Mein Neuer Teknetics T2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Vom Preisleistungsverhältnis ist ein Fisher75 dem Teknetics T2 eher vorzuziehen.
    Einige Bodentest haben bewiesen das der T2 doch einige schwächen aufweist.
    Auf der verlinkten Seite ist ein Vergleichstest T2 und F75 hinzukommt noch das beide Geräte aus dem selben Haus kommen!Der T2 ist von einem ehemaligen Whitsentwickler(MXT)mitgebaut worden.Auf der Basis des T2 wurde der F75 gebaut,weiterentwickelt und verbessert.Weil Techniks die Firma Fisher aufgekauft hatte.Hinzukommt das der F70 200Euro weniger kostet als beide erwähnten Geräte, aber dem F75 nur wenig unterlegen ist.

    Hier ist der Test T2 zu Fisher F75 und die Tabelle vergleichen,mit den verschiedenen Testobjekten.Eindeutig sieht hier der T2 im vergleich,regelrecht schlecht aus.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #17
      Zitat von sirente63
      Hallo
      Vom Preisleistungsverhältnis ist ein Fisher75 dem Teknetics T2 eher vorzuziehen.
      Einige Bodentest haben bewiesen das der T2 doch einige schwächen aufweist.
      Auf der verlinkten Seite ist ein Vergleichstest T2 und F75 hinzukommt noch das beide Geräte aus dem selben Haus kommen!Der T2 ist von einem ehemaligen Whitsentwickler(MXT)mitgebaut worden.Auf der Basis des T2 wurde der F75 gebaut,weiterentwickelt und verbessert.Weil Techniks die Firma Fisher aufgekauft hatte.Hinzukommt das der F70 200Euro weniger kostet als beide erwähnten Geräte, aber dem F75 nur wenig unterlegen ist.

      Hier ist der Test T2 zu Fisher F75 und die Tabelle vergleichen,mit den verschiedenen Testobjekten.Eindeutig sieht hier der T2 im vergleich,regelrecht schlecht aus.
      http://www.detectortest.info/


      Der Test Track ist interessant dort schneiden einige Detektoren schlecht ab, siehe Minelab xterra 70 bei dem wurde aber noch der prosp. Mode getestet wo die Ergebnisse gut sind, der MXT(nur mit der 14er detech gute Ergebnisse), DFX, XLT schneiden schlecht ab.

      Beim T2 wurde nur im Diskmodus getestet und nicht auch der "Allmetall" Bereich(mit L. Anzeige etc) und mit welcher Einstellung?.

      Dann kommt es auf die Einstellungen an die man vornimmt, der T2 wurde in Hombeek mit Sens 80 , Disk 40 , tune +2 getestet.

      Wir haben einige Einstellungen ausprobiert Sens zwischen 90-99 , Disk 40 bis 52 , und tune +9 .

      Lächel solch Test sind immer was feines man kann immer was "finden" was nicht passt, der T2 soll ja auch jetzt nicht als der ultimative Detektor dargestellt werden .


      Am Ende bleibt wohl immer der eigene Praxistest der Beste.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #18
        Hallo
        Ein normaler einfacher Bodentest,setzt die suche mit einem DISC vorraus.
        Am besten mit der Einstellung wie man eben in der Praxis sucht.Bei mir ein grosser Eisennagel rausfiltern.Im Allmetallmodus wird in der Regel wenig gesucht.
        Der T2 wird im Gegensatz zum Fisher F75 eher nur der schwächere Exote sein.
        Vom Preisleistungsverhältnis her,Ich habe nicht geschrieben das die Sonde T2 unbrauchbar ist!Nur wird sogar der Fisher F70 für 200Euronen weniger, locker mithalten können(da fällt dir das lächeln aus dem Gesicht) oder sogar mit vorteilen.Bei den Test und Testobjekten wie auf der verlinkten Seite.
        Mfg

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #19
          Zitat von sirente63
          Hallo

          Am besten mit der Einstellung wie man eben in der Praxis sucht.Bei mir ein grosser Eisennagel rausfiltern.Im Allmetallmodus wird in der Regel wenig gesucht.
          Genau das haben wir ja auchgemacht

          Zum F70 man darf aber nicht vergessen das er eine kon.spule hat .Um auf schlechten böden die selbe leistung zu haben wie mit dem F75 wirste wider zur kasse gebeten für die DD spule

          Der test sollte nur sicher stellen das das gerät eine gute leistung hat .Und die hat er .Da er sich locker vom cibola bzw germaina *abheben* kann was tiefe und disk an geht .

