Tesoro-Silver µmax

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldwatz
    Bürger


    • 28.09.2005
    • 124
    • 35428 Langgöns

    #1

    Tesoro-Silver µmax

    Hallo zusammen.

    Ich habe nun endlich auch meine Sonde dieser Serie.
    Musste ihn gleich mal "trocken" testen, indem ich diverse Geldstücke, Metalle etc. verteilt habe und einen "Lufttest" vorgenommen habe.

    Was mir dabei auffiel:

    1. Sensitivity auf "8" - Discriminate Level auf "FOIL" - Mode "DISK"
    - Ergebins ist etwas verwunderlich. Die verschiedenen Metalle wurde fast alle geortet, allerdings war die "Suchtiefe" in der Luft vielleicht gerade mal 10-15 cm. Geht da nicht mehr?

    2. Sensitivity auf "8" - Discriminate Level auf "FOIL" - Mode "ALL METALL"
    - Ergebnis ist so ausgefallen, das auch Kaugummipapierchen reflektiert/detektiert wurden, dafür war der Abstand zu den jeweiligen Gegenständen erheblich höher (bis zu 20-25 cm).

    3. Sensitivity auf "8" - Discriminate Level auf "MIN" - Mode "ALL METALL"
    - Ergebnis: Mein alter Heizkörper wurde draussen auf gut nem halben Meter noch angezeigt


    Sind diese Ergebnisse "normal" oder habe ich die Einstellungen falsch vorgenommen

    Erläuterung: Die Sensitivity habe ich bewusst "nur" auf "8" gestellt, da es bei höherer Einstellung nur noch ein "krächzen" gab.


    EDIT: Tschuldigung, habe gerade gesehen, das ich es unter "SONDENGEHEN" hätte posten können
    Zuletzt geändert von Waldwatz; 10.10.2005, 08:38.
  • 16vmaulwurf
    Bürger


    • 19.07.2005
    • 109
    • Hessen
    • Tesoro Tejon, Md3009

    #2
    Hmm, Klingt normal! (was Lufttest angeht)
    Die erste Einstellung ist schon Ok wenn du Münzen suche willst! Wirst logisch auch Ziehlaschen , Aludrehverschlüsse, Alufolie usw finden!
    Wenn du in dieser Einstellung Eisen findest sollte es Taschenmessergröße (oder größer) haben ansonsten erkennst du kleineres Eisen das über den Disk geht am kratzenden Ton (Kommst schon noch dahinter )
    Wenn du ein abgehacktes Signal bekommst oder nur von einer schwenkrichtung ist es meist Eisen!
    In solchen Fällen habe ich immer mit dem Fuß etwas Erde zu Seite geschoben, um etwas Tiefer schwenken zu können, und nochmal drüber geschwenkt, meist erkennt dann der µMax es als Eisen sortiert es aus (kein Signal ober eindeutigeres Eisen"knarren"signal) oder signalisiert Buntmetall
    ->Graben!

    Am Anfang wirst du nicht drumherum kommen erst mal "alles" auszugraben um erfahrung zu sammeln!

    Zum Sens: 8 ist OK, kannst ihn aber bei manchen Böden auch höher drehen,bis er kratzt oder unruhig läuft (rumspinnt)

    Zum Disk: Foil (knapp drüber) Fange immer niedrig mit dem Disk an, wenn du zuviel Eisen Signale/Funde bekommst drehe ihn langsam höher! (nicht zuhoch, sonst sind die kleinen Silbernen weg!)

    Mode Schalter: allmetall= höchste Suchtiefe der Disk-Regler hat keine Funktion mehr, alles Metall wird angezeigt!
    Disk= Ausblendung eisen/ kleines Buntmetall über Disk-Drehregler einstellbar.

    Wegen der Suchtiefe mach dir erstmal keine Gedanken, wenn du deine ersten Funde aus 50cm ausgebuddelt hast langt dir die Suchtiefe erstmal!

    (Verbesserungen erwünscht!)
    da piepts!

    Kommentar

    • Waldwatz
      Bürger


      • 28.09.2005
      • 124
      • 35428 Langgöns

      #3
      Danke für die ausführliche Info!
      Dann lag ich mit meinen Einstellungen ja garnicht sooo verkehrt.
      Was mich allerdings bislang wunderte ist die Suchleistung frei in der Luft.
      Das wird doch dann im Erdbereich weniger sein. Locgischer weise.

      Na dann werde ich mich wohl am WE schon mal auf die Suche machen können.

      Ach ja, eines noch:
      Der Ton ist scheins immer derselbe. Kann das sein?
      Oder gibt der Tesoro auch tiefe oder helle Töne ab? Denn bis jetzt war alles gleich ausser z.Bsp. kratzig, permanent oder abgehackt...

