Mein Neuer Teknetics T2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Mein Neuer Teknetics T2

    Hallo Leute

    Ich wollte mal meinen neuen vorstellen .Der T2 ist gestern eingetroffen und war heute schon für ein stündchen im einsatz .Mein Ersteindruck TOP das Gerät .Es wurde ja im vorfeld schon oft versucht das Gereät b.z.w die Marke madig zumachen aber ich denke das am ende Preisleistung Das beste argument ist für den hobbysondler .Mein heutiger Test suchgang war auf einen Acker .Da ich heute das eigendliche Disc verhalten und die Laufruhe Testen wollte war ich mit der einstellung = Disk 52, Sens 95 , 2 Ton ID unterwegs .

    Leider wie gesagt konnte ich nur eine stunde suchen ABER feststellen konnte ich in der zeit das die signalverarbeitung...Extrem schnell....und gut ist .Das wen die umwelt es zulässt auch mit Sens auf 95 sondeln kann mit Handy in der Tasche .Und das die balance und das gewicht sehr ausgewogen ist .Da ich unter zeitdruck suchen muste ,was eh nicht gerne mache habe ich die maximale tiefe nicht aus loten können .Aber sie dürfte weit über das hinaus gehen was ich bisdato gewohnt bin .

    Ich werde in der folgezeit sicher noch meine weitern erfahrungen hier mitteilen .







    Und hier die Beute für eine stunde zufalls acker nicht schlecht meine ich .




    Mfg
    Vetera
  • klausb
    Banned
    • 02.09.2008
    • 127
    • Germany

    #2
    Kostaquanta? Was ist der eigentliche Unterschied zum F75 gibts da etwas?

    Kommentar

    • Vetera
      Heerführer


      • 01.10.2006
      • 1062
      • NRW
      • Teknetics G2,Teknetics T2

      #3
      Moin Moin

      Zitat von klausb
      Kostaquanta? Was ist der eigentliche Unterschied zum F75 gibts da etwas?
      ?????

      Preise kanst doch Hier erfahren beim Andy und ne gute und fundierte beratung dazu. http://www.fisherdetektor.de/epages/61795474.sf

      Die unterschiede im einzeln kann ich dir nichts drüber sagen .Ich Habe den F75 nicht .Nur das der T2 sicher nicht schlechter ist als der Fisher .Die verarbeitung ist auch OK selbst das Spulenkabel ist HOCHFLEXIBEL .

      Ich Konnte bis DATO nur ein Manko feststellen .Es fehlt meiner meinung nach ein Kniekschutz am Spulenkabel steckerseitig .Das wird aber locker durch eine verbesserte spulen verarbeitung ausgeglichen .Die *Anfassqualität* ist gut .

      Was ich auf dem *Wunschzetel* für den T2 habe ,wäre eine Ladebuchse in der Box hinten für akkus und das passende Ladegerät .Und einen ordendlichen ständer fürs abstellen beim suchen .Aber hier wird der Andy sicher sein zubehör programm ausbauen *Hoff*

      Mfg
      Vetera

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Es tut mir wirklich leid, und ich will auch Dir nichts Vetera. Aber ich finde es wirklich komisch, dass für einen Detektor, der natürlich mindestens genau so gut ist wie alle anderen, dafür aber um die Hälfte günstiger, auf einmal so viel Positiv-Werbung gefahren wird

        Und dann immer ausdrücklich: Der Neue XYZ, der mindestens so gut ist wie der blabla. Und hier meine zahlreichen Funde.

        Wie gesagt, keine Verdächtigung. Aber ich habe selbst ein paar Jahr PR gemacht, es dünkt mich halt etwas. Liegt jetzt nicht an der Firma Teknetics. Ich bin nur immer etwas naja, gespannt, wenn ein neuer Detektor als eierlegende Wollmilchsau präsentiert wird.
        (das war ja z.B. auch bei dem Goldmaxx Power so ein Hype...)
        Naja, ich bin bei so was halt einfach skeptisch und zur Zeit wird da echt einfach viel, viel, viel drüber berichtet....


        Liebe Grüße

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #5
          Chabbs mir Tut es auch leid aber ich muss diese frage stellen weiss du überhaubt noch was du schreibst ? .
          A. Den der T2 Kostet genausoviel wie der F75 .Wie komst drauf das er die hälfte kostet ?.
          B. Wen ich PR machen würde sehe das ganz anderes aus (Bunte Fähnchen , Hübsche frauen ). Mein anliegen ist ehr das die Leser im Forum auch mal sehen das es andere sehr gute geräte gibt die nicht xp ,whits oder minelab tesoro heissen müssen .

