Cibola macht komische Geräusche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #1

    Cibola macht komische Geräusche

    Moin!

    Mein Cibola hat angefangen komische Geräusche zu machen. Erst geht er 10min oder so ganz normal, aber dann "knurrt" er komisch und ist aus, er zeigt dann auch kein Metall mehr an. Das Ganze war gestern zum zweiten Mal, dachte beim ersten Mal, es lege an der Batterie, da die schon älter war, aber gestern war eine laut Textgerät ganze volle drinnen und er machte das wieder.
    Es ist dann auch so, dass er nach einem erneuten Anschalten nichts sagt oder nur einmal piept oder sogar für ein paar Minuten ganz normal wieder läuft und dann von neuem mit dem Problem anfängt.
    Könnte das an der kalten Luft jetzt liegen, da es erst seit 2Wochen etwa ist oder ist da etwas mit der Elektronik nicht mehr ganz in Ordnung?

    Gruß
    Jannes
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #2
    Es könnten Spannungsschwankungen sein ggf. ist der Konstanter kaputt oder aber es liegt an der Luftfeuchte oder an einem Wackelkontakt.

    Ich glaube das es doch an der Luftfeuchte liegt

    Frage: Benutzt Du Kopfhörer?
    Wenn ja kann es am Defekt/Wackelkontakt vom Kopfhöreranschluß liegen. Meistens ist ein neuer Adapter fällig ( falls benutzt)

    Gruß
    TC
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      ich gehe fest von einer "kalten lötstelle" aus denn die beschreibung deines problemes würde darauf passen .
      beobachte mal ob die intervalle zwischen den aussetzern geringer werden.
      an der luftfeuchte liegt es eher nicht .
      und ich glaube nicht an einen schaden des stabis denn wen der hochgeht ist der detektor komplett ruhig .dabei gibt es kein "bischen kaputt" ganz oder garnicht.

      du hast doch sicher garantie drauf oder? denn fummle lieber nichts weiter selbst dran sondern schick ihn ein .
      micha
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • king-bo-ho
        Heerführer


        • 06.10.2004
        • 1250
        • ziemlich weit oben

        #4
        Da der Detektor aus den USA kommt, ist das mit Garantie so ein bisschen blöde (ist der Nachteile am Geldsparen -.-)

        Kalte Lötstelle meinte schon ein Freund zu mir, der Arbeitet bei desi in HH als Elektromensch.
        Die Intervalle bleiben meisten gleich zwischen den Aussetzern und eben ging er ganz normal, als ich hin im Zimmer kurz getestet habe.
        Der Detektor ist auch nie nass geworden oder stark dreckig.
        Wodurch kann denn so eine "kalte Lötstelle" kommen?

        Gruß
        Jannes

        p.s: Trage keine Kopfhörer beim Sondeln @TesoroCibola
        Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          Kalte Lötstellen kommen meist bedingt durch die Maschinellen Bestückung der Platinen beim Einlötprozess
          wenn du oder dein Bekannter es sich zutraut dann (gesetz dem Fall du verzichtest auf den Garantieanspruch) nimm einen Feinlötkolben (ein Elektronikgerät mit einstellbarer Temp. und stelle diese dann auf ca 380 Grad und punkte einfach alle Lötstellen die nicht wirklich gut aussehen nach .
          Dabei mußt!!! du beachten,daß Elektronik mitunter sehr sensiebel auf Hitze reagiert nur ganz kurze Tipser mit dem Lötkolben
          und !!!!! nicht am Chip rumlöten den zerstörst du mitunter damit . an den SMD Elementen brauchst du nichts löten da dort sehr selten fehlerhafte Stellen sind es besteht höchstens die Gefahr ,das du beim Löten etwailige Kontakte brückst und dann hat sich der Chibola erledigt
          oder du suchst dir einen Fachmann der das für dich erledigt .
          Ich bin sicher dann funktioniert dein Gerät wieder.

          Das soll keine Reparaturanleitung sein !!! Ich gebe auch keine Garantie für meine Aussagen ,das es hinterher alles wieder geht und einen Haftungsausschluß behalte ich mir selbstverständlich vor
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            Zitat von hopfenhof
            Das soll keine Reparaturanleitung sein !!! Ich gebe auch keine Garantie für meine Aussagen ,das es hinterher alles wieder geht und einen Haftungsausschluß behalte ich mir selbstverständlich vor
            weiß ich doch

            Also eigentlich sollte er das können, hat schließlich schon einmal einen heil gemacht, ansonsten kriegt er einen auf´n kopp
            Kann man denn irgendwie eine genaue Diagnose machen? Mit einem Foto eventuell?
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              nicht wirklich da mußt du schon ideale beleuchtung und ein max. makoobjetiv haben um nur den anschein eines fehers zu erkennen .
              man könnte aber durchaus,gesetz dem falle man bekommt den schaltplan ran, den fehler ermessen. das geht .
              elcheffe sprach auch mal von einer sofware mit der man fehler eingrenzen kann .ich müßte ihn nochmal fragen dazu
              Zuletzt geändert von hopfenhof; 05.11.2007, 17:42.
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • dr.hanf
                Anwärter


                • 14.03.2006
                • 18
                • Hamburg / Pinneberg

                #8
                Hi nach Bo-Ho

                ..event. ist auch die max. Anzahl an Helmen und sonstigen Bodenfunden erreicht ..... sorry, das war Spass.

                Tippe auch auf ne kalte Lötstelle... lässt sich aber durchmessen und beheben.

                Gruß

                Stefan

                Kommentar

                • king-bo-ho
                  Heerführer


                  • 06.10.2004
                  • 1250
                  • ziemlich weit oben

                  #9
                  Zitat von dr.hanf
                  ..event. ist auch die max. Anzahl an Helmen und sonstigen Bodenfunden erreicht ..... sorry, das war Spass.

                  Tippe auch auf ne kalte Lötstelle... lässt sich aber durchmessen und beheben.

                  Gruß

                  Stefan
                  Möglich, aber das wäre ziemlch fies :effe
                  Ich prüfe ihn einfach noch einmal mit einer ganz neuen Batterie und gucke mal, ob nirgends Dreck o.Ä. zu sehen ist und wenn das dann immer noch so ist, soll Daniel das richten...

                  Braucht man einen Schaltplan zum checken der Lötstellen??


                  Gruß
                  Jannes
                  Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    nein dazu nicht nur wenn es ein anderer fehler sein sollte denn du muß es ja eingrenzen können
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • TesoroCibola
                      Banned
                      • 24.06.2007
                      • 1174
                      • Afghanistan - Camp
                      • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                      #11
                      Hallo

                      Gibts was neues in bezug auf die Störungen, was war der Auslöser für diese.

                      Gruß
                      TC
                      Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                      Kommentar

                      • king-bo-ho
                        Heerführer


                        • 06.10.2004
                        • 1250
                        • ziemlich weit oben

                        #12
                        Also mein Kollege hat das Ding mal mit zur Firma genommen und es waren wohl wirklich ein paar Lötstellen nicht in Ordnung.
                        Ob es nun weg ist, kann ich nicht sagen, da ich über´s ganze Wochenende nicht da war und somit keine Zeit zum testen hatte. Aber beim ersten kurzen Haustest war alles in Ordnung

                        Gruß und Danke noch einmal für die Hilfen
                        Jannes
                        Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                        Kommentar

                        Lädt...