Teknetics Eurotek DD erster Lauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manooo
    Ritter


    • 09.06.2013
    • 421
    • Berlin
    • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

    #1

    Teknetics Eurotek DD erster Lauf

    Ich habe mir den Teknetics Eurotek mit 11" DD Suchspule gekauft.

    Und möchte euch mitteilen was mir negativ aufgefallen ist.

    1. Die Lautstärke bzw. Lautstärkeregelung:
    mir ist er zu Laut. Ich hatte die Lautstärke auf 1 runtergeregelt und dann war es erträglich, hätte aber noch leiser sein können!

    2. Die Störsignale wenn ich den Detektor ablege.
    beim Schwenken läuft er ohne Beanstandungen, wenn ich ihn aber ablege z.b. zum Graben gibt er einen Menge Signale von sich. Das nervt.

    3. Stark verrostetes Eisen:
    verrostetes Eisen zeigt er mit hohem Ton und Leitwert 99 an. (Ähnlich wie der Discovery 3300.)

    Versteht mich bitte nicht falsch ich möchte den Eurotek nicht schlecht machen. Ich beschreibe hier nur die Dinge die mir
    verbesserungswürdig erscheinen.
    Die positiven Seiten des Eurotek könnt ihr ja beim Hersteller oder Händler nachlesen.

    Grüße aus Berlin

    Micha
  • kery
    Geselle


    • 20.05.2009
    • 53
    • Berlin-Pankow
    • Teknetics Eurotek Pro

    #2
    Hallo Micha
    Genau diese Punkte sind mir auch aufgefallen mit der DD SPule,ausserdem das schlechte Pinpointen und der geringe Tiefengewinn.Ich habe nach einigen Teststunden wieder die Standartspule montiert weil sie einfach extrem ruhiger läuft.
    Gruss Christian

    Kommentar

    • kery
      Geselle


      • 20.05.2009
      • 53
      • Berlin-Pankow
      • Teknetics Eurotek Pro

      #3
      PS:mit der Lautstärkeregelung hat Teknetics uns kein gefallen getan.Ob mit Kopfhörer oder ohne..es geht nur Minimallautstärke 1 wie du schriebst.

      Kommentar

      • Hollischu
        Lehnsmann


        • 02.11.2012
        • 42
        • Bayern
        • Minelab CTX3030

        #4
        Zitat von manooo
        Ich habe mir den Teknetics Eurotek mit 11" DD Suchspule gekauft.

        Und möchte euch mitteilen was mir negativ aufgefallen ist.

        1. Die Lautstärke bzw. Lautstärkeregelung:
        mir ist er zu Laut. Ich hatte die Lautstärke auf 1 runtergeregelt und dann war es erträglich, hätte aber noch leiser sein können!

        der dübelt halt voll rein wenn was drunter liegt. must dir einen anderen Kopfhörer organisieren

        Kommentar

        • Konrad aus B.
          Geselle


          • 09.11.2012
          • 72
          • Leichlingen
          • Teknetics Eurotec Pro

          #5
          Ich hab mir regelbare Hopfhörer zugelegt, weil der mir einfach zu laut war.
          Jetzt ist es angenehm.

          Konni

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Zitat von manooo
            Ich habe mir den Teknetics Eurotek mit 11" DD Suchspule gekauft.

            Und möchte euch mitteilen was mir negativ aufgefallen ist.

            1. Die Lautstärke bzw. Lautstärkeregelung:
            mir ist er zu Laut. Ich hatte die Lautstärke auf 1 runtergeregelt und dann war es erträglich, hätte aber noch leiser sein können!

            2. Die Störsignale wenn ich den Detektor ablege.
            beim Schwenken läuft er ohne Beanstandungen, wenn ich ihn aber ablege z.b. zum Graben gibt er einen Menge Signale von sich. Das nervt.

            3. Stark verrostetes Eisen:
            verrostetes Eisen zeigt er mit hohem Ton und Leitwert 99 an. (Ähnlich wie der Discovery 3300.)

            Versteht mich bitte nicht falsch ich möchte den Eurotek nicht schlecht machen. Ich beschreibe hier nur die Dinge die mir
            verbesserungswürdig erscheinen.
            Die positiven Seiten des Eurotek könnt ihr ja beim Hersteller oder Händler nachlesen.

            Grüße aus Berlin

            Micha
            Hallo!

