Was könnt Ihr mir zu Bandido sagen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    Was könnt Ihr mir zu Bandido sagen?

    Moin!

    Hab mein Auge mal wieder in der Detektorgebrauchtabteilung schweifen lassen und dabei einen Tesoro Bandido entdeckt... Leider find ich keine vernünftigen Angeben zu dem Gerät was Tiefe, Disc und Erfahrung(en) angeht...

    Ich hoffe da kann mir hier jemand wieterhelfen! Wie gesagt der "normale" Bandido nicht der IIer!

    MfG,

    Carsten
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Bandido!

    Leider kann ich Dir zum ersten Bandido nichts sagen weil ich den II besitze.
    Allerdings auf der amerikanischen Tesoro Seite und beim Deutschen Händler gibt es Informationen/Bedienungsanleitungen auch für alte Geräte.

    Zirpl

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Wie bist Du denn mit Deinem zufrieden bzw. wie tief geht das Teil? Bei Tesoro höhrt man immer soviel Unterschiedliches... 1,20 m sollte maximal drin sein bei großen Teilen...
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Also..

        mit Tiefenangaben kann ich nicht dienen. Ich habe meinen Umgerüstet auf Spiderspule. Einmal 25 x 21 und einmal 30 x 25. Die größere muss ich noch ausprobieren. Der Bandido ist wie alle Tesoro sehr leicht (1,2 kg) und handlich, benötigt einen 9Volt Block (sehr angenehm), hat eine sehr gute Metallunterscheidung, Batterietestmöglichkeit, manueller Bodenabgleich, statische und Bewegungssuche. Ich bin im großen und ganzen zufrieden mit dem Gerät. Die tiefste Ortung lag bei ca. 50 cm. Was aber nicht heißt das er nicht tiefer geht. Mit Kopfhörern lassen sich auch sehr kleine Dinge sehr gut orten und mit etwas Routine auch gute Fundvorhersagen machen.
        Nachteile sind seine Feuchteempfinlichkeit (gibts auch bei anderen Geräten) und seine teilweise sehr Empfindliche Bodeneinstellung auf mineralischen Böden
        (z.B. Siebengebirge/ auch Basalt)
        Schau auch mal bei www.eifelsucher.de rein!

        Gruß Zirpl

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Nachteile sind seine Feuchteempfinlichkeit (gibts auch bei anderen Geräten)
          Da gibt es aber ein Spray. In der Werbung lassen sie sogar einen laufenden TV in einen Wasserbehälter fallen - und er läuft weiter. Sollte man aber nicht ausprobieren. Vielleicht schaft dieses Spray aber Abhilfe bei dem Feuchtigkeitsproblem. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo es das gibt und wieviel es kostet.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Mensch..

            erzähl sowas nicht...nachher springen X-Leute mit dem Fön in die Badewanne!

            Na ja bei manchen........

            Zirpl

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              weil ich das hier gerade las....

              Zitat von BOBO
              Da gibt es aber ein Spray. In der Werbung lassen sie sogar einen laufenden TV in einen Wasserbehälter fallen - und er läuft weiter. Sollte man aber nicht ausprobieren. Vielleicht schaft dieses Spray aber Abhilfe bei dem Feuchtigkeitsproblem. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo es das gibt und wieviel es kostet.
              ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem, Bobo! Du glaubst doch nicht etwa diesen Papperlapapp?? Die Lüftungslamellen an meinem TV sind etwa 1 mm stark, die bekommt man mit keinem Spray zu, da brauchst Du vielleicht Bauschaum oder sowas.
              Außerdem würde ich sowas nie an meinen Detektor lassen, sollte das Spray auf Silikonbasis sein - na dann gute Nacht den Potis....
              Für die Tesoros gibt es doch eine super "Regenkleidung" und da die sehr luftig ist, bekommst Du auch kein Kondenswasser ins Gerät. Ganz im Gegensatz zu der Hipmount-Geschichte bei Minelab.

              Marco
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              Lädt...