Der Plan was neues für den T2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Der Plan was neues für den T2

    Hi

    Wärend der *Kalten Tage* kam mir eine Idee vielleicht mal ein Spulen-Upgrade für den T2 wäre fein ,dachte ich so bei mir, mit dem Ziel *Etwas mehr Fläche* und *eine Idee mehr Tiefe* bei besserer laufruhe .

    So fing ich an zu suchen auf diversen Seiten und fand die neue Teknetics 15er DD Spule-T2. Jeder der ein bissel erfahrung hat weiss nartürlich das bei einer solch grossen Spule die schwäche in der Trennung liegt und die Stärke sollte in der Tiefe liegen .

    Hier muss man sich verdeutlichen das *15er* bedeutet 15inch X 2,5CM. Die Spule hätte dan einen Druchmesser von gut *38cm* und das macht sie eingendlich unbrauchbar auf ein Mais-Stoppelfeld. Für die Wiese, den Wald, glatter Acker wäre sie ja OK. So konnte ich diese für meine zwecke schon nicht mehr gebrauchen .

    Dan sah ich zu meinen bedauern das Teknetics eine neue 10inch Elliptical-Spule für die Gamma, G2 Serie rausgebraucht hat aber eben nicht für den T2. Hätte es sie für den T2 gegeben wäre sie schon bestellt, Ok die Fläche wäre fast die gleiche aber das geschlosse gehäuse ist sehr gut auf Weizen-Stoppelfelder und Mais-Stoppelfelder vielleicht hätte sie noch ein bissel mehr ruhe . Aber soo..No-way .

    So blieb nur der blick zu Detech . Die *Nagel Neue* Detech-ULTIMATE 13inch wird für den T2 leider noch nicht gebaut : .

    Aber *Gott Sei Dank* die SEF die ich schon für meinen Minelab.Sov.GT habe, mit der ich sehr gute erfahrungen gemacht habe. Kurz um eine gute Spule . Zur auswahl stehen die *15 inch X 12 inch SEF* und die *10 inch X 12 inch SEF* dan noch eine 8”X6”

    Komisch finde ich das die SEF kein Deutscher-Händler für Teknetics anbietet . Auch in Österreich fehlanzeige. Aber in England,Holland bekommt sie auch bei fach Händlern aber deutlich zu hoch im Preis wie ich fest stellen muste. So blieb mir nur noch *E-bay England* als rettung, hier bietet ein Händler aus Bulgarien vermutlich im Direktverkauf für Detech ? diese Spulen an .

    Die abwicklung über PayPal lief Top, die lieferzeit betrung ca.2 Wochen .

    Wie auch immer ich habe mich dan für die 10 X 12 entschieden ob das nun in der Tiefe eine verbesserung ist will ich nicht ohne Outdoor-Test sagen Da die Orginal T2 Splue ja eine 11inch ist . Die Lufttests sind wie ich meine aber schon ganz Ok. Auch das anzeige verhalten auf dem *gesammten mittelsteg* ist Top , Die verarbeitung gut , der Spulen schutz ist inklusive. Der Preis lag mit versand bei 160 Euro.

    Ich möchte an dieser stelle noch darauf hinweisen das es einen weitern neuen Spulen-Herrsteller gibt russich? ,glaube ich .Dieser baut schon für die Gamma-Serie suche dazu bei YouTube* teknetics omega coil 10"vs NEL * Ob es diese NEL Splue für den T2 gibt?,weiss ich nicht wird aber sicher auch bladig gebaut werden . Ein Outdoor Test meiner neuen SEF wird es auf jeden fall bald geben.

    MFG

    Vetera
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Vetera; 21.02.2012, 20:35.
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Ich bin gespannt was der "outdoor" Test sagt.


    Händler in D.beziehen Teller beim Hersteller also würde es nichts ausmachen eine fürn T2 zu bestellen, geht ja auch beim F75.
    offtopic:
    Es fehlt wahrscheinlich am Willen, den der Aufwand ist für alle Marken gleich.

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Wie kann man denn allgemein die Laufruhe des T2 beschreiben bzw. vergleichen?
      In manchen Youtube Videos hatte ich schon den Eindruck, dass er ein wenig rumzickt. Kann natürlich auch an hochgedrehten Einstellungen liegen...
      Ob die Spule jetzt so viel mehr bringt, vermag ich nicht zu sagen, ich würde das Geld eher für einen Zweitdetektor sparen. Bin mal auf deine Tests gespannt!
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        Zitat von BastiSDL
        Wie kann man denn allgemein die Laufruhe des T2 beschreiben bzw. vergleichen?
        In manchen Youtube Videos hatte ich schon den Eindruck, dass er ein wenig rumzickt. Kann natürlich auch an hochgedrehten Einstellungen liegen...

