Super-Tuning beim Germania.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Super-Tuning beim Germania.....

    Hallo

    Wie ist das eigentlich mit dem Germania und dem supertuning?
    also da in den nächsten 2 wochen das feld abgemäht wird wo ich die 8 silbermünzen gefunden habe, habe ich vor dort sofort rüber zu gehen und gucken ob sich weitere auffinden lassen. nun hab ich bis jetzt aber noch keine ahnung vom supertuning.
    meine frage nun, wenn ich mit supertuning auf dem feld suche um möglichst tief zu kommen , werden dann tiefliegende objekte ganz normal angezeigt und objekte die weiter an der oberfläche liegen mit einem knackendem ton?
    also werd ich bei oberflächennahen objekten probleme mit der ortung im supertuning bekommen? oder ist es ganz normal?
    zur größe der zu findenden objekte, es sind thaler, ca 4 - 5cm im durchmesser.

    wär nett wenn jemand seine erfahrungen mit mir teilt da ich bis jetzt nur in der normalen einstellung gesucht habe.

    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Zitat von Cowboybasti
    Hallo

    Wie ist das eigentlich mit dem Germania und dem supertuning?
    also da in den nächsten 2 wochen das feld abgemäht wird wo ich die 8 silbermünzen gefunden habe, habe ich vor dort sofort rüber zu gehen und gucken ob sich weitere auffinden lassen. nun hab ich bis jetzt aber noch keine ahnung vom supertuning.
    meine frage nun, wenn ich mit supertuning auf dem feld suche um möglichst tief zu kommen , werden dann tiefliegende objekte ganz normal angezeigt und objekte die weiter an der oberfläche liegen mit einem knackendem ton?
    also werd ich bei oberflächennahen objekten probleme mit der ortung im supertuning bekommen? oder ist es ganz normal?
    zur größe der zu findenden objekte, es sind thaler, ca 4 - 5cm im durchmesser.

    wär nett wenn jemand seine erfahrungen mit mir teilt da ich bis jetzt nur in der normalen einstellung gesucht habe.

    Basti
    gehe , mit meinem se nur mit hoch gedrehten treshold(lautstärke regler) du bekommst die signale wesentlich lauter...und schärfer.einen , nachteil hab ich bis jetzt nicht bemerkt...naja , störsignale sind dann natürlich auch lauter ,aber damit kann man leben .

    link(dort,im forum steht noch mehr dazu...)http://www.abenteuer-schatzsuche.de/...?showtopic=260

    Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger
    Zuletzt geändert von Dirk.R.; 30.07.2007, 19:56.

    Kommentar

    • dogfroster
      Ritter


      • 27.09.2004
      • 350
      • Bonn
      • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

      #3
      Zitat von Cowboybasti
      Hallo

      Wie ist das eigentlich mit dem Germania und dem supertuning?
      also da in den nächsten 2 wochen das feld abgemäht wird wo ich die 8 silbermünzen gefunden habe, habe ich vor dort sofort rüber zu gehen und gucken ob sich weitere auffinden lassen. nun hab ich bis jetzt aber noch keine ahnung vom supertuning.
      meine frage nun, wenn ich mit supertuning auf dem feld suche um möglichst tief zu kommen , werden dann tiefliegende objekte ganz normal angezeigt und objekte die weiter an der oberfläche liegen mit einem knackendem ton?
      also werd ich bei oberflächennahen objekten probleme mit der ortung im supertuning bekommen? oder ist es ganz normal?
      zur größe der zu findenden objekte, es sind thaler, ca 4 - 5cm im durchmesser.

      wär nett wenn jemand seine erfahrungen mit mir teilt da ich bis jetzt nur in der normalen einstellung gesucht habe.

      Basti
      Das Supertuning ist eigentlich eine Übersteuerung des thershold.
      Das heisst das du die Schwelle ab wann ein Signal angezeigt wird gegen null setzt.
      Mehr Leistung wird dadurch nicht frei.
      Im realen Einsatz macht sich das mit 4-8 cm bemerkbar.
      Nachteil: Pinpointen kannste vergessen und Tiefe lässt sich nicht mehr einschätzen.

      Wenn der Disk zwischen eisen und Folie steht kommt eisen mit einem Knacken bzw sehr spitzen Signal, gutes Metall dagegen schön satt.

      Ich bin vom Gefühl her der Meinung das dass Supertuning sich Negativ auf die Laufruhe auswirkt, das heisst das man die Sens zu weit zurücknehmen muss, damit ist der Vorteil wieder weg.
      Hängt natürlich sehr stark von der Gegend und Boden ab.