          Also sieh es info Aktion .

          Das ist ja auch der grund warum es die foren überhaubt gibt .Hier dürfen user ihre ansichten offen darstellen .Das werde ich auch weiter hin machen .Wen dir marke Xy nicht in dein weltbild past ist es auch nicht mein problem .


          Mfg
          Vetera

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Vetera
            Chabbs mir Tut es auch leid aber ich muss diese frage stellen weiss du überhaubt noch was du schreibst ? .
            A. Den der T2 Kostet genausoviel wie der F75 .Wie komst drauf das er die hälfte kostet ?.
            B. Wen ich PR machen würde sehe das ganz anderes aus (Bunte Fähnchen , Hübsche frauen ). Mein anliegen ist ehr das die Leser im Forum auch mal sehen das es andere sehr gute geräte gibt die nicht xp ,whits oder minelab tesoro heissen müssen .

            Also sieh es info Aktion .

            Das ist ja auch der grund warum es die foren überhaubt gibt .Hier dürfen user ihre ansichten offen darstellen .Das werde ich auch weiter hin machen .Wen dir marke Xy nicht in dein weltbild past ist es auch nicht mein problem .


            Mfg
            Vetera


            Aber das ist es ja gerade. PR ist keine Werbung! PR gibt sich immer den Anstrich solider Information...

            Und ich will Dich wirklich nicht davon abhalten, Deine Meinung irgendwo zu posten. Es nimmt einfach Wunder, dass ausgerechnet der Detektor, der mit unglaublichem Aufwand beworben wird, auf einmal in den Foren so präsent ist. Ich sage ja auch ausdrücklich nicht, dass der schlecht ist!!!! Wirklich nicht. Aber ich würde jedem vor dem Kauf raten, den wirklich genau anzutesten und nicht aufgrund irgendwelcher Forenberichte vorschnell zu kaufen. Aber das würde ich eigentlich bei jedem Detektor raten.

            Deswegen, sagte ich ja auch, nimm´s nicht persönlich lieber Vetera...

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von Vetera
              Chabbs mir Tut es auch leid aber ich muss diese frage stellen weiss du überhaubt noch was du schreibst ? .
              A. Den der T2 Kostet genausoviel wie der F75 .Wie komst drauf das er die hälfte kostet ?.
              B. Wen ich PR machen würde sehe das ganz anderes aus (Bunte Fähnchen , Hübsche frauen ). Mein anliegen ist ehr das die Leser im Forum auch mal sehen das es andere sehr gute geräte gibt die nicht xp ,whits oder minelab tesoro heissen müssen .

              Also sieh es info Aktion .

              Das ist ja auch der grund warum es die foren überhaubt gibt .Hier dürfen user ihre ansichten offen darstellen .Das werde ich auch weiter hin machen .Wen dir marke Xy nicht in dein weltbild past ist es auch nicht mein problem .


              Mfg
              Vetera
              Hallo
              Eine gesunde Einstellung!
              Ausprobieren und selber testen,das sehe Ich in jeder hinsicht genauso.Man sollte sich möglichst selber ein Bild in Ruhe erstellen.Ob es einem anderen Sucher entspricht oder nicht,wäre mir absolut egal.
              Mfg

              Kommentar

              • DualeReihe
                Ritter


                • 23.03.2008
                • 355
                • Hürth
                • GoldmaxxPower, Vista Gold

                #8
                Zitat von klausb
                Kostaquanta? Was ist der eigentliche Unterschied zum F75 gibts da etwas?
                Der erweiterte Eisen Bereich ( Extended Iron Range) mit 40 von 100 Nummern für den Eisenbereich, ist der Unterschied zum F75.

                Teknetics ist halt eine "neue" Firma die gerade sehr viele neue Geräte auf den Markt wirft. Deswegen sind sie auch zur Zeit relativ präsent in den Foren, da immer mehr Leute sich diese "Exoten" zulegen .
                Das ist ja aber auch gut so, dafür sind ja die Unterforen mit ihren jeweiligen Erfahrungsberichten da!

                Letztendlich wird es die Zeit zeigen ob sich die Geräte von Teknetics mit all ihren Vor- und Nachteilen (genauso wie sie andere Detektoren auch haben) einen Marktanteil in Deutschland sichern können oder nicht.