      Kommentar

      • 16vmaulwurf
        Bürger


        • 19.07.2005
        • 109
        • Hessen
        • Tesoro Tejon, Md3009

        #4
        Nein, eine mehrtonunterscheidung hat der µMax nicht!
        Bekommst aber sicher bald das Gehör dafür!

        Lufttest sind sehr umstritten, viele sagen das der Detektor in der Erde tiefer geht als in der Luft! (besonderst die Whites Besitzer sagen das!)
        Mein Tejon geht aber auch nicht soo tief im Lufttest! (im Wohnzimmer ohne Bodenabgleich!)
        da piepts!

        Kommentar

        • 16vmaulwurf
          Bürger


          • 19.07.2005
          • 109
          • Hessen
          • Tesoro Tejon, Md3009

          #5
          Sonst keiner mehr was zum Tesoro Silver µMax zu sagen?
          da piepts!

          Kommentar

          • Matze
            Heerführer

            • 07.03.2003
            • 1032
            • Nord-West-NDS
            • Fisher F75 Ltd

            #6
            vielleicht doch ..

            Ich habe mir auch den Silver max zugelegt nachdem ich mit meinem anderen Badengegangen bin. Also ich habe nur gute erfahrungen gemacht. Bis jetzt. Also ich habe ne kleine Pillendose (ca5cm*5cm) ca in 80cm Tiefe gefunden. Material war Silber. Das hat mich natürlich Glücklich gestimmt, da mein Bounty Hunter in der Tiefe nur noch Tragflächen vom Flieger angezeigt hätte

            Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden.. und die Töne hatte ich beim Zweiten, dritten mal Laufen auch schon drin..

            Beim Kauf eventuell eine größere Spule mit einplanen ca 27,5 die Funz super

            Gruß matze
            Echtes ehren, Schlechtem wehren..

            Kommentar

            • Waldwatz
              Bürger


              • 28.09.2005
              • 124
              • 35428 Langgöns

              #7
              Na dann bin ich ja mal gespannt. Samstag geht´s zum ersten mal los
              Ich werde auf jeden Fall berichten wie es gelaufen ist. Ggf. auch die Tiefe ausmessen (wenn ich mein Metermass nicht vergesse)

              Ne größere Spule werde ich erst mal zurück stellen - mal schauen, wie ich so mit der Standardspule (oder) generell klar komme.

              Also nochmals Danke für eure Antworten!

              Kommentar

              • 16vmaulwurf
                Bürger


                • 19.07.2005
                • 109
                • Hessen
                • Tesoro Tejon, Md3009

                #8
                Zitat von Matze
                Also ich habe ne kleine Pillendose (ca5cm*5cm) ca in 80cm Tiefe gefunden. Gruß matze
                80cm?

                Aber mit der großen Spule oder?
                Das der sooo tief geht hätte ich jetzt nicht gedacht!


                "Matze" Du gehst mit deinen Detektor baden? Meinen wasche ich immer mitm Lappen
                da piepts!

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Als..

                  ..Tesoro sucher möchte ich auch noch meinen Senf hinzugeben. Habe zwar keinen Silver, aber ich suche grundsätzlich im Allmetallbereich und schalte erst bei einem Signal auf Disk um. Im Disk geht sehr viel Tiefe verloren, da latscht man über viele Dinge drüber ohne es zu merken. Allerdings bei stark verschrotteten Böden geht das natürlich nicht.

                  Gruß Zirpl

                  Kommentar

                  • oxx
                    Ritter


                    • 07.03.2005
                    • 518
                    • DE

                    #10
                    Jau..

                    auch der oxx sondelt mit nem Tesoro allerdings mit dem Silver Sabre II ist praktisch der Vorgänger. Ich benutze eigentlich immer die Standard Spule mit der ich mehr als zufrieden bin. Die klein Teile empfindlichkeit ist enorm wie ich finde.

                    Meine Einstellung ist immer mit Disc, der auf 4-5 steht, der Sens pendelt bei mir meist so im Bereich von 6-8 je nach Boden. Bei einem Signal verändere ich noch den Discriminator (höher drehen) und dann entscheide ich ob ich grabe oder nicht.

                    Kann natürlich sein das ich mit diesen Einstellungen einiges übersehe aber jedes Stück Metall mag ich nimmer ausbuddeln. Die bisherigen Funde die ich machen durfte sprechen für sich ich bin mehr als zufrieden mit diesem Gerät!

                    Ich habe noch eine große Lochspule (26er) hier liegen allerdings benutze ich diese nicht. Welchen Vorteil hat denn die größere Spule? Mehr Such Tiefe oder einfach nur mehr Such Fläche?

                    Kommentar

                    • Waldwatz
                      Bürger


                      • 28.09.2005
                      • 124
                      • 35428 Langgöns

                      #11
                      Hallo zirpl,
                      hallo oxx!

