X-Terra 705: Richtige Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relictus
    Geselle


    • 22.07.2008
    • 89
    • Wien
    • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

    #1

    X-Terra 705: Richtige Einstellungen

    Hallo an alle X-Terra-User,

    ich hab mir ja vor ein paar wochen den XT-705 angeschafft, bis jetzt bin ich leider noch nicht zum suchen gekommen, eine schande, ich weiss.

    Bevor ich nun losstarte, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand ein paar einstellungstips für den XT-705 geben könnte.

    Ich suche fast ausschliesslich am acker. Bei meinem XT-705 war eine 18,75 DD dabei und nicht die Standartspule mit 7,5.

    Was für eine bzw. was für Einstellungen benützt Ihr am Acker und worauf muss man achten und aufpassen. Was ist bei den einstellungen für das Fine-Touning zu beachten.

    Wäre sehr dankbar für ein paar brauchbare Einstellungstips.

    Dank und Grüsse,
    Relictus
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #2
    Ich suche fast ausschliesslich am acker. Bei meinem XT-705 war eine 18,75 DD dabei und nicht die Standartspule mit 7,5.
    Die DD zum Terra neigen zu Doppelsignalen und sind weder beim Kreuzschwenken
    noch beim eingebauten Pinpointing sehr exakt.
    Auf einen sauberen Acker sind die super, bei einem verschrotteten Acker ist es eine Frage der Übung ob man damit zurechtkommt.

    So oder so würde ich beim ( stark ) verschrotteten Acker zum Diskbetrieb raten.
    Auf einem sauberen Acker Allmetall, alles rausholen was geht.
    Oder Prospecting Modus ohne Eisenmaske und beim Signal schnell in den Allmetall
    mit Leitwert umschalten, zur Identifikation.
    Wirst dich wundern wie der Prospecting Modus Teile ans Licht holt über die andere
    Detektoren hinwegschweigen.
    Wobei ich sagen muss daß ich DD mit Prospecting M. noch nie probiert habe.
    Aber was nutzen da Einstellungstips? Einfach mal probieren, die Fragen kommen
    dann schon schnell genug.
    Der Terra ist einer der universellsten Detektoren die es gibt und du musst dich nicht
    mit irgendwelchen Programmen rumschlagen. Sens so hoch wie geht, Bodenabgleich,
    und los gehts.
    Und nach jedem Benutzen die Bedienungsanleitung nochmal durchlesen, so lernt man
    die Funktionen des Detektors am besten kennen.

    Kommentar

    • Relictus
      Geselle


      • 22.07.2008
      • 89
      • Wien
      • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

      #3
      Danke Sonie, werd dass gute stück jetzt so gott will bald ausprobieren.
      eine frage noch, zu welcher spule würdest du raten, wenn ich noch eine nachkaufen sollte. konzentrische 18,75 Khz oder 7, 5 Khz ??

      L.G.
      Relictus

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #4
        Das kann ich dir nicht abschließend beantworten.
        Die 7,5 khz DD gilt als die beste, ich verwende(te) aus verschiedenen Gründen
        aber nur noch die 7,5 und die 18,75 konzentrische.
        Wenn es mit der DD klappt spricht nichts gegen die mittlere DD, die soll tiefer
        gehen als die die du hast.
        Die Rundspulen haben aber einen extrem steilen Suchkegel, es ist unfassbar wie
        leicht man etwas übersieht.
        Beispielseise hat man ein reproduzierbares Signal an einer Stelle.
        Wenn man dann mehrmals die Stelle abschwenkt wird man vielleicht festestellen daß
        nur einen Zentimeter vorher oder nachher das Signal schon wieder weg ist.
        Was natürlich auch bei der Ortung hilft.
        Im Prospecting Modus oder mit der DD gibt es diesen Effekt nicht, hier ist der Suchkegel
        breiter.

        Kommentar

        • Mark_Anton
          Geselle


          • 04.09.2009
          • 63
          • Duisburg
          • Minelab X-Terra 705

          #5
          Habe meinen 705er seit heute... gleich mal aufn Acker düsen :-)
          habe die 7,5 khz DD dabei, werd emir die 18,87 khz konzentrierte holen bei zeiten, oder die elliptische, da ist evtl. die signaltrennung besser.

          Kommentar

          • Sonie
            Bürger


            • 18.01.2009
            • 184
            • Hessen

            #6
            Was hat dich nur geritten den Terra zu holen?
            Hattest doch den Safari und warst zufrieden.
            Dann hast du dir wieder den F75 geholt, den du ja vorher schon hattest.
            Der Terra ist nicht viel anders als der Safari, nur leichter und wohl
            etwas langsamer vom Signalverhalten.
            Ich glaube Terra und F75 gleichzeitig geht nicht.
            Entweder ich mag den einen oder den anderen.

            Kommentar

            • Relictus
              Geselle


              • 22.07.2008
              • 89
              • Wien
              • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

              #7
              Hallo Sonie,

              "Wenn es mit der DD klappt spricht nichts gegen die mittlere DD, die soll tiefer
              gehen als die die du hast."

              Hasst du damit die DD 7,5 Khz gemeint ?

              Nochmals danke für deine Tips !!!!!!

              Grüsse,
              Relictus

              Kommentar

              • Sonie
                Bürger


                • 18.01.2009
                • 184
                • Hessen

                #8
                Ja ich meine die 7,5 khz DD.
                Diese gilt als beste auf dem Terra.
                Sie ist nicht viel schwerer als die Rundspulen, aber dieses Mehrgewicht
                reicht aus um das Gerät sehr Spulenlastig zu machen.
                Bei einem Antest war ich beeindruckt von Suchbreite, Tiefe und
                auch die Kleinsignalempfindlichkeit war erstaunlich gut, im Allmetall.

                Ich verwende nur noch die 7,5 Rund und die 18,75 rund.
                Irgendwann gebe ich der DD aber wieder eine Chance.
                Momentan bin ich wieder bei meinem XP mit DD.
                Minelab hat viele Geräte standardmäßig mit DD Spule.
                Ich habe aber noch keins davon je ausprobiert, außer dem Terra.
                Ich kann also nicht viel dazu sagen.
                Was ich aber sagen kann ist daß mir die DD von XP mehr zusagt
                als die DD vom Terra.
                Das Signal kommt schneller, präziser, differenzierter.

                Aber warte mal ab bis sich Mark Anton in sein Gerät eingearbeitet hat.
                So wie ich ihn kenne macht er das sehr akkurat, und in ein paar Wochen
                kennt er das Terra gut und kann berichten.
                Und dann springt er wieder zum nächsten..

                Kommentar

                • Relictus
                  Geselle


                  • 22.07.2008
                  • 89
                  • Wien
                  • DEUS, Fisher Gold Bug DP, F19,Tekn. G2, MXT Pro, Garrett AT Pro/Gold, Fisher 1265 X + 1266-XB, Findmachine 1266, Troy X5,Garrett PP, GPP

                  #9
                  Hallo und guten Abend,

                  allen vielen Dank für die Infos, ich hoffe, dass ich jetzt in den nächsten tagen endlich die gelegenheit habe, mein kisterl auszuprobieren. werd die ersten erfahrungen euch dann mitteilen und mit ziemlicher sicherheit noch die ein oder andere frage haben.

                  Gruss und Dank,
                  Relictus

                  Kommentar

                  Lädt...