                Wenn die Verarbeitung nicht besser wird, werden diese Geräte es allerdings schwer haben, auch wenn die Leistung stimmen sollte...

                Vetera, weißt du ob der T2 eine Displaydichtung hat? Wurden die Verbesserungen die an den F75 Geräten der ersten Serie durchgeführt wurden auch am T2 gemacht? Der T2 hat doch im Endeffekt das selbe Gestänge, Diplaygehäuse etc. wie der F75, habe aber nie gelesen, daß die Fehler des F75 beim T2 behoben wurden...

                Gruß und GF
                Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                Kommentar

                • Vetera
                  Heerführer


                  • 01.10.2006
                  • 1062
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Teknetics T2

                  #9
                  Zitat von DualeReihe

                  Wenn die Verarbeitung nicht besser wird, werden diese Geräte es allerdings schwer haben, auch wenn die Leistung stimmen sollte...

                  Vetera, weißt du ob der T2 eine Displaydichtung hat? Wurden die Verbesserungen die an den F75 Geräten der ersten Serie durchgeführt wurden auch am T2 gemacht? Der T2 hat doch im Endeffekt das selbe Gestänge, Diplaygehäuse etc. wie der F75, habe aber nie gelesen, daß die Fehler des F75 beim T2 behoben wurden...

                  Gruß und GF
                  Ich gehe davon aus das die Displayfolie eine dichtung hat, bzw eingeklebt wurde .Ich kann es aber nicht zu 100 % Garantieren da selbst die schrauben hinten an der Displaybox mit einen kleber versehen sind und ich diese nicht öffnen will wegen der Garantie .

                  Ich kann aber 100 % Garantieren das die verarbeitung der spule besser ist als es führer der fall war, da ich ja noch meine alte F4 spule in errinnerung habe .Die T2 spule ist etwas schwerer und besser verklebt im bereich der abstimmungs kappe das material scheint auch besser zu sein als der alte kunststoff ,Das spulenkabel selbst ist hoch flexibel und sehr weich *Klebt förmlich am gestänge*

                  Schlechte verarbeitung ist mir bisdato nicht auf gefallen wenn man das gerät in der hand hält füllt es sich nicht an wie ein *Billigheimer*


                  Mfg
                  Vetera

                  Kommentar

                  • Dirk.R.
                    Heerführer


                    • 25.12.2004
                    • 6906
                    • Dorf

                    #10
                    T2 in der Praxis =

                    Der Eindruck nach 12 Std sondeln vom T2 :

                    Die Verarbeitung der Sonde ist im ganzen Gut.


                    ---

                    Der Kunstoff vom Gehäuse und Batterie Kasten ist TOP, die Klappe vom Batteriekasten
                    kommt nicht billig rüber und hält (wie bei Tesoro).

                    ---

                    Das Display ist in Ordnung, die Folie nicht zu dünn und die Bedienelemente sind gut.(ob es
                    eine Dichtung zwischen Gehäuse und Display gibt, ist mir nicht bekannt????die Frage wird
                    noch geklärt.... ).

                    ---

                    Das Gestänge ist gut = nichts wackelt oder macht einen China mässigen Eindruck .

                    ---

                    Die Spule ist gut verarbeitet und gegossen, das Spulenkabel ist TOP auch der Stecker
                    ist in Ordnung (dieser ist aus Metall), nur fehlt am Stecker ein "Bruchschutz" da wurde
                    wohl gespart an der falscher Stelle.

                    An der Spule selbst ist solch "Bruchschutz" vorhanden. (am Stecker muss man wenns stört einfach mit Schrumpfschlauch nachbessern....).

                    ---

                    Der Umgang und die Einstellungen am T2 :

                    ---

                    Die Menü Führung ist einfach, nach ein paar Minuten kommt man klar "wie,wo,was",
                    einzustellen ist (und das von einem getestet der absoluter Tesoro User ist ...).

                    Der Bodenabgleich ist schnell gemacht mit "pumpen" über den Boden, die Sens, Disk
                    Einstellung ein Kinderspiel .

                    ---

                    Die Signale kommen schnell und die Auswertung im Mäusekino ist direkt ohne Verzögerung.

                    ---

                    Das schwenken kann schnell oder langsam sein, der T2 bringt die Signale klar rüber und
                    das Mäusekino reagiert genau .

                    ---

                    Hochspannungsleitungen mag der T2 nicht und andere Sonden (wie eben den Cibola), ein regeln der Sens ist angesagt und eben ein gewisser Abstand zu einem anderen Detector .