          Ob das gerät ein Exot bleiben wird ! ist fraglich da preisleistung sich eben durch setzen wird .Das endscheidet also der markt und nicht wir

          Fakt ist das man den T2 vielleichter einstellen kann wie den F75 und leistungs messig wird sich bei der richtigen einstellung auch nix tun aber der nächste test kommt sicher .

          Mfg

          Vetera

          Kommentar

          • Andreasnewmexic
            Bürger


            • 02.12.2007
            • 109
            • Koblenz
            • Teknetics T2 SE

            #20
            Zitat von sirente63
            Hallo
            Vom Preisleistungsverhältnis ist ein Fisher75 dem Teknetics T2 eher vorzuziehen.
            Warum ? Beide Detektoren können die gleiche Tiefe erreichen. Der T2 hat sogar einen gestreckten Eisenbereich, den der F75 nicht hat. Der T2 ist auch einfacher zu bedienen.

            Zitat von sirente63
            Einige Bodentest haben bewiesen das der T2 doch einige schwächen aufweist.
            Der Belgientest beruht auf das Ausblenden eines Eisenteils, was dem T2 nicht zu gute kommt, da der Vorverstärker sich unter einem Disc von 5 anhebt und dann wieder über disc 50. Wenn man das weiß kann man leicht 60% Tiefe gewinnen. Ich suche in Disc 0 und lasse die Tonunterscheidung arbeiten und dann ist der T2 richtig tief.

            Zitat von sirente63
            ....... Whitsentwickler(MXT)mitgebaut worden.Auf der Basis des T2 wurde der F75 gebaut,weiterentwickelt und verbessert.Weil Techniks die Firma Fisher aufgekauft hatte.
            David Johnson ist kein Whitesentwickler gewesen, sondern hat als freier Entwickler für viele Firmen entwickelt. ( Whites, Tesoro, Troy, Fisher...)
            Jetzt ist er von Fisher/Teknetics fest eingestellt worden.

            Teknetics hat auch nicht Fisher gekauft, sondern First Texas hat Teknetics und Fisher gekauft.

            Andy

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #21
              SOOO ! Jetzt wissen wir, das man leicht zum Spielball von Global Playern werden kann.... Ich hab nen F70 und bin, bis auf seine "Drunksucht von Gestern" , reichlich zufrieden ! Meine Frage ist nicht "welcher ist besser" , da ich davon ausgehe das vergleichbare Technik zum Einsatz kommt... Meine Frage lautet daher : How to pimp ma ride !..... Also ! Der ahnugslose Anfänger will jetzt alles zur Leistungssteigerung wissen.... sich bewusst das der Einsatzort wohl eine gravierende Rolle spielt.....

              Roll on !

              Kommentar

              • Andreasnewmexic
                Bürger


                • 02.12.2007
                • 109
                • Koblenz
                • Teknetics T2 SE

                #22
                T2

                Zitat von sirente63
                Ein normaler einfacher Bodentest,setzt die suche mit einem DISC vorraus.
                Disc auf 52 blendet auch großes Eisen aus.

                Zitat von sirente63
                Im Allmetallmodus wird in der Regel wenig gesucht.
                Im All Metall wurde bisher wenig gesucht, da man dann jegliche Form der Metallunterscheidung verloren hatte. Bei T2 hat man mit Disc 0 noch immer die Tonunterscheidung und die Leitwertnummern. Die Tonunterscheidung ist programmierbar. Jeder sucht wohl in den Einstellungen, die die beste Leistung bringen.

                Zitat von sirente63
                Der T2 wird im Gegensatz zum Fisher F75 eher nur der schwächere Exote sein.
                Ich habe den T2 im Vergleich zum F75 in Osburg vorgeführt und der T2 war schon mal nicht der schwächere Exote. Der T2 hat in mit Eisen verschrotteten Gebieten aufgrung des erweiterten Eisenbereichs sogar Vorteile.

                Zitat von sirente63
                Nur wird sogar der Fisher F70 für 200Euronen weniger, locker mithalten können.
                Die neuen Preise für den F70 hast Du wohl noch nicht gesehen. Er kostet jetzt 695 Euro ( ja da war schon wieder eine Preissteigerung) und ist somit nur 100 Euro günstiger als der T2.

