Erfahrungen mit Teknetics

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stahlklaue
    Landesfürst


    • 26.03.2008
    • 936
    • Sachsen

    #1

    Erfahrungen mit Teknetics

    hallo jungs,

    hat schon einer erfahrungen mit den teknetics detektoren? ich würde gern vom garrett ace 250 umsteigen und habe den gamma oder delta im auge. hat einer erfahrungen oder kann mir etwas dazu raten?

    dank euch!
    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
  • stahlklaue
    Landesfürst


    • 26.03.2008
    • 936
    • Sachsen

    #2
    wenn schon verschoben dann bitte zu fisher!
    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Zitat von stahlklaue
      hallo jungs,

      hat schon einer erfahrungen mit den teknetics detektoren? ich würde gern vom garrett ace 250 umsteigen und habe den gamma oder delta im auge. hat einer erfahrungen oder kann mir etwas dazu raten?

      dank euch!
      Also ich kann Dir leider nur Auskunft zum Omega geben. Habe den seit geraumer Zeit und bin fast vollständig damit zufrieden. Suchtiefe und auch Disc funktionieren sehr gut. Das einzige was meiner Meinung nach nicht sooo gut hinhaut ist die Erkennung von großen Eisenteilen als solche.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • allradteam
        Landesfürst


        • 06.12.2005
        • 910
        • Bayern
        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

        #4
        Ich benutze den Alpha und den Omega. Bin mit beiden sehr zufrieden. Nachteil beim Omega: keine Lautstärkeregelung und fehlende Displaybeleuchtung. Hab auch mit dem deutschen Händler Andreas Meyer gute Erfahrungen gemacht (Ersatzteil: Spulenschraube), obwohl ich die nicht bei ihm, sondern gebraucht gekauft hab.

        Kommentar

        • Teakane
          Bürger


          • 27.08.2008
          • 199
          • Niederlausitz
          • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

          #5
          Ich hatte mal einen T.Delta und war nicht besonders zufrieden.Er hatte wenig Laufruhe und gab mir ständig Fehlsignale wo andere Detektoren völlig ruhig gelaufen sind . Ich würde Dir zu Tesoro raten. Aber das ist meine Meinung ! Zu den anderen von Teknetics kann ich nix sagen.
          Mfg Teakane
          Die besten Grüße aus Brandenburg!

          Kommentar

          • Vetera
            Heerführer


            • 01.10.2006
            • 1062
            • NRW
            • Teknetics G2,Teknetics T2

            #6
            Moin Moin .....

            Ich suche nun schon seid langen mit dem T2 . Und bin SEHR zufriden mit dem Gerät . Der T2 hat nur ein manko ,er mag nicht so gerne Stromleitungen ob über land oder im boden und andere sonden .

            Was andere vielleicht als *Störend* beschreiben , *Eine leichte unruhe bei Maximaler Leistung * gibt mir die sicherheit ,das ich selbst kleinst teile aus den boden bekommen kann die relativ tief liegen .

            Hier muss ich aber sagen das Maximal heisst : Sens auf 99 , Disk auf 52 , Humlevel auf 9 . Mit anderen worten volle möhre , da werden andere Marken auch störanfällig .

            Ich würde mir den Teknetics T2 immer wieder kaufen .

            Noch zu sagen wäre , das der T2 in Europa einen schlechten start hatte da diverse geräte eine defekte spule hatten .

            Ich habe hier einen kleinen bericht zum Gerät . http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=51415

            MFG
            Vetera

            Kommentar

            Lädt...