - Leitwertanzeige
          - relativ humanes Gewicht
          - Batterien sind mir egal
          - Spulenangebot
          - Automatischer Bodenabgleich, auch fortlaufend.
          - Einstellbare Lautstärke! Nach dem Ace kam das ganz nach oben auf die Liste. Der Cibola ist auch so ein kleiner Schreihals.
          - Pinpoint sollte schon genau sein.
          - Leistung sollte auch gut sein, damit man auch mal über die Stopel schwenken kann, wenn es denn sein muß und nicht gleich 5cm im Boden Schluss ist.

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          Lädt...