[nochmal] Spannungsversorgung Cibola SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #1

    [nochmal] Spannungsversorgung Cibola SE

    Mein Cibola läuft momentan mit einem Battery-Pack mit 6x Mignon 1,5V
    Mit diesen Batterien läuft er + - 60 Stunden

    Habe jetzt gelesen das "Eifelsucher" geschrieben hat man könne den Cibola auch mit 8x 1,2V mit Akkus versorgen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder ist gar selbst mit 8x1,2V unterwegs?
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Akkus !

    Da die heutigen Akkus ( NiMh ) oft eine Ladesspannung von über 1,4 Volt haben,
    kann man die Batterien dadurch ersetzen. Mein Minelab Quattro zeigt 3/4 Kapazität an ( bei vollen Akkus ) und läuft aber fast genauso lange wie mit Batterien !
    Wichtig : Auch Aldi Akkus sind gut, aber aufs Ladegerät kommts an. Gute Firmen sind z.B. Annsmann ...

    Gruß Hubert
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • barrnnick
      Ritter


      • 28.08.2007
      • 305
      • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
      • noch keiner

      #3
      Bedenkt nur daß auch Akkus mal kaputt gehen können, wenn die Ihre Nennspannung nicht mehr erreichen, dann muß man sich auch von den Dingern halt mal trennen. Auch ein Akku merkt sich seinen Ladezustand, wenn das Ding nie leergefahren wird, dann ist auch von nem guten keine lange Lebensdauer zu erwarten, egal von welcher Firma.
      Zuletzt geändert von barrnnick; 29.12.2007, 14:42.
      Gruß
      barrnnick

      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

      Kommentar

      • techno_magier
        Anwärter


        • 26.11.2007
        • 24
        • Köln
        • XP Gmaxx

        #4
        Mittlerweile gibt es schon Ausnahmezellen bei den Micro und Mignon-Zellen und zwar Sanyo Eneloop. Sind zwar nicht gerade preiswert, haben aber einen absolut geringen Eigenentladungsfaktor den ich nur bestätigen kann. Es ist kein Problem bei diesen Eneloop die ruhig mal zwei Monate legen zu lassen und dann erst weiter zu benutzen. Laut Sanyo kann man die auch zwischenladen, allerdings nach ersten Tests treten beim Zwischenladen wohl auch Kapazitätseinbusse ein. Also besser vor dem Laden immer Entladen. Ein preiswertes und gutes Ldegerät ist z.B. Dieses oder Dieses

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Zitat von TesoroCibola
          Mein Cibola läuft momentan mit einem Battery-Pack mit 6x Mignon 1,5V
          Mit diesen Batterien läuft er + - 60 Stunden

          Habe jetzt gelesen das "Eifelsucher" geschrieben hat man könne den Cibola auch mit 8x 1,2V mit Akkus versorgen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder ist gar selbst mit 8x1,2V unterwegs?
          Tja, also mein Cibola (SE) läuft mit 1x 9V !?
          Hab aber auch schon überlegt wie es da mit nem Akku aussieht.
          Die haben aber glaub ich auch weniger Saft (Ah) Oder ?

          Gruß R.k.
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • dogfroster
            Ritter


            • 27.09.2004
            • 350
            • Bonn
            • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

            #6
            Ob 9 Volt alkaline oder Akku macht keinen unterschied ausser von der Laufzeit her.
            Mein SE zieht wenn er nen Ton von sich gibt 30 mAh normal zieht er 12 - 15 mAh.
            Im Moment nutz ich Akkus mit 150 und 250 mAh. das reicht locker für ne ausgedehnte Sondeltour.(5-8 Stunden)

            Der Cibola brauch auch nicht die vollen 9 Volt da er intern irgendwo mit 6 Volt arbeitet. Die Spannung wird dabei stabilisiert.
            Das erklärt auch, das wenn die Batterie am Ende (6,3 Volt)ist der MD unruhig wird da er die Spannung nicht mehr stabilisieren kann.
            Aber dazu kann Loenne oder Eifelsucher mehr sagen.
            FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
            FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
            FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
            QR codes sind goil

            Kommentar

            • Jägsam
              Heerführer


              • 04.12.2007
              • 1364
              • strata montana
              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

              #7
              Zitat von dogfroster
              Ob 9 Volt alkaline oder Akku macht keinen unterschied ausser von der Laufzeit her.
              Mein SE zieht wenn er nen Ton von sich gibt 30 mAh normal zieht er 12 - 15 mAh.
              Im Moment nutz ich Akkus mit 150 und 250 mAh. das reicht locker für ne ausgedehnte Sondeltour.(5-8 Stunden)

              Der Cibola brauch auch nicht die vollen 9 Volt da er intern irgendwo mit 6 Volt arbeitet. Die Spannung wird dabei stabilisiert.
              Das erklärt auch, das wenn die Batterie am Ende (6,3 Volt)ist der MD unruhig wird da er die Spannung nicht mehr stabilisieren kann.
              Aber dazu kann Loenne oder Eifelsucher mehr sagen.
              Danke schon mal,
              werde auch mal nen Akku probieren...

              Gruß R.k.
              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

              Kommentar

              Lädt...