Tesoro mit Funk..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #1

    Tesoro mit Funk..

    ..kopfhörern! Hab meinen Tesoro auf Funkkopfhörer umgebaut. Die Infrarotübertragung die ich zuerst verbaut hatte funktionierte zwar auch, aber hat Batterien gefressen. Der Sender ist ein "Guitar Bug" den man mit verschiedenen Frequenzen betreiben kann bzw. ihn gibt es mit mehreren Frequenzbereichen. Dazu leichte Kopfhörer mit der gleichen Frequenz (oder mit überdeckenden Einstellbereich) und fertig. Funktioniert einwandfrei.
    Machbar für alle Sonden mit Klinkenanschluß.

    Gruß Zirpl
    Angehängte Dateien
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #2
    @ zirpl

    Das hört sich interessant an, kannst Du mal ein wenig ins Detail gehen.

    Was hast Du genau für Sachen verbaut, und wie geht der Ein / Anbau von statten.

    Und was sicher auch noch zu erwähnen ist, das ist der Preis für den Umbau.
    Gruß, Sauerländer

    Kommentar

    • Marder 2001
      Landesfürst


      • 18.02.2005
      • 834
      • NRW

      #3
      Hallo Daniel,
      hört sich echt nicht schlecht an
      bau die Dinger mal in Serie,
      gibt sicher ne Menge Nachfrage,
      der Preis für so einen Selbstbau würde mich auch interessieren.
      Zuletzt geändert von Marder 2001; 31.05.2005, 21:09.
      Gruß Ralf

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Das wäre doch

        eine feine Sache, die bestimmt viele Tesoro Sondler gerne hätten.
        Wie hoch sind denn die Kosten und wo bekommt man die Teile?
        Wenn ich das richtig gesehen habe, steckst Du das Teil einfach in die Kopfhöhrerbuchse, ist das die ganze Installation oder muss an der Sonde was geändert werden?
        Klasse Erfindung
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          ....

          ....

          1.) Machbar für alle Sonden mit Klinkenanschluß.

          2.) Kosten, tja recht unterschiedlich je nach dem welchen Kopfhörer oder Bug benutzt. Der Bug liegt bei AKG glaube ich zum Neupreis von 119 Euro, aber man kann sich natürlich einen bei "Iebäh" günstig schiessen. Nu lauft aber nicht gleich los sonst überbietet ihr Euch gegenseitig. Der Kopfhörer ist dort zwischen 1 und 30 Euro zu bekommen. Auf gleiche Arbeitsfrequenz achten.

          3.) An der Sonde ist nichts verändert worden.

          4.) Batterien rein, einstecken, Kopfhörer auf, fertig!

          Zirpl
          Zuletzt geändert von zirpl; 31.05.2005, 21:19.

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Also

            den von Dir beschriebenen Sender habe ich gefunden, aber nun meine Frage:
            Kann man entweder den Sender oder den Kopfhörer auf die richtige Frequenz abstimmen?
            Welchen Kopfhörer würdest Du empfehlen?
            Gruß
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Den..

              ..Sender bekommst Du in 3 oder 4 verschiedenen Frequenzen. Daraufhin mußt Du Dir den Kopfhörer besorgen. Ich habe jetzt einen günstigen ersteigert, der nicht nur den Frequenzbereich abdeckt, sondern auch drei verschieden Frequenzeinstellungen zur Wahl hat. Muss halt passen. Den Guitar Bug kann man an einer Einstellschraube noch feinjustieren.

              Zirpl

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Klasse Tip,

                ich mach mich mal dran.
                Danke für die Info´s.
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Moin Daniel,

                  Zitat von zirpl
                  ..Sender bekommst Du in 3 oder 4 verschiedenen Frequenzen. Daraufhin mußt Du Dir den Kopfhörer besorgen. Ich habe jetzt einen günstigen ersteigert, der nicht nur den Frequenzbereich abdeckt, sondern auch drei verschieden Frequenzeinstellungen zur Wahl hat. Muss halt passen. Den Guitar Bug kann man an einer Einstellschraube noch feinjustieren.

                  Zirpl
                  ich muss nochmal auf Deine "Erfindung" zurück kommen.
                  Kannst Du mir einen Tip zum Kauf eines Kopfhörers geben?
                  Den GB-40 hab ich schon im Auge, da geht es wohl um Farbcodes.
                  In rot, gelb und blau hab ich die Dinger schon gesehen und Deiner scheint schwarz zu sein, ich brauche jetzt nurnoch eine Idee zum passenden Kopfhörer.
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #10
                    Also..

                    der Farbcode ist eine Sache! Es liegt glaube ich immer ein schwarzer Deckel mit bei. War zumindest bei mir so. So, der Kopfhörer, also ich habe ein Modell bei "iebä" rausgesucht der den gleichen Frequenzgang abdeckt die der GB 40 versendet. Ca.864 MHz (meiner). Der Kopfhörer hat einen einstellbaren Frequenzbereich so das man ihn akustisch exakt einpegeln kann.

                    Also erst schauen welchen GB 40 ausgesucht wurde und dann denn Kopfhörer dazu kaufen.

                    Wenn Du mir eine PN schickst schaue ich heute Abend nach dem Typ des Kopfhörers!

                    Gruß Zirpl

                    Kommentar

                    Lädt...