Teknetics vs Fisher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #16
    Zitat von Super Mario
    Bedeutet das dann, dass ich mit meinem Omega einen überteuerten Discovery gekauft habe ?
    Mit sicherheit nicht.

    Ich habe es schon mal irgendwo hier geschrieben der Discovery 3300 ist die Basis für den Fischer F4,F2 und vielleicht auch des F5 wobei der F5 von der ausstattung her ,sowas wie ein Zwitter zu sein scheint. Die Fisher Modelle wurden vermutlich nochmal alle überarbeitet ?.

    Der Omega ist die Basis für den Gamma,Delta,Alpha und des *garde auf dem markt * Bounty Hunter Platinum.

    Wobei der Platinum zum Gamma diverse unterschiede hat .

    Soweit ich es weiss ist die Basis für den F75 der T2 ?. Wobei der T2 noch malig überarbeitet wurde. Ein Hauptunterschied des T2 zum F75 scheint zu sein, das der Fischer75 eine Sendespule (TX) Ca.4 Ohm und eine Empfangssplue (RX) Ca.56 Ohm hat.

    Wärend der T2 *ich glaube* 2 Sendespulen TX ,in reihe mit mittelabgriff a 2x1,4 Ohm gesammt wiederstand von 3 Ohm hat . Und eine Empfangsspule Ca 40 Ohm (RX) .

    Das erklärt auch die Platinen-layout unterschiede vom T2 zum F75 . Aber nur weil dieses ein bissel anders ausieht, müssen nicht zwangsläufig die funktionen alle sammt anders sein.

    Diese Doppelspulentechnik wird *vermute ich* bei allen Teknetics und Bounty Hunter geräte verbaut (Ausser beim Teknetics G2, hier gibt es eine Sende und eine Empfangspule genau wie beim Fisher GoldBug2 ,F75 ,F70 )

    Wie ich kürzlich feststellen musste sind die Spulen vom F75 leider nicht an ein T2 zugebrauchen (Siehe oben) .

    Inwieweit sich die unterschiede zwischen den beiden Techniken auswirken kann ich nicht sagen nur eines steht fest, der Leistungs unterschied zwischen F75 und T2 ist kaum messbar wen man den T2 richtig einstellt ist.

    Der Omega hat also keinen zwilling in der Discovery Serie . Und auch keinen in der Fisher Serie , wen dan nur in teilen verwand mit dem F5 aber ich glaube ehr , das sich der F5 was geklaut hat beim Omega und das auch nur ein bissel .

    Siehe dazu auch http://www.whiteriverprep.com/vintag...ch/bhtech.html


    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • Walli2007
      Bürger


      • 23.02.2007
      • 111
      • Rheinland-Pfalz

      #17
      Jetzt soll ich mir allenernstes erzählen lassen, dass der T2 und der Fisher F75 identische Geräte wären? Die Elektronik ist VÖLLIG unterschiedlich.

      Der T2, den ich kenne kann keine Programmeinstellungen speichern. Der F75 schon. Zudem haben die Geräte ein unterschiedliches Menue und ein anderes Ansprechverhalten auf die Objekte.
      Viele Grüße und Gut Fund,

      Jens Diefenbach

      PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

      Kommentar

      • Walli2007
        Bürger


        • 23.02.2007
        • 111
        • Rheinland-Pfalz

        #18
        Display von der aktuelle T2 Seite:



        F75 Nutzer, sieht so euer Display aus?

        Danke für das Gespräch ... Kopfschüttel...
        Viele Grüße und Gut Fund,

        Jens Diefenbach

        PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #19
          Zitat von Walli2007
          Jetzt soll ich mir allenernstes erzählen lassen, dass der T2 und der Fisher F75 identische Geräte wären? Die Elektronik ist VÖLLIG unterschiedlich.

          Der T2, den ich kenne kann keine Programmeinstellungen speichern. Der F75 schon. Zudem haben die Geräte ein unterschiedliches Menue und ein anderes Ansprechverhalten auf die Objekte.

          Beim T2 ist relativ wenig einzustellen im Menu. Ein speichern der einstellungen ist unnötig. Das heist noch lange nicht das die schaltungen ansich grossartig unterscheiden .

          MFG

          Vetera

          P S

          Walli zeig mal Lieber Fairerweise das Bild des F70 das ähnelt dan doch ein bissel mehr den T2

          Kommentar

          • Walli2007
            Bürger


            • 23.02.2007
            • 111
            • Rheinland-Pfalz

            #20
            Sie unterscheiden sich... und zwar merklich... Wir hatten beide Detektoren über Jahre im Härteeinsatz...
            Viele Grüße und Gut Fund,

            Jens Diefenbach

            PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

            Kommentar

            • Vetera
              Heerführer


              • 01.10.2006
              • 1062
              • NRW
              • Teknetics G2,Teknetics T2

              #21
              Ach..

              Mein T2 ist auch schon seid jahren im Härteeinsatz und bleibt es auch.
              Bis dato noch keine Probleme aber viele sehr gute Funde .



              MFG

              Vetera

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #22
                Zitat von Walli2007
                Sie unterscheiden sich... und zwar merklich... Wir hatten beide Detektoren über Jahre im Härteeinsatz...

                Wow, nun wenn man seid Jahren diese Marken im Einsatz hat, sollten schon die Unterschiede aufgefallen sein?!

                Nun ist das keine Marken Schlacht, eher funzen der F75 und T2 gut und haben eine ordentliche Tiefe.(mal rein vermutet)


                Das wird natürlich den Langzeit Usern schon aufgefallen sein.

                Was schon recht interessant ist= Die verschiedenen Messwerte in Sache Spule?

                Da ist mal ein Technik"freak" gefragt in Sachen Empfang,Sende-Spule?