                Der F70 hat keine 28cm DD Spule und auch nicht den gestreckten Eisenbereich. Für den T2 gibt es die neue 15 cm DD Spule, die wiederrum Vorteile im Schrott bringt.

                Andy

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #23
                  David Johnson ist kein Whitesentwickler gewesen, sondern hat als freier Entwickler für viele Firmen entwickelt. ( Whites, Tesoro, Troy, Fisher...)
                  Jetzt ist er von Fisher/Teknetics fest eingestellt worden.

                  Teknetics hat auch nicht Fisher gekauft, sondern First Texas hat Teknetics und Fisher gekauft.

                  Andy[/QUOTE]

                  Hallo
                  Deswegen die billigst Verarbeitung.
                  First Texas gleicht BountyHunter?

                  Das Du als Händler deine Geräte wie üblich schönredest ist klar AndreasNewMexico.
                  Nur das die BountyHunterLeute Ihren billig Touch den Fishergeräten aufgedrückt haben!!!Ist eindeutig an der schwachen Verarbeitung wiederzuerkennen.
                  Undichte Suchspulen bei Neugeräten
                  Defekte billigste Stecker!
                  Von dem Gesamteindruck eines Moderators aus dem Metalldetektoreninfoboard zu dem F70 ganz zu schweigen!!!
                  Obwohl ein guter Bekannter von dir!!!
                  Zitat:
                  Aaaaber... und jetzt kommt das große aber:
                  von der Verarbeitung des F70, der verwendeten Materialien und der damit verbundenen Qualitätsanmutung bin ich wenig begeistert und enttäuscht.
                  Der habe ich bei der Vorführung und dem Test letzten Jahres bei unserem Sommertreffen leider keine Beachtung geschenkt, da ich zu sehr von der Suchleistung geblendet und abgelenkt war.
                  Nachdem ich meinen F70 erhalten hatte ist mir beim Öffnen des Kartons schon gleich die Spulenschraube entgegen gefallen, welche in der Mitte gebrochen war.
                  Sie ist aus billigstem, harten Plastik und zudem noch sehr dünn gefertigt.
                  Die Schraube vom meinem Garrett und meinem alten Fisher 1236x war dagegen fast doppelt so dick und aus elastischem Kunststoff. Gebaut für die Ewigkeit.
                  Auch die Aufnahmeösen an der Spule für die untere Stange machen beim F70 einen sehr filigranen, zerbrechlichen Eindruck.
                  Nächster Schwachpunkt stellt der Klipp des Batteriefachdeckels dar
                  (vergleichbar mit den Klipps der kleinen Handpinpointer wie Scanmaster und Co.).
                  Es ist nur Eine Frage der Zeit bis dieser bricht und sich verabschiedet.
                  Die dünne Displayfolie ist schlecht eingepasst und schlägt bei meinem F70 eine leichte Welle im oberen Bereich. Beim Verstauen des Detektors im Rucksack muss man sehr aufpassen, dass man die Folie nicht mit einem spitzen Gegenstand, wie z.B. einer kleinen Handschaufel, durchsticht
                  Der Spulenschutz ist ebenfalls so dünn und zerbrechlich, dass er seinen Namen nicht verdient und eigentlich noch einen "Spulenschutz" für den "Spulenschutz" benötigt.

                  Fazit:
                  Wenn mich die gesamte Suchleistung und das Handling des F70 nicht so überzeugen würde, hätte ich den Fisher schon längst wieder verkauft.

                  Zitatende.

                  Hier ein Testbericht von einem erfahrenen Sucher zum F75 der ja gleich mit dem T2 ist.

                  Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                  Nur die Suchtiefe wäre für mich kein Anlass eine Sonde zu kaufen!
                  Da verzichte Ich persönlich gerne auf 2cm Suchtiefe.
                  Ein Detektor sollte schon einige Jährchen halten,und dieses ohne Samthandschuhe!!!!!
                  Mfg

                  Kommentar

                  • DualeReihe
                    Ritter


                    • 23.03.2008
                    • 355
                    • Hürth
                    • GoldmaxxPower, Vista Gold

                    #24
                    Also wenn man im All-metal Modus mit Tonunterscheidung sucht, dann wird man auf mit Eisen durchsetzten Felder nach einer halben Stunde bescheuert...man hat bei jedem Schwenk ca. 7 Signale und das ist selbst für einen "audiophilen" Sondler wie mich einfach zu viel des Guten. Habe diese Einstellung gelegentlich beim F70 ausprobiert...vielleicht ist die All-Metal Einstellung auf sehr schrottfreie Äckern eine Option, aber ansonsten verliert man schnell die Lust und empfindet es nur noch als anstrengend...

