DD-Spule am Eurotek Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manooo
    Ritter


    • 09.06.2013
    • 421
    • Berlin
    • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

    #1

    DD-Spule am Eurotek Pro

    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit dem Eurotek Pro, insbesondere mit der DD-Spule?
    Ich war neulich am Stand (sehr viele Kronkorken) und musste etwas feststellen,
    was ich zuerst nicht glauben wollte.
    Ich habe es zuhause nochmal probiert und ein Video davon gemacht.

    zu sehen ist :
    v.l.n.r. : rostiges Stück Eisen - rostfreier Löffel - Kronkorken - 1Euro - Kronkorken - 2Euro - und noch 20cent.

    Ich gehe zuerst mit der DD-Spule und dem Eurotek drüber und dann nochmal zum Vergleich mit dem Discovery 3300.

    Bitte seht es euch an und sagt mir eure Meinung. (Dauer: 2.18 Min)



    PS.: Ich meine eure Meinung zu den Signalen der Detektoren,
    nicht zum Film, der ist ..... das weiß ich schon.

    Danke
    und
    Gut Fund
    Micha
  • Andreasnewmexic
    Bürger


    • 02.12.2007
    • 109
    • Koblenz
    • Teknetics T2 SE

    #2
    Das Verschieben des Leitwertes des Kronkorkens in den höheren Leitwertbereich ist eine Eigenart der DD Spule. Durch einen Wechsel auf die Rundspule ist das weg.

    Wenn der Discovery 3300 mit der DD Spule ausgedtattet wird schiebt auch er die Leitwerte der Kronkorken höher.

    Davon abgesehen ist es normal einen Anteil ungeliebter Gegenstände ausgraben zu müssen. Abzugslaschen von Dosen liegen im Goldringbereich. Auch årgerlich, aber ist leider so und kein Fehler des Detektors.

    Jede Spulenart hat vor und Nachteile. Es liegt am Nutzer fūr sein Gebiet die richtige Spule zu montieren. Wenn eine Spule alles könnte brauchte man die anderen nicht herzustellen.

    Andy

    Kommentar

    • manooo
      Ritter


      • 09.06.2013
      • 421
      • Berlin
      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

      #3
      Hallo Andy,

      Danke für die Antwort.

      Ja, der Detektor ist gut.
      Schade nur das ich auf Party-Wiesen oder wilden Stränden die Kronkorken nicht von den Euros trennen kann (mit der DD-Spule).

      Hätte man mir besser vor dem Kauf des Detektors mit DD-Spule gesagt, daß die DD-Spule nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile hat.
      Dann hätte ich mir nochmal überlegt ob ich 340,-€ oder 250,-€ ausgebe.

      Jetzt habe ich 340,- € ausgegeben und nutze die Vorteile der DD-Spule aber ich kann nicht am Strand und auf der Wiesn suchen?

      Für mich sind 340,-€ eine menge Geld, wenn es nicht so wäre hatte ich vermutlich einen Deus.

      Also, für alle die den Eurotek mit Rundspule haben ist das kein Problem!
      Ich habe aber die teurere Version mit DD-Spule und muss jetzt noch die Runde Spule dazukaufen. Für mich ist das ein Problem.

      Nochmal: mit der DD-Spule am Eurotek Pro kann man Kronkorken nicht von Euros unterscheiden.
      Das sollte jeder wissen der vor hat sich den Eurotek mit DD-Spule zu kaufen.

      Grüße aus Berlin

      Micha

      Kommentar

      • Andreasnewmexic
        Bürger


        • 02.12.2007
        • 109
        • Koblenz
        • Teknetics T2 SE

        #4
        Wie schön in deinem Video zu sehen ist, sind die Leitwerte von Euros und Kronkorken schon sehr verschieden. Keine Euro Münze zeigt einen Leitwert von 84 bis 85 an, wie der Kronkorken. Das ist nicht die Unterscheidung, die du dir wünscht, aber eine Unterscheidung. Jeder Nutzer muss mit einem neuen Detektor eine Lernkurve durchlaufen und die Eigenarten des Detektors erlernen.

        Der "ich finde nur gute Metalle" Detektor ist noch nicht auf dem Markt.

        Andy

        Kommentar

        • manooo
          Ritter


          • 09.06.2013
          • 421
          • Berlin
          • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

          #5
          Ja, das ist mir dann auch aufgefallen, dass die Kronkorken einen höheren Leitwert als die Euros erzeugen. Wäre aber besser wenn die Kronkorken einen
          anderen Ton erzeugen würden. Denn ich höre ja erstmal das Signal und schaue nicht permanent auf die Leitwertanzeige. So wie es sich jetzt verhält gibt der
          Kronkorken ein besseres Signal als der Euro. Und eine Suche auf
          Kronkorkenverseuchtem Gebiet ist so nicht praktikabel denn ich müsste ja permanent auf den Leitwert starren. Ich glaube nicht das der Hersteller das so geplant hat.

          Grüße
          Micha

          Kommentar

          • kery
            Geselle


            • 20.05.2009
            • 53
            • Berlin-Pankow
            • Teknetics Eurotek Pro

            #6
            Hallo Andy.Nun lass aber mal die Kronkorken eine Weile in der Erde gelegen haben und dazu vielleicht noch etwas schräg im Boden,schon werdes es keine 84-85er Leitwerte mehr sein.Zum Glück zeigt die Standartspule Kronkorken zuverlässig als Eisenwert.

            gruss christian

            Kommentar

            Lädt...