                @w: Du hast Infos?

                Kommentar

                • Walli2007
                  Bürger


                  • 23.02.2007
                  • 111
                  • Rheinland-Pfalz

                  #23
                  Eine Spule ist immer ein Abbild der Detektorfrequenz und muß auf die Elektronik abgestimmt sein. Äußerlich gleich aussehende Spulen haben innen drin doch ggf. unterschiedliche Wicklungen.

                  Der F75 hat DD-Spulen wobei ich mit den Suplen nie recht glücklich war. Für mein Empfinden waren sie mechanisch zu instabil und brachten zu viele Fehlsignle beim Anstoßen.
                  Viele Grüße und Gut Fund,

                  Jens Diefenbach

                  PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

                  Kommentar

                  • Vetera
                    Heerführer


                    • 01.10.2006
                    • 1062
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Teknetics T2

                    #24
                    Zitat von Walli2007



                    Danke für das Gespräch ... Kopfschüttel...

                    Hier noch mal *Sachlich* . Das Platinen-Layout es ist ganz eindeutig überarbeitet worden .Aber die anzahl der wichtigen baugruppen ist annähernd gleich .

                    Desweitern Habe ich darauf hingewiesen das es einen unterschied in der Empfangs und Sende arbeitsweise des T2 zum F75 gibt . (Spulen ).
                    Das diese auch andere schwingkreise auf der Platine zurfolge hat ist logisch .

                    Aber das speichern von Menue-Einstellungen .Die anzahl der Parameter die man einstellen kann ist kein wirkliches unterscheidungs merkmal, es sei den der sondler weiss wo er grade dran *Schraub*.Genau so wenig ist die menge der Parameter die angezeigt werden entscheident .

                    Lufttemp,Bodenfeuchte,Sonnenscheindauer,Blutdruck usw

                    Es soll leute geben die nicht mal mit drei könpfe zurecht kommen (anwesende nartürlich ausgeschlossen ) von daher ist die menge der *Knöpfe*
                    für mich nicht ausschlaggebend sondern die menge der funde in meiner tasche

                    MFG

                    Vetera
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Walli2007
                      Bürger


                      • 23.02.2007
                      • 111
                      • Rheinland-Pfalz

                      #25
                      Meine etwas barsche Antwort bezog sich auf folgende definitv falsche Aussage:


                      Zitat von uglydigger
                      So ein Quatsch Jens.
                      Frage: Hast Du beide Geräte schon in der Hand gehabt ?!
                      Ich Schon!!!
                      Die sind Baugleich außer das Gestänge und der Aufdruck ...
                      Viele Grüße und Gut Fund,

                      Jens Diefenbach

                      PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

                      Kommentar

                      • Andreasnewmexic
                        Bürger


                        • 02.12.2007
                        • 109
                        • Koblenz
                        • Teknetics T2 SE

                        #26
                        T2 vs F75

                        1. Vom Gestänge her sind T2 und F75 gleich.
                        2. Die Software ist unterschiedlich:
                        - Der T2 hat die Leitwerte anders zugeordnet als der F75, Der T2 hat von den 100 Leitwerten 40 für den Eisenbereich, also eine höherer Auflösung im Eisen Folien Bereich als der F75, der "nur" 15 Leitwerte für den Eisenbereich hat.
                        Was besser ist, hängt davon ab nach was man sucht.
                        - Der T2 hat die verschiedenden Signalverarbeitungs "Processes" automatisch durch die Disc Einstellung oder die Ton ID zugeordnet, während der F75 die Processes wählbar hat (De, JE, PF, BP)
                        -Der T2 hat nur 6 veränderliche Einstellungen, 3 auf der All Metall Seite und 3 auf der Disc Seite, wobei auf beiden Seiten die Sensitivity einstellbar ist.
                        Es kann eingestellt werden: Sensitivity, Disc, Anzahl der Töne, Hum Level (Threshold-Schwebton), Manuelle Bodenanpassung. Die Frequenz kann mit der Menu Taste und dem Kippschalter unter dem Display verändert werden.
                        Der F75 hat 10 Menüpunkte einstellbar. Er hat eine Notch Funktion, Displaybeleuchtung, verscheidene Processes wählbar.

                        Und jetzt die Masterfrage: Welcher ist denn nun besser?

                        Die Tiefe ist gleich, wenn man weiß wie die Geräte eingestellt werden müssen.
                        Die Bedienung ist beim T2 einfacher, da weniger Einstell oder besser Verstellmöglichkeiten.
                        Der höher auflösende Eisenbereich des T2 ist für die Relikt-Sucher interessant. Der F75 hat Notch und die Displaybeleuchtung, was der T2 nicht hat. Ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden.

                        Die Preise beide Geräte können sich unterscheiden. Preise von US Produkten sind unter anderem abhängig von:
                        - Dollar Kurs zum Zeitpunkt des Einkaufs
                        - Versandkosten USA nach Deutschland (Schiff oder Lufttransport)
                        - Menge der gekauften Ware
                        - Kalkulation des Händlers

                        Andy

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #27


                          Huch! Is was passiert???

                          Weil:

                          Exclusiv werde ich nur noch in diesem Forum Fragen zu Metalldetektoren beantworten. Ich freue mich den Freunden meiner Marken hier Informationen aus erster Hand anbieten zu können.


                          Sorry, aber DAS mußte jetzt sein ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Andreasnewmexic
                            Bürger


                            • 02.12.2007
                            • 109
                            • Koblenz
                            • Teknetics T2 SE

                            #28
                            Der, der hier geschreiben hat ist doch der Andreasnewmexic und im anderen Forum ein Händler.

                            Liebe Grüße,

                            Andy

                            Kommentar

                            Lädt...