        Ob die Spule jetzt so viel mehr bringt, vermag ich nicht zu sagen
        Man kann diese unruhe vergleichen mit einen leicht Tänzelnden *Spucken* von Signalen .

        Aber von *rumzicken* des T2 kann keine rede sein.

        Eine Spule und deren verarbeitung und bauart kann *sehr grossen* einfluss auf einen Detektor haben . Schon alleine ob es eine DD-Spule oder Konzentrische-Spule ist, kann *welten bedeuten* . Sie hat ausswirckung auf die Form des Magnetfeldes welches *Gesendet* wird.

        Die art der abschiermung in der Spule kann die empfindlichkeit für *Störungen* mindern aber auch gleichzeitig die kleinteile empfindlichkeit verringern . usw... usw.... usw..... da kann man stundenlang drüber schreiben .

        Ich brauche keinen weitern Detektor ich habe schon 3St


        PS @Basti

        Wen du mal die möglichkeit hast die 11er DD von Teknetics an deinen Gamma zu machen willst du keine andere mehr haben, ausser vielleicht die Detech-SEF Typen. Grade beim Gamma lohnt der Spulen weschel von der 8er konzentrischen zur 11er DD-Spule. Das dürfte den gleichen effekt haben wie ein Kauf eines anderen Detektors


        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Vetera ich dank Dir für deine Antwort, du hast mir weitergeholfen!
          Ich liebäugel ja schon eine ganze Zeit mit dem Kauf des T2...
          Den Gamma möchte ich aber noch nicht so schnell "aufgeben" - ein top Gerät. Jetzt hast du mich mit deinen Spulen aber ganz wuschig gemacht!
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Vetera
            Heerführer


            • 01.10.2006
            • 1062
            • NRW
            • Teknetics G2,Teknetics T2

            #6
            Zitat von BastiSDL
            Vetera ich dank Dir für deine Antwort, du hast mir weitergeholfen!
            Ich liebäugel ja schon eine ganze Zeit mit dem Kauf des T2...
            Den Gamma möchte ich aber noch nicht so schnell "aufgeben" - ein top Gerät. Jetzt hast du mich mit deinen Spulen aber ganz wuschig gemacht!

            Schau dir doch einfach mal diese beiden Videos an .





            Da kann man schon einen unterschied *sehen*


            MFG

            Vetera

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Zitat von BastiSDL
              Wie kann man denn allgemein die Laufruhe des T2 beschreiben bzw. vergleichen?
              In manchen Youtube Videos hatte ich schon den Eindruck, dass er ein wenig rumzickt. Kann natürlich auch an hochgedrehten Einstellungen liegen...
              Richtig.

              Man kann jeden Detektor zum zucken bringen oder in Richtung silent(manch einer will nicht erschrecken beim sondeln).


              Die Spulen Wahl spielt eben eine Rolle bei allen Sonden, man muss eben pers entscheiden was man will und testen.


              Beispiel: Der Xp Goldmax. hat mich überrascht mit der 38 x 45 cm High. also da geht was in Sachen in Sachen Tiefe und Kleinteile.

              Kommentar

              • inno67
                Geselle


                • 21.06.2009
                • 75
                • Saargau
                • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

                #8
                Die NEL Spulen kommen aus Russland daher. Bei Regton in England kann man welche kaufen.


                Inno

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9
                  kaufenkaufen





                  Kommentar

                  • Feuerelfe
                    Banned
                    • 18.07.2011
                    • 112

                    #10
                    hallo, die 11 dd spule ist da die rede von 29 x 18 cm DD Spule die es bei den andy gibt? weil da gibt es jetzt noch ne neue weiße spule 25x12,5 cm geschlossen. welche wäre zu empfehlen?
                    Billig...muß man sich Leisten können

                    Kommentar

                    • Vetera
                      Heerführer


                      • 01.10.2006
                      • 1062
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Teknetics T2

                      #11
                      AHHH..... OK......

                      Diese NEL Spule für den T2, NEL Coil Tornado 12” x 13” for Teknetic T2 inc cover, halte ich für eine echte alternative zu der 10 X 12 SEF.

                      Ob diese NEL Spulen aber auch in der Praxis die selbe haltbarkeit aufweisen wie die SEF? wird man abwarten müssen.

                      Warten wir zu diesen NEL Spulen mal einfach auf USER berichte aus den UK



                      MFG

                      Vetera

                      Kommentar

                      • Walli2007
                        Bürger


                        • 23.02.2007
                        • 111
                        • Rheinland-Pfalz

                        #12
                        Zitat von Vetera
                        Hi
                        Aber *Gott Sei Dank* die SEF die ich schon für meinen Minelab.Sov.GT habe, mit der ich sehr gute erfahrungen gemacht habe. Kurz um eine gute Spule . Zur auswahl stehen die *15 inch X 12 inch SEF* und die *10 inch X 12 inch SEF* dan noch eine 8”X6”

                        Komisch finde ich das die SEF kein Deutscher-Händler für Teknetics anbietet .
                        Die Detech-Spulen liegen im Lager wie Blei. Ich biete seit fast einem Jahr eine große Detech für einen Fisher F75/F70 an und keiner will sie haben. Bin mit dem Preis schon auf 90 € runter gegangen.