      Was deine Frage der Objekte und deren Anzeige angeht so bleibt es wie es ist.
      FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
      FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
      FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
      QR codes sind goil

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        da tesoro finde ich sowieso recht unruhig beim lauf ist (vieleicht whitesverwöhnt dahingehend) kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen mit übersteuertem hintergrundton zu suchen wie docfroster schon sagte der effekt ist dahin sogar eher geringere suchtiefe mit zurückgedrehtem ses. dabei.
        nichtsdestotrotz brint eine gewisse erhöhung schon was .
        und 4 cm die ,da bin ich sicher wirst du nicht unbedingt merken . aber es ist geschmacksache
        ich mache es beim eagle ja auch .
        und da tesoro ein motion gerät ist würde ich beim pinpoint eh nich auf verluste setzen.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Zitat von hopfenhof
          da tesoro finde ich sowieso recht unruhig beim lauf ist (vieleicht whitesverwöhnt dahingehend) kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen mit übersteuertem hintergrundton zu suchen wie docfroster schon sagte der effekt ist dahin sogar eher geringere suchtiefe mit zurückgedrehtem ses. dabei.
          nichtsdestotrotz brint eine gewisse erhöhung schon was .
          und 4 cm die ,da bin ich sicher wirst du nicht unbedingt merken . aber es ist geschmacksache
          ich mache es beim eagle ja auch .
          und da tesoro ein motion gerät ist würde ich beim pinpoint eh nich auf verluste setzen.

          hmmm,finde tesoro eigentlich sehr ruhig ....auch muss ich die sens nicht zurück nehmen wenn ich den treshold voll aufdrehe..und das seid 2jahren...kommt wohl drauf welcher boden vorhanden ist und wie der disk eingestellt wird.der , mehrgewinn an tiefe ist wohl vorhanden ....nur , gemessen hab ich den noch nicht(wird wohl bei 1-2cm liegen)....!schreib hier vom se.

          könnte , ein unterschied sein wenn man beim germania nicht den fix nimmt sondern den manuellen abgleich und dann ""aufdreht""....eine sache des wie mache ich es....?

          Kommentar

          • dogfroster
            Ritter


            • 27.09.2004
            • 350
            • Bonn
            • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

            #6
            Naja die Signale die sonst nur ganz dünn oder gar nicht mehr zu hören wären hört man dann noch. Aber zu welchem Preis?
            Denke mal das ein vernümpftiger Bodenabgleich hier mehr bringt.
            Hab anfangs auch mit Supertune gesucht mittlerweile dreh ich lieber die Sens voll auf und stell den Schwebton auf 14-15 Uhr.

            @Dirk
            Es gibt ne Umbauanleitung für den Cibola SE zum Germania, damit hat er dann auch nen Manuellen Bodenabgleich, das bringt in soweit etwas mehr da der fest eingestellte Abgleich recht krass ist damit der überall läuft.
            Wenn man technisch ein wenig geschick hat und das passende Werkzeug ist der Umbau in 10 Minuten abgeschlossen.
            FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
            FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
            FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
            QR codes sind goil

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Zitat von dogfroster
              Naja die Signale die sonst nur ganz dünn oder gar nicht mehr zu hören wären hört man dann noch. Aber zu welchem Preis?
              Denke mal das ein vernümpftiger Bodenabgleich hier mehr bringt.
              Hab anfangs auch mit Supertune gesucht mittlerweile dreh ich lieber die Sens voll auf und stell den Schwebton auf 14-15 Uhr.

              @Dirk
              Es gibt ne Umbauanleitung für den Cibola SE zum Germania, damit hat er dann auch nen Manuellen Bodenabgleich, das bringt in soweit etwas mehr da der fest eingestellte Abgleich recht krass ist damit der überall läuft.
              Wenn man technisch ein wenig geschick hat und das passende Werkzeug ist der Umbau in 10 Minuten abgeschlossen.

              umbau ???bitte , um infos....!gefunden!

              naja,hier auf den feldern gehe ich mit sens fast bis zum anschlag,disk auf iron und treshold voll auf.ein , kollege mit cibola ohne se wundert sich immer wo ich die signale "her hole".....!
              Zuletzt geändert von Dirk.R.; 31.07.2007, 01:06.

              Kommentar

              • dogfroster
                Ritter


                • 27.09.2004
                • 350
                • Bonn
                • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                #8
                Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                Bitte schön
                FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                QR codes sind goil

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Der eine Poti ist aber teuer bei Tesoro...
                  Beim Umbau, sollte man auch überlegen, gleich einen zweiten Disk mit einzubauen und den Pinpointer auf einen Kippschalter ala Whites zu legen.
                  Dann hat man mehr Platz für die ganzen neuen Potis
                  Gab es so letztens bei Ebay. Sah ganz gut aus.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • dogfroster
                    Ritter


                    • 27.09.2004
                    • 350
                    • Bonn
                    • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                    #10
                    Zitat von ODAS
                    Der eine Poti ist aber teuer bei Tesoro...
                    Beim Umbau, sollte man auch überlegen, gleich einen zweiten Disk mit einzubauen und den Pinpointer auf einen Kippschalter ala Whites zu legen.
                    Dann hat man mehr Platz für die ganzen neuen Potis
                    Gab es so letztens bei Ebay. Sah ganz gut aus.