            Als ehemaliger Teknetics-Nutzer kann ich dir folgendes dazu sagen:

            1.) Kopfhörer mit Lautstärkeregelung kaufen. Wird von Teknetics auch so angeboten u. darauf hingewiesen, dass dies von Vorteil wäre.

            2.) Machen so ziemlich alle Geräte von Teknetics. Ist eine bekannte Problematik. Mittlerweile gibt es sogar schon einen extra Ständer, der mit dem Gestänge verbunden wird u. den Detektor beim Ablegen in schräger Position hält.

            3.) Wenn man weiß, dass stark verrostetes Eisen mit 99 angezeigt wird, wo liegt da das Problem? Ich muss den Leitwert nur richtig interpretieren. Der Delta zeigt zum Beispiel mit 92 an, der Rutus Optima mit 67-68 u. mein XP ADX 150 Pro mit einem dicken fetten Gutton.


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Zitat von Shakerz

              2.) Machen so ziemlich alle Geräte von Teknetics. Ist eine bekannte Problematik. Mittlerweile gibt es sogar schon einen extra Ständer, der mit dem Gestänge verbunden wird u. den Detektor beim Ablegen in schräger Position hält.
              Trifft auf den G2 nicht zu, das Teil zickt nicht.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Zitat von BastiSDL
                Trifft auf den G2 nicht zu, das Teil zickt nicht.
                Hatte den "alten" Gamma - zumindest beim Hinlegen zickte da nichts. Nur bei Bahnleitungen, da aber ordentlich.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • manooo
                  Ritter


                  • 09.06.2013
                  • 421
                  • Berlin
                  • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                  #9
                  Hallo,

                  Nachdem ich jetzt schon eine Weile mit dem Eurotek unterwegs bin hier mal meine weiteren Erfahrungen.

                  Das mit der Lautstärke ist geregelt. Mit einem Regelbaren Kopfhörer.

                  Ich habe festgestellt, das die die Störsignale auch von der Umgebung abhängen. An manchen Stellen "zickt" er überhaupt nicht. An anderen Orten wieder schon. Wenn es mir zu "bunt" wird schalte ich den Detektor einfach ab. (wenn ich das Gerät zum graben ablege.)

                  Das mit den verrosteten/großen Eisenteilen ist, wenn man es weiß, auch kein Problem mehr. Ich habe das Gefühl, das es da einen Zusammenhang mit der Feuchtigkeit gibt. Im trockenen Boden wir der Rost mMn nicht als Buntmetall angezeigt.

                  Gruß aus Berlin

                  Micha

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Zitat von BastiSDL
                    Trifft auf den G2 nicht zu, das Teil zickt nicht.

                    Das müsste man natürlich immer genau austesten. Ich persönlich kenne Erfahrungsberichte, bei denen genau dieses Problem (auch beim G2) angesprochen wurde. Ist mir bei meinem letzten Detektorkauf zu Ohren gekommen, da ich mich auch für einen G2 interessiert hatte. War dann letztendlich gleich wieder ein Ausschlusskriterium, da ich dieses Gehupe schon vom Delta satt hatte.

                    @AndiObb
                    Vom Gamma weiß ich es jetzt tatsächlich nicht. Das ist meine einzige Lücke diesbezüglich.


                    Gruß

                    S.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • Andreasnewmexic
                      Bürger


                      • 02.12.2007
                      • 109
                      • Koblenz
                      • Teknetics T2 SE

                      #11
                      Laufruhe und Ablegen

                      Der Teknetics G2 und der Eurotek und auch der Eurotek Pro haben von allen Teknetics die beste Laufruhe. Beim Ablegen steht jedoch die Spule meist senkrecht nach oben, was die Störungen durch den Empfang von elektromagnetischen Wellen begünstigt. Beim G2 kann ja schnell die Sens vor dem Ablegen runtergestellt werden und der Eurotek kann beim Ablegen ausgeschaltet werden, da er nach dem Einschalten wieder die gespeicherte Einstellung hat.

                      Teknetics Delta, Gamma und Omega sind von der Software im Januar 2013 upgedatet worden und laufen ruhiger als die Vorgänger.

                      Trotzdem können Störungen durch eingeschaltete Händys oder in der Nähe von Funkmasten, elektr. Weidezäunen usw. auftreten.

                      Häufig denken gerade Neueinsteiger, dass immer mit voller Sensitivity (Leistung) gesucht werden kann, was aber falsch ist. Die Sensitivity ist regelbar, weil es Gründe gibt diese Einstellung zu verändern.

                      Andy

                      Kommentar

                      Lädt...