50 % mehr Leistung als der Equinox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Archaeos
    Landesfürst


    • 06.08.2000
    • 790
    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

    #1

    50 % mehr Leistung als der Equinox

    Da hat Minelab ein neues Detektormodell namens Manticore herausgebracht. Soll 50% leistungsstärker sein als der Equinox. Soll auch reaktionsschneller sein. Soll auch weniger empfindlich auf EMI Störungen reagieren ... Diese üblichen Versprechen nötigen mir nur ein müdes Lächeln ab.


    For hunters chasing maximum accuracy, MANTICORE pairs extreme depth with 2D Target ID, helping separate treasure from junk even in complex ground.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... nun, die erste Frage dabei wäre ja, auf welchem Leistungsniveau sich das Vergleichsgerät befindet ...
    Keine Ahnung vom Equinox, aber wenn es z.B. ein "Seben-Tiefenwunder" wäre, wäre die Leistungssteigerung ja ohne weiteres möglich

    Und dazu:
    ... 50 % stärkerer Preis halte ich natürlich IMMER für möglich

    Ansonsten:
    Wenn mein bisheriger Detektor für ein 5 DM Stück immer eine Tiefenleistung von 32 cm hatte,
    diese jetzt auf auf 48 cm gesteigert wird, dann ist das auf der einen Seite ganz nett ...

    ... auf der anderen Seite heißt das dann, ich darf mehr und mehr Löcher mit dieser Tiefe graben??


    Da lohnt dann wohl zusätzlich die Anschaffung eines Baggers ...


    Ansonsten:
    Wenn man alle versprochenen Leistungssteigerungen der vergangenen 30 Jahre addiert,
    müßte man mittlerweile locker die Goldvorkommen in 35 m Tiefe lokalisieren können.
    Samt Metallunterscheidung, damit das wertlose Silber nicht unnötig angegraben wird ...

    ... ähh, wobei ...
    Solche Geräte gibt es ja schon
    (lt. Werbung ... )

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Für die eindeutige Metallunterscheidung würden wir
      Detektornutzer wohl alle richtig tief die Tasche greifen ...

      Im besten Fall noch mit nem richtig klaren Bild des verborgenen
      Gegenstandes.
      Haaaaach wär das schön .

      Kommentar

      • Archaeos
        Landesfürst


        • 06.08.2000
        • 790
        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

        #4
        Zitat von Sorgnix
        ... Ansonsten:
        Wenn man alle versprochenen Leistungssteigerungen der vergangenen 30 Jahre addiert,
        müßte man mittlerweile locker die Goldvorkommen in 35 m Tiefe lokalisieren können.
        ...
        Hallo Jörg, an deinen Kommentaren erkennt man, dass du [auch] ein alter Hase bist.
        Ich erinnere mich an einen Werbeflyer für den Bounty Hunter DE 280 aus dem Jahr 1979, der eine Münze angeblich in 40 cm (!) ortet. Ha ha. Etliche Motion Detektoren vor 20 oder 30 Jahren stehen kaum einem modernen Gerät in Leistung nach und sogar bei der Erkennung der angezeigten Ziele (ID).

        Würden sämtliche heutigen Detektorhersteller pleite gehen, dann gäbe es noch genügend Gebrauchtdetektoren weltweit, um alles leer zu räumen.

        Minelab scheint auch kein sehr verbraucherfreundlicher Detekterhersteller zu sein:
        sobald ein Detekter nicht mehr hergestellt wird, gilt er als obsolet und die Reparatur wird problematisch:
        Wir sind bestrebt, alle unsere älteren Produkte so lange wie möglich zu warten und zu unterstützen. Alle Produkte werden nach Einstellung mindestens 5 Jahre lang unterstützt. Leider wird es bei einigen dieser älteren Detektoren unmöglich, die für Servicearbeiten erforderlichen Teile zu beschaffen, so dass die Reparatur der Detektoren letztendlich unwirtschaftlich wird.
        (https://www.minelab.com/de/support/k...inued-products)

        Die Versprechen der Hersteller taugen ohnehin nicht viel: Tesoro hat eine lebenslange Garantie auf seinen Produkten angegeben. Tesoro ist heute pleite. White's hat ebenfalls seine Produktion eingestellt. Zumindest kann jeder Hobbybastler einen vor 45 Jahren hergestellten White's Detektor in DIY Manier selbst zu reparieren...

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #5
          Zitat von Sorgnix

          Ansonsten:
          Wenn man alle versprochenen Leistungssteigerungen der vergangenen 30 Jahre addiert,
          müßte man mittlerweile locker die Goldvorkommen in 35 m Tiefe lokalisieren können.
          Jörg
          Ich weiss du machst das nicht mit Absicht aber der war echt witzig!
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • allradteam
            Landesfürst


            • 06.12.2005
            • 910
            • Bayern
            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

            #6
            Die 50% Leistungssteigerung beziehen sich nicht auf die Suchtiefe. Er hat aber hard- und softwareseitig einige Verbesserungen, die sich echt sehen lassen können. Allerdings sind die momentan (Stand heute) gezeigte Geräte nur Vorserienmodelle. In der Serie werden noch einige Verbesserungen dazu kommen.

            Kommentar

            Lädt...