                    Gruß,
                    ODAS
                    Naja, der Original Poti hat ja noch 1x um, dazu kommt dann noch ein Trimmer für den Fix.
                    Aber stimmt schon 130 Eu´s für bisschen Draht und 2 Potis ist heftig.
                    Der zweite disk wird da nicht mehr reinpassen ist eh fast kein platz mehr drin.
                    Pinpointer auf nen Kippschalter legen macht keinen Sinn, sicher du hast dann den Platz für den Poti aber diese Kippschalter leben auch nicht grade lange.
                    Allerdings braucht man den Pinpointer eigentlich nicht die Ortung ist eh schon sehr genau und im Supertune ist er eh nicht zu gebrauchen.

                    Was ich aber noch gut finde ist das Teil das Loenne da hat


                    Sowas ist eigentlich sehr sinnvoll da grade bei Akkus der MD dir 6 bis 7 Piepser bringt dann aber schnell abfällt und man sich wundert das er Unruhig wird weil der Akku beim nächsten einschalten nur noch 2 Piepser macht.

                    Könnte Tesoro eigentlich von anfang mit einbauen ist auch nur Pfennigskram.
                    FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                    FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                    FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                    QR codes sind goil

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      also ich finde aber auch das tesoro ziemlich ruhig läuft , und den pinpointer brauche ich so gut wie nie und hab ich ehrlich gesagt auch noch nie genutzt. da reicht es wenn man die sonde langsam über die piepende stelle bewegt und dann hört man am ton eindeutig wo die stelle ist . habe bis jetzt von tesoro eigentlich nur den germania kennen gelernt da ich diesen habe und weiß daher nicht wie es bei den anderen geräten ist .
                      aber mal sehen , vieleicht geh ich das feld auch zweimal ab. einmal in supertuning und einmal ganz normal .
                      wenn die zeit es zulässt mach ichs mal und dann ma gucken ob sich n unterschied ergibt.

                      aber erstmal danke an euch alle,

                      Basti
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Schicke LED! Was mann nicht alles so machen kann, wenn man sich mit Elektronik auskennt. Erstaunt mich immer wieder.

                        Gruß,
                        ODAS

                        Kommentar

                        • dogfroster
                          Ritter


                          • 27.09.2004
                          • 350
                          • Bonn
                          • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                          #13
                          Zitat von Cowboybasti
                          da reicht es wenn man die sonde langsam über die piepende stelle bewegt und dann hört man am ton eindeutig wo die stelle ist
                          Basti

                          Nur so als Tip: Die optimale Geschwindigkeit des schwenkens ist ca. 1 sekunde wenn du zu langsam wirst greift der disk nicht vernümpftig.
                          Also nur langsam schwenken wenn du vorher ein gutes Signal hattest.
                          FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                          FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                          FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                          QR codes sind goil

                          Kommentar

                          • TesoroCibola
                            Banned
                            • 24.06.2007
                            • 1174
                            • Afghanistan - Camp
                            • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                            #14
                            Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

                            Schwenke ich schnell habe ich nur einen abgebrochenen Ton/ Knarzen gehe ich jedoch über die gleiche Stelle nochmal ( mehrmals) wird daraus ein Top Signal und beim Ausgraben dann auch einen hochwertige Münze.

                            Wahrscheinlich lag es daran das nebenab also im Umkreis von 20-30cm viel Schrott lag und der Disk dieses wertige Metall nicht so schnell Detektieren konnte. Am Anfang bin ich bei diesem für mich sich anhörenden "Fehlsignal" weiter gegangen, heute schaue ich genauer nach.

                            Mittlerweile schwenke ich etwas langsamer und die Signale kommen etwas besser.

                            Gruß
                            TC
                            Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                            Kommentar

                            • sled
                              Landesfürst


                              • 04.06.2005
                              • 753
                              • Zürich / NRW
                              • Cibola, ACE250

                              #15
                              Zitat von TesoroCibola
                              Ich habe folgende Erfahrung gemacht:

                              Schwenke ich schnell habe ich nur einen abgebrochenen Ton/ Knarzen gehe ich jedoch über die gleiche Stelle nochmal ( mehrmals) wird daraus ein Top Signal und beim Ausgraben dann auch einen hochwertige Münze.

                              Wahrscheinlich lag es daran das nebenab also im Umkreis von 20-30cm viel Schrott lag und der Disk dieses wertige Metall nicht so schnell Detektieren konnte. Am Anfang bin ich bei diesem für mich sich anhörenden "Fehlsignal" weiter gegangen, heute schaue ich genauer nach.

                              Mittlerweile schwenke ich etwas langsamer und die Signale kommen etwas besser.

                              Gruß
                              TC
                              Kann ich bestätigen, bei der Doppel-D Spule ist es noch extremer. Es kommt aber auch auf die Lage an. Wenn ich meinen Klappspaten in die Erde stecke, und dann mit der Sonde drüber geh kommt nur ein abgehacktes Signal. Liegt der Spaten flach auf der Erde, gibts ein richtig Fettes signal. Denke das wird auch bei Münzen der Fall sein.

                              Kommentar

                              Lädt...