                    Ansonsten würde ich bitten diesen Thread hier nicht mit Pro und Contra Fisher Streitereien kaputt zu machen! Hier geht es um Erfahrungsberichte, Diskussionen und Meinungsaustausch über den T2!! Macht für den Rest (Einstellungen des F70, Qualität und Preise bei Fisher Geräten etc.) einfach einen eigenen Thread auf!

                    Ich würde nämlich gerne noch weitere Eindrücke und Erfahrungen von Vetera lesen und darüber sprechen, da man über den T2 doch sehr wenig liest und hört!

                    Gruß und GF
                    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                    Kommentar

                    • Dackelfreund
                      Heerführer


                      • 25.11.2006
                      • 4708
                      • .........
                      • -------------

                      #25
                      vielleicht kann man beim nächsten grossen Treffen mal ne Testserie machen mit verschiedenen Metallarten und Geräten.
                      Tesoro,White,Ace,Fisher usw...
                      Dann vielleicht mal als Downloaddatei die Ergebnisse reinsetzen.
                      Gruß Micha
                      ich sage nur gelbe Nummerschilder

                      Kommentar

                      • Andreasnewmexic
                        Bürger


                        • 02.12.2007
                        • 109
                        • Koblenz
                        • Teknetics T2 SE

                        #26
                        T2

                        Zitat von sirente63
                        First Texas gleicht BountyHunter?
                        Hast Du selbst nicht gerade noch den F75 so hoch gelobt ? First Texas hat die Marken Bounty Hunter, Teknetics und Fisher.

                        Zitat von sirente63
                        Das Du als Händler deine Geräte wie üblich schönredest ist klar AndreasNewMexico.
                        Ich glaube Dir stinkt, daß immer mehr wirkliche Nutzer die Geräte gut finden.

                        Zitat von sirente63
                        Von dem Gesamteindruck eines Moderators aus dem Metalldetektoreninfoboard zu dem F70 ganz zu schweigen!!!
                        Obwohl ein guter Bekannter von dir!!!
                        Bei dem Zitat hast Du wohl bewusst den ersten guten Teil weggelassen. Er ist auch kein guter Bekannter von mir, sondern mir genauso bekannt wie andere Nutzer des genannten Forums. Gerade hast Du selbst noch den F70 als super Angebot im Vergleich zum T2 bezeichnet.

                        Komisch ist, daß hier wirkliche T2 Nutzer das Gerät gut finden und auch die Verarbeitung für sie OK ist.

                        Deine Postings sind echt von Missinformation geprägt, was man schon daran erkennt, wie oft das was Du schreibst richtig gestellt werden muß. Oft widersprichst Du Dir selbst von einem Posting zum anderen.

                        Andy

                        Kommentar

                        • Sonie
                          Bürger


                          • 18.01.2009
                          • 184
                          • Hessen

                          #27
                          Als Mitnutzer dieses Forums will ich Informationen und keinen Streit.

                          Wenn jemand mit dem oder dem Gerät unzufrieden ist - dann ist es sicher nicht leicht
                          diese Kritik so anzubringen daß es sachlich bleibt.
                          Wenn das der Grund ist daß so wenige ihre Erfahrungen hier rein schreiben finde ich das bedauerlich.

                          Immer werden Äußerungen auch persönlich genommen.

                          Bitte mehr Input.
                          Gruß, Sonie

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #28
                            Deine Postings sind echt von Missinformation geprägt, was man schon daran erkennt, wie oft das was Du schreibst richtig gestellt werden muß. Oft widersprichst Du Dir selbst von einem Posting zum anderen.