                      Danke für eure Tips. Auch die Idee erst mal im All Metall-Bereich zu suchen und dann auf den Disk-Modus umzuschalten ist wohl wirklich die beste Methode. Daran hab ich noch gar nicht gedacht...

                      Thx 4 Info!

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Eins..

                        ..noch! Ich sondle mit insgesamt 3 Spulen. Mittlerweile komme ich zur Erkenntnis das die mittlere Netzspule die beste ist. Einerseits geht sie tief und andererseits ist sie empfindlich genug. Die große Netzspule geht wohl etwas tiefer aber die Signale sind nicht mehr so deutlich zu unterscheiden. Die kleine Rundspule nehme ich für den Strand und für den Acker. Damit erreiche ich die sauberste Unterscheidung aber weniger Tiefe.
                        Na ja demnächst kommt ja auch noch eine Pi-Sonde dazu. (Dank Brummbär!!!)

                        Wie auch immer,man kann nur immer wieder einen Kompromiß eingehen oder man muss ein und das gleiche Gebiet mehrmals mit unterschiedlichem Gerät begehen.

                        Gruß Zirpl

                        Kommentar

                        • Waldwatz
                          Bürger


                          • 28.09.2005
                          • 124
                          • 35428 Langgöns

                          #13
                          Naja, ich denke, weitere Spulen kommen mit der Zeit.
                          Was mich allerdings im Moment stört, ist das Kabel zur Spule...

                          Hat denn jemand schon mal versucht (oder gibt es sowas), ein Spiralkabel dafür zu benutzen?
                          Ich stelle mir das wesentlich besser vor. Erstmal ist es elastischer, dann hat man nicht diesen "Kabelsalat" beim zerlegen und es "klebt" nicvht mehr so am Gestänge, wenn man es zusammen schiebt oder auseinander zieht...

                          Geht sowas?

                          Kommentar

                          • seal
                            Landesfürst


                            • 02.12.2004
                            • 747
                            • Frankfurt am Main
                            • Tesoro Tejon

                            #14
                            Ich schätze mal

                            das der Signalweg dann evtl. zu lang wird.
                            Ein Spiralkabel dürfte um einiges länger sein als das im direkten Weg von der Spule zur E-Einheit verlegte Kabel.
                            Ich würde das nicht umbauen wollen.
                            Tom
                            Zuletzt geändert von seal; 14.10.2005, 09:45.
                            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                            Kommentar

                            • 16vmaulwurf
                              Bürger


                              • 19.07.2005
                              • 109
                              • Hessen
                              • Tesoro Tejon, Md3009

                              #15
                              Zitat von oxx
                              Ich habe noch eine große Lochspule (26er) hier liegen allerdings benutze ich diese nicht. Welchen Vorteil hat denn die größere Spule? Mehr Such Tiefe oder einfach nur mehr Such Fläche?
                              OXX Beides! Mehr Tiefe und Fläche!
                              Leider lässt die Kleinteil-empfindlichkeit nach und es kommt öfters zum überblenden/camoflage-effekt!(Heißt das wenn Eisen und Buntmetall dicht beieinander liegen der Disk das Eisen und gleichzeitig das Buntmetall ausblendet und somit nicht mehr anzeigt! Bei kleineren Spulen ist die wahrscheinlichkeit kleiner zwei dicht beieinander liegenden Eisen/Buntmetall zu erwischen.

                              "Waldwatz" du hast eine Spule mit extralangen Kabel erwischt, normalerweise haben nur Spulen für Lobo und andere solch lange Kabel um sie an den Gürtel hängen zu können!
                              Warum der µMax ein langes Kabel hat? Wüsste nicht das es einen Tesoro in der µMax Klasse gibt der für den Gürtel umzubauen ist, und die Spule passt nicht auf die größeren Tesoros (LOBO usw)

                              Abhilfe: Ich habe immer das Kabel zusammengerollt und unter die Regenhaube gepackt!

                              Auch gut: nehme ein Kunststoff-Rohr, das über das unterste schwarze Rohr vom Gestänge geht (es sollte 2-3mm luft haben) Länge etwa 10-15cm!
                              (Vitaminbrausetablettendose ohne Boden oder Kabelkanal-rohr!)
                              bohre in das Rohr unten 2x5mm Löcher und oben auch 2x5mm Löcher (die Löcher etwa 15mm auseinander)
                              nun wickelst du das überschüssige Kabel auf das Rohr und befestigst es oben und unten durch die 2 Löcher mit einen Kabelbinder!
                              Versuche mal ob das dein Problem löst!
                              MfG
                              Zuletzt geändert von 16vmaulwurf; 14.10.2005, 11:24.
                              da piepts!

                              Kommentar

                              Lädt...