Teknetics Delta 4000 - normales Verhalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prozessor
    Lehnsmann


    • 01.03.2013
    • 34
    • OWL
    • XP Deus

    #1

    Teknetics Delta 4000 - normales Verhalten?

    Hallo,
    ich würde mich gerne über den Teknetics Delta austauschen.

    Eins vorweg, habe leider keine Erfahrungen mit anderen Detektoren.
    Ich weiss leider auch nicht genau was ein Detektor in der Preiskategorie alles leisten sollte. Bis jetzt war ich ganz zufrieden (bis auf die Töne wenn er liegt).
    Aber nun gut, heute war ich zum vierten Mal sondeln und war höchst unzufrieden mit dem Gerät.
    Normalerweise war ich bis jetzt immer mit einer Sensitivity von 8 unterwegs - alles ohne Probleme. Der heutige Acker hatte hohes nasses Gras und mir schien der Delta damit überfordert zu sein. Egal in welchem Mode, wildes Piepen und wirklich jeder Grasbüschel erzeugte einen Ton. Ich musste die Sensitivity auf 4 runter stellen damit er ruhig läuft. Wie stark wirkt sich dieses auf die Tiefenleistung aus? Ist das den normal? Defekt?
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #2
    Also ich bin 1 1/2 Jahre mit dem Gamma gelaufen und kenne so ein Problem nicht und habe auch im Gras geschwenkt...

    Eventuell ein Kabeldefekt unten an der Spule???

    Normal ist das Verhalten definitiv nicht und natürlich wirkt sich das auf die Leistung aus und vorallem hörst du echte Signale nicht!

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Na ja Kollege Grafschaft... mit jenem Gamma hatte ich das geschilderte Erlebnis auch einmal. Wie beschrieben: Gras etwas höher als sonst und nass. Das mochte er nicht. War aber nur einmal und ansonsten konnte ich bei ähnlichen Verhältnissen auch nicht mehr feststellen. Ich beschloss dass der Gamma weiblich ist und grad seine Tage hatte
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        OK, vielleicht liegt es an der Mischung hoch und feucht... keine Ahnung, bei mir war er bzw. sie wohl noch nicht in der Pubertät

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Zitat von Prozessor
          Hallo,
          ich würde mich gerne über den Teknetics Delta austauschen.

          Eins vorweg, habe leider keine Erfahrungen mit anderen Detektoren.
          Ich weiss leider auch nicht genau was ein Detektor in der Preiskategorie alles leisten sollte. Bis jetzt war ich ganz zufrieden (bis auf die Töne wenn er liegt).
          Aber nun gut, heute war ich zum vierten Mal sondeln und war höchst unzufrieden mit dem Gerät.
          Normalerweise war ich bis jetzt immer mit einer Sensitivity von 8 unterwegs - alles ohne Probleme. Der heutige Acker hatte hohes nasses Gras und mir schien der Delta damit überfordert zu sein. Egal in welchem Mode, wildes Piepen und wirklich jeder Grasbüschel erzeugte einen Ton. Ich musste die Sensitivity auf 4 runter stellen damit er ruhig läuft. Wie stark wirkt sich dieses auf die Tiefenleistung aus? Ist das den normal? Defekt?
          Hallo,

          kann das Verhalten so bestätigen. Der Delta 4000 mag definitiv kein nasses halbhohes Gras. Hatte das gute Stück sogar mal zur Überprüfung eingeschickt u. er kam fehlerfrei zurück. Was die Aufnahme od. Erzeugung von Störgeräuschen betrifft, ist der Delta 4000 immer vorne mit dabei. Ansonsten guter Metalldetektor.


          Gruß

          S.

          PS: welche Spule hast du drauf?
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • Prozessor
            Lehnsmann


            • 01.03.2013
            • 34
            • OWL
            • XP Deus

            #6
            Zitat von Shakerz
            Hallo,

            kann das Verhalten so bestätigen. Der Delta 4000 mag definitiv kein nasses halbhohes Gras. Hatte das gute Stück sogar mal zur Überprüfung eingeschickt u. er kam fehlerfrei zurück. Was die Aufnahme od. Erzeugung von Störgeräuschen betrifft, ist der Delta 4000 immer vorne mit dabei. Ansonsten guter Metalldetektor.


            Gruß

            S.

            PS: welche Spule hast du drauf?


            Hm, das ist schade. Werde den Acker wohl erstmal meiden müssen, trotz der niedrigen Senitivity 2 schöne Münzen in nur 4 Bahnen

            Naja, morgen erstmal auf einen neuen Acker, hoffentlich ist es dann besser. Habe übrigens die Orginal Spule (20cm).

            Kommentar

            • Winni59
              Lehnsmann


              • 22.07.2009
              • 48
              • Dortmund

              #7
              Moin moin,

              hatte den Delta auch 2 Jahre geführt, auf mineralisierte Böden läuft das Teil grottenschlecht ( Ruhrgebiet) Sens 4 ist da Pflicht. Das geht auf die Tiefenleistung, selbst der A2 Modus ist da Machtlos.....Der fehlende Bodenabgleich ist die Ursache. Auf Sandböden kann man allerdings die
              Sens auf 10 schalten, ohne Störgeräuche. Dort ist der Delta in seiner Klasse
              wohl unschlagbar.......

              Grüßli
              Winni

              Kommentar

              • Prozessor
                Lehnsmann


                • 01.03.2013
                • 34
                • OWL
                • XP Deus

                #8
                Hallo,
                war wieder auf dem selben Acker, diesmal mit nur wenigen Störungen.
                Lag wohl wirklich an der Kombination, hohes und naßes Gras.

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Danke für die Ergänzung

                  Kommentar

                  • Lt.Speirs
                    Lehnsmann


                    • 04.02.2005
                    • 31

                    #10
                    Servus,
                    Ich kann die Störgeräusche komplett Nachvollziehen. Sobald mein Delta auf der Seite liegt, spielt der Verrückt. Im Wald noch um einiges schlimmer.
                    Das mit dem Gras kann ich auch bestätigen.
                    Wo ich den Delta wirklich nur noch benutzte ist für Euros sammeln am Strand. Sobald es um Sand geht, ist das Gerät spitze.
                    Der Leitwertanzeige ist dabei so genau, dass ich wirklich Dosenlaschen von Geld unterscheiden kann.

                    Gruß, Speirs

                    Kommentar

                    Lädt...