                            Andy[/QUOTE]

                            Haarespalten will hier keiner @AndreasNewMexico ,so wie du es sonst
                            mit anderen Kritikern betreibst,die nicht positiv von deinen angebotenen Detektoren berichten.
                            Willst du den Detektorentest aus Belgien über den T2 auch als Missinformation interpretieren???
                            Argumente wie,falsche Einstellungen usw???
                            Der T2 um einiges länger auf dem Markt wie der F75 ist, und wurde nicht von
                            der Suchergemeinde angenommen wie von Dir gewünscht!
                            Alle keine Ahnung oder Unfähig das Gerät richtig zu bedienen???
                            Ich kenne einige Sucher die blind nach dem neuen Rutus greifen würden, als nach dem laut testberichten eher mittelmässigen T2.
                            Ich übrigends auch,aber erst seit kurzem!
                            Ansonsten jedem das seine.
                            Mit freundlichen Suchergrüssen

                            Kommentar

                            • Sonie
                              Bürger


                              • 18.01.2009
                              • 184
                              • Hessen

                              #29
                              Dann schreib ich auch noch mal was am Thema vorbei..........
                              und wurde nicht von
                              der Suchergemeinde angenommen wie von Dir gewünscht!
                              Kann er auch gar nicht.
                              Andreas ist derjenige der den deutschen Markt ja erst angestoßen hat was den
                              F 75 angeht.
                              Vorher hat sich ja niemand für die neuen Fisher Geräte interessiert.
                              Erst sein Engagement im Bezug auf die neuen Fisher Sonden hat eine gewisse
                              Nachfrage generiert.
                              Nicht ganz zu Unrecht.
                              Andreas hat auch nie gesagt daß der F 75 ein Gerät für jeden ist.
                              Ob man den Detektor mag oder nicht hängt manchmal mehr von der
                              jeweiligen Person ab die den schwenkt.

                              Im Moment ist sowieso saure Gurken Zeit. Im Prinzip könnten die Händler
                              alle in Urlaub gehen.
                              Wer einen F 75 hat kauft jetzt nicht auch noch einen T2.
                              Warten wir mal auf einen Bericht eines Nutzers.........

                              Kommentar

                              • Vetera
                                Heerführer


                                • 01.10.2006
                                • 1062
                                • NRW
                                • Teknetics G2,Teknetics T2

                                #30
                                Zitat von sirente63
                                Der T2 um einiges länger auf dem Markt wie der F75 ist, und wurde nicht von
                                der Suchergemeinde angenommen wie von Dir gewünscht!
                                Hm... hier stellt sich eher die Frage *WER* das Gerät nicht angenommen hat .Die Sucher ? oder die Händler ? .

                                Und wie *Sonie* richtig angemerkt hat .War Andy zu diesen Zeitpunkt noch kein Händler .

                                Waren es nicht doch die Händler ? die, die Geräte NICHT oder ungern vertrieben haben .Wen du als Kunde zu deinen Händler deines Vertrauens gehst und der dir von XY *abrät* weil, wegen, haste nicht gesehen.

                                Wird der Kunde es so auch weiter geben .Ohne überhaubt zu wissen was Sache ist (Bitte erst mal drüber nach denken) .

                                Hier gilt aber eines .Ein Händler wird dir *Immer* die Marke anbieten an die Er den meisten Gewinn macht .Es sei den die Gewinnspannen sind gleich bei allen Marken die er verkauft ( weis man das ? ).

                                Mir stösst in vielen Fällen auf wenn Leute, User von Geräten schlecht reden oder sie schlecht machen wen Sie diese nicht Live gesehen haben geschweige den ihr eigen nennen ( Hier gilt *einfach mal den mund halten * ) .

                                Meine Aussagen dieses *Test* der nur ein Test von vielen anderen ist beruhen auf Vier 1/2 Jahren Sondler dasein .Ich hatte den *Ace250, FischerF4* und habe nun noch den Tesoro Germania , Minelab SovereignGT mit 3 Spulen ,Teknetics T2 .
                                Angetestet habe ich den MXT,XLT hier drauf drauf bezog sich mein erster Eindruck und wurde durch den Test *Bestätigt* nicht mehr und nicht weniger .Und das sogar im bei sein eines erfahrenen Tesoro Sucher eben Dirk .

                                Was jeden *Leser* zu denken geben sollte .Das wen die Marke Teknetics und vorher Fisher in irgend einen Forum auftaucht ,sich das Thema endlos mit Debatten auf bläht über irgend welchen *Nippes* .

                                Fakt ist der T2 braucht den Vergleich mit anderen *TOP* Marken nicht zu scheuen und warum? weil ich eben auch andere Gerät habe und ich weis was diese Leisten. Ich kenne deren Stärken und schwächen .Ich suche fast jedes WE einen ganzen Tag.

                                Also kann ich mir auch erlauben diese Aussagen zu machen .

                                Mfg
                                Vetera

                                Kommentar

                                Lädt...