Teknetics T2 Ltd Fisher F75 Ltd Sie Sehen Baugleich Aus Sind Die Beiden Baugleich Gleiches Display Spulen Gestänge Nur Der Preis Ist Anderst Oder Sind Sie Doch Verschieden Wer Kann Etwas Dazu Sagen
Teknetics-fisher
Einklappen
X
-
Teknetics T2
F75 und T2 sind verschieden:
Der T2 hat den gestreckten Eisenbereich, 40 der 100 Leitwerte sind für den Eisenbereich, was Vorteile im verschrotteten Gebieten bringt. Beim Fisher sind 15 der 100 Leitwerte für Eisen.
Der T2 ist einfacher zu bedienen.
Beim T2 sind Tonunterscheidung und Leitwerte unabhängig voneinander, was zusätzlich Informationen über das Objekt im Boden zuläßt. Beim F75 ist die Tonunterscheidung vom Leitwert abhängig.
Der F75 hat aber Hintergrundbeleuchtung, die ab Werk immer an ist und sich nicht abschalten läßt.
Beide sind schnell und tief.
Andy -
F75 und T2 sind verschieden:
Der T2 hat den gestreckten Eisenbereich, 40 der 100 Leitwerte sind für den Eisenbereich, was Vorteile im verschrotteten Gebieten bringt. Beim Fisher sind 15 der 100 Leitwerte für Eisen.
Der T2 ist einfacher zu bedienen.
Beim T2 sind Tonunterscheidung und Leitwerte unabhängig voneinander, was zusätzlich Informationen über das Objekt im Boden zuläßt. Beim F75 ist die Tonunterscheidung vom Leitwert abhängig.
Der F75 hat aber Hintergrundbeleuchtung, die ab Werk immer an ist und sich nicht abschalten läßt.
Beide sind schnell und tief.
Andy"SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"
Kommentar
-
Hi
Die Hintergrundbeleuchtung ist ein LED-Lämpchen. Absolut verschwindent geringer Verbrauch. Ich habe fast 35 Stunden mit neuen Battarien gesucht und der erste Battariebalken ist gerade mal weg. Wem das trotzdem stört, bekommt in Deutschland bei einem Händler eine Version, bei der man das Licht auch abschalten kann.
Welchen Vorteil bringen 100 Eisenleitwerte? Eisen bleibt doch Eisen und Eisen möchte ich nicht ausgraben. Vielleicht, aber habe ich einen sehr starken Eisenverseuchten Acker, kann der T2 besser durchs Eisen "hindurchschauen". Suche ich nach Eisen, um zB. Armbrustbolzen zu finden, kann ich auch die besser mit dem T2 am Leitwert erkennen.
Beide werden im gleichen Werk gefertigt, beide sind keine anschalten-und-loslaufen-Geräte.
Für Anfänger sind beide nicht geeignet.
Der F75 hat den Static All Metal Mode, der T2 nicht.
Der F75 speichert die letzten Einstellungen, der T2 nicht. Kann ein Vorteil des F75 sein, muss aber nicht. Ein neuer Bodenabgleich ist jedoch nie verkehrt. Ausserdem hat der F75 so viele Einstellmöglichkeiten die ja bei Änderungen gespeichert werden, dass es auch öfters besser ist ihn auf Werkseinstellung zurück zu bringen.
Der T2 hat ein aufgeräumteres Display.
Der T2 soll weniger Probleme am Strand mit Salzwasser haben als der F75.
Beide sollte man nicht unbedingt im Wald schwenken, da die Gestänge nicht die stabilsten sind.
Der F75 hat das Notchsystem, mit dem man bestimmte Leitwerte ausfiltern kann, der T2 hat nur die Disc. Erfahrungsgemäß geht bei eingeschalteter Disc immer ein bisschen Tiefe verloren. So ist es jedenfalls bei der F75 Disc.
Die Unterschiede sind also relativ gering. Um es zusammen zu fassen: Der F75 hat mehr Einstellmöglichkeiten - der T2 ist einfacher zu handhaben. Bei der Suchleistung tuen sich beide nix. Die Kleinteilempfindlichkeit ist auch bei beiden sehr gut, wenn nicht identisch.
Ich kann beide empfehlen.
Ich selbst habe mich für den Fisher entschieden, wegen der größeren Einstellmöglichkeiten. Bis man diese im Griff hat dauert es seine Zeit. Hat man dazu weniger Nerven - nimmt man den T2. Der ist dafür ja auch ein paar Euro günstiger.Kommentar
-
Zollhund, du hast dich verlesen.
Der T2 hat 40 Leitwerte für Eisen, der Fisher nur 15.
Dies hilft bei der Unterscheidung zwischen "alten" und "neuem" Eisen.
Ein Armbrustbolzen kommt mit einem Wert unter 20 rein, ein Bombensplitter hat meist über 30.."Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"Kommentar
Kommentar