                        Für welche Einsatzbereiche nutzt Du die 15 inch X 12 inch SEF erfolgreich?
                        Viele Grüße und Gut Fund,

                        Jens Diefenbach

                        PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

                        Kommentar

                        • Vetera
                          Heerführer


                          • 01.10.2006
                          • 1062
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Teknetics T2

                          #13
                          Zitat von Feuerelfe
                          hallo,

                          die 11 dd spule ist da die rede von 29 x 18 cm DD Spule die es bei den andy gibt? weil da gibt es jetzt noch ne neue weiße spule 25x12,5 cm geschlossen. welche wäre zu empfehlen?
                          Die Teknetics 11er DD-Spule 29x18cm ist meiner meinung nach Grundsätzlich der 8er Rund Konz. vorzuziehen (Alpha,Delta,Gamma,F2) . Das habe ich geschrieben zu *Basti* Da er wohl einen Teknetics Gamma hat. Der Tiefenleistungszuwachs dürfte 20% betragen. Das Pinpointing wird aber auch etwas *Schwamig*

                          Die Neue Teknetics 10”DD Elliptical (die Weisse) würde ich Persönlich der 11er DD vorziehen da der T2 die 11er DD ja schon hat. Diese weisse Spule hat ihre vorzüge auf Stoppelfelder jeder art, weil man nicht hängen bleibt. Da kann man etwas weniger Tiefenleistung verkraften .

                          *Kurz* die 11er Teknetics oder die neue weisse 10er von Teknetics würde ich mir Kaufen wenn ich einen Alpha;Delta,Gamma hätte allerdings direkt mit Spulenschaft.

                          Oder eben die Detech-SEF BZW die neuen NEL typen. Wobei meine Persönliche grenze bei ca.13inch läge.

                          @Walli
                          Ich habe eine SEF 40cmX30cm für den Minelab.Sov.GT aber nicht für den T2, für den T2 habe ich nun die Detech-SEF 10 inch X 12 inch gekauft. Und das sehr bewust da eine grössere Spule auf *Stoppelfelder* jeder art probleme macht.

                          Den Minelab mit der grossen SEF nutze ich nur gezielt auf flächen wo nix kommt (fund arme flächen ) also sehr selten. Und niemals auf Stoppelfelder. Das wird wohl auch der grund sein warum du die grosse Spule nicht verkauft bekommst. Da ja die 11er DD von Fisher schon recht gut ist und die funde auch so kommen .

                          Ich könnte mir aber vorstellen das wenn du eine SEF 8X6 Für den Fisher im laden hättest das diese verkauft werden würde für verschrottete flächen sicher sehr gut .


                          MFG

                          Vetera

                          Kommentar

                          • Vetera
                            Heerführer


                            • 01.10.2006
                            • 1062
                            • NRW
                            • Teknetics G2,Teknetics T2

                            #14
                            Moin Moin......


                            Sooooooo...Die ersten such Tage habe ich hinter mir, mit der neuen 10X12 SEF.

                            Mein Fazit...........TOP........ Keine Geldverschwendung

                            -Die Spule ist dazu in der Lage die Leitwerte um 3 bis 5 Punkte anzuheben. Was Heist das ?. Kleinzeug bzw Münzen die mit der Orginal 11er Spule *grade ebem so* mit einen Leitwert von 48 bis 51 durch kommen,werden mit der SEF 10x12 sicher mit einen Leitwert um die 55 angezeigt. Die kleinteile empfindlichkeit ist zu 100% nicht schlechter wie mit der 11er . Von gefühl her findet man mit dieser Spule einfach mehr.

                            -Störungen werden merklich gedämpft.

                            -Overload-Signale werden deutlich reduziert für mich ein zeichen für eine bessere Abschirmung .



                            Negativ

                            -Die Trennung im Disc-Mode leidet einwenig auf Schrottäcker

                            -Sie ist eine Idee schwerer



                            Das Bild zeigt Münzen die ich mit der SEF 10x12 gemacht habe . Die 1 Pfennig stücke zeigen das diese Spule eine bereicherung ist .



                            MFG



                            Vetera
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • carp
                              Geselle


                              • 27.09.2009
                              • 55
                              • Kassel

                              #15
                              Tag an alle!
                              kann das gleiche über NEL Coil Tornado 12” x 13” für Omega sagen! hab die Spule direkt beim Hersteller bestellt und innerhalb von 14 Tagen erhalten. war zwar noch nur paar mal draußen, bin aber mit der Spule absolut zufrieden!

                              Kommentar

                              Lädt...