Hi..habe mal eine Frage zum oben genannten Detektor. Kann ich bei diesem Modell auch die Spule austauschen oder ist das nicht möglich? Wollte mir eine Doppel-D Tiefensuchspule zulegen.
Fragezum Compadre SE
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Den Compadre (DE) wird bereits vom Werk aus mit verschiedenen Spulen angeboten. Hier in Deutschland wird dieser mit der 20er Lochpule angeboten.
Man kann durchs Anlöten einer Buchse die Spulen wechseln jedoch nur die mit 5-Poligen Stecker. Die DD hat einen 4-Poligen Stecker ob man das so umbauen kann das die DD passt ist mir nicht bekannt.