                    ---

                    Der Kollege Vetara wird etwas mehr zum Thema "sondeln" mit dem T2 schreiben.

                    ---

                    Ich kann nur sagen der Detector sollte nicht verachtet werden, in der Preisklasse spielt der T2 ganz oben mit und die Leistung ist absolut Hammer(nicht nur die Tiefe ist sehr gut, auch der Disk und die Anzeige ...).

                    Kommentar

                    • Vetera
                      Heerführer


                      • 01.10.2006
                      • 1062
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Teknetics T2

                      #11
                      Hallo
                      Heute kam ich dazu das Gerät den ganzen Tag auszuführen .Da ich mich mit einen Sondler *Kumpel* aus diesen Forum getroffen hab, durfte ein kleiner Test nicht fehlen .Der Test sollte nur mal die Eckdaten festhalten und gleichzeitig sicherstellen das ich mir nicht nur Einbilde *wunschdenken* das der T2 besser ist als mein Tesoro Germania . Die Test Objekte waren.

                      1 Sesterz Dm ca. 30mm
                      1 20 euro cent
                      1 1/24 Tahler 1794
                      1 runde Alu Scheibe Durchmesse ca. 25mm



                      Der T2 war wie folgt eingestellt (Geht sicher noch besser ,aber übe ja noch ,da ja bei Disk 51 noch ein bissel mehr kommen soll )
                      Sens 95 ,Disk 40, 2 Ton ,Hum level +9 .

                      Getestet wurde im Diskmodus .Der Tesoro wurde auf alles was geht eingestellt (Flatternt).

                      T2. Sisterz 20cm Tief im boden = Sauber und knackiges Signal ,Mit 5cm Luft zum Boden.

                      Tesero Cibola Se . Sesterz 20cm Tief im boden = Signal nicht Grabungs würdig. (bei der Einstellung sehr unruhig )



                      T2. 20 Eurocent 18cm Tief im Boden = Sauber und knackiges Signal

                      Tesero Cibola SE. 20 Eurocent 18cm tief im Boden = Signal nicht Grabungs würdig (bei der Einstellung sehr unruhig ) Signal eher wie eine *störung*

                      T2. 1/24 einen Tahler 18cm tief im Boden =Sauber und knackiges Signal

                      Tesero 1/24 einen Tahler 18cm tief im Boden = kein Signal
                      Hier musten wir die Münze auf 15cm anheben bis sie rein kam .

                      Die Runde Aluscheibe wurde auf ca 20cm tiefe *versenkt* zu unser Verwunderung kam nicht einmal ein zucken vom Tesoro .Der T2 zieht sie sauber raus .

                      Hier Dirk beim Test schwencken



                      Nach den Tests suchten wir dann auch noch *Logo * . Die Fund Ausbeute spiegelt den Leistungs Vorteil recht anschaulich wieder. T2 drei münzen .Tesoro eine Münze .

                      Wobei der Mengen vorteil SEHR STARK zum T2 geht Krims Krams Zeugs halt Kugeln etc .

                      Fazit .
                      Der T2 zieht einfach mehr aus dem Boden wie der Cibola SE. Er ist extrem schnell kein vergleich zu Minelab oder Whites( lahme Enten ) . Ist für seinen Preis angemessen verarbeitet und kann immer noch eine *Schüppe drauf legen im allmetallmodus * .

                      Was will man mehr

                      Kommentar

                      • DualeReihe
                        Ritter


                        • 23.03.2008
                        • 355
                        • Hürth
                        • GoldmaxxPower, Vista Gold

                        #12
                        Schade, daß ich heute nicht konnte, wäre gerne mitgekommen! Aber das holen wir nach?! Will den T2 schließlich auch mal in Aktion erleben...

                        Euer Vergleich zwischen T2 und Cibola ist aber auch ein bissel gemein gewählt...
                        Der T2 hat eine DD-Spule, der Cibola eine Spider, der T2 nen Bodenabgleich und der Cibola keinen...außerdem kostet der T2 ja auch zweimal so viel wie der Cibola...
                        Hast du mal deinen Vaquero mit der DD-Spule und dann in der Tunning Einstellung getestet? Da würdest du staunen welche "Reserven" der Vaquero hat!

                        Gruß und GF (wann bist du denn das nächste mal unterwegs?)
                        Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                        Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                        Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                        Kommentar

                        • Dirk.R.
                          Heerführer


                          • 25.12.2004
                          • 6906
                          • Dorf

                          #13
                          Zitat von DualeReihe
                          Schade, daß ich heute nicht konnte, wäre gerne mitgekommen! Aber das holen wir nach?! Will den T2 schließlich auch mal in Aktion erleben...

                          Euer Vergleich zwischen T2 und Cibola ist aber auch ein bissel gemein gewählt...
                          Der T2 hat eine DD-Spule, der Cibola eine Spider, der T2 nen Bodenabgleich und der Cibola keinen...außerdem kostet der T2 ja auch zweimal so viel wie der Cibola...
                          Hast du mal deinen Vaquero mit der DD-Spule und dann in der Tunning Einstellung getestet? Da würdest du staunen welche "Reserven" der Vaquero hat!

                          Gruß und GF (wann bist du denn das nächste mal unterwegs?)

                          Der Cibola SE ist wohl nicht ein wirklicher "Gegner" gewesen ..nur der Vaquero kann nicht wirklich mehr auch nicht mit DD (das wäre ein Wunder), aber ausprobieren kann man es ja mal und den Sovereign nimmt man dazu .

                          Kommentar

                          • Vetera
                            Heerführer


                            • 01.10.2006
                            • 1062
                            • NRW
                            • Teknetics G2,Teknetics T2

                            #14
                            Die einstellung Des Tesoros waren Disk = iron , sens = 10 , treshold = ganz auf

                            Was heist hier schlecht gewählt ? . Der Cibola geht genau so tief wie der germaina dasist Fakt (habe ihn selbst).

                            Der Tesoro mit der grossen DD hat ewentuel? die Tiefe aber die Trennung geht dan ganz Flöten das heist man gräbt mehr eisen (Fakt) .Der Tesoro Vaquero Germania kostet 569 Euro ,Der T2 kostet 799 euro .Wen man nun noch 200 Euro für die DD drauf legt kostet der Tesoro 769Euro mit einer trennung die nicht mehr vergleichbar ist .

                            Mfg
                            Vetera

                            Kommentar

                            • DualeReihe
                              Ritter


                              • 23.03.2008
                              • 355
                              • Hürth
                              • GoldmaxxPower, Vista Gold

                              #15
                              Zitat von Vetera
                              Die einstellung Des Tesoros waren Disk = iron , sens = 10 , treshold = ganz auf

                              Was heist hier schlecht gewählt ? . Der Cibola geht genau so tief wie der germaina dasist Fakt (habe ihn selbst).

                              Der Tesoro mit der grossen DD hat ewentuel? die Tiefe aber die Trennung geht dan ganz Flöten das heist man gräbt mehr eisen (Fakt) .Der Tesoro Vaquero Germania kostet 569 Euro ,Der T2 kostet 799 euro .Wen man nun noch 200 Euro für die DD drauf legt kostet der Tesoro 769Euro mit einer trennung die nicht mehr vergleichbar ist .

                              Mfg
                              Vetera
                              Ein Vaquero mit richtig durchgeführtem Bodenabgleich wird dir in vielen Böden tiefer gehen als der Cibola mit seinem festen Bodenwert, vielleicht nicht viel, aber denoch wird es häufig einen Unterschied geben...
                              Da ihr ja auch nur die reine Tiefenleistung getestet habt, ist der Einwand mit der DD-Spule durchaus berechtigt...
                              Ob ein Tesoro Vaquero mit einer DD-Spule schlechter diskriminiert als der T2 kann ich nicht beurteilen, da ich ja den T2 nicht kenne und nicht weiß wie gut oder schlecht dieser diskriminiert...Ich kann die Leistung einer DD-Spule nur an meinem Lobo beurteilen und dort kann ich deine Meinung nicht teilen (kann aber auch daran liegen, daß ich den Lobo und seine Geräusche schon seit mehreren Jahren kenne und deswegen die Töne entsprechend interpretieren kann.)
                              Vielleicht spielt auch die Frequenz eine gewisse Rolle, denn immerhin ist die der Tesorors fast 2kHz höher?

                              Und zumindest laut Belgientest findet der Vaquero mit DD-SPule mehr Objekte als der T2...

                              Aber eben deswegen will ich mir ja auch ein eigenes Bild von deinem T2 machen, denn Freunde von mir, erfahrene Sucher aus England, schwören auch auf diesen Detektor...

                              Gruß und GF
                              Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                              Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                              Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                              Kommentar

                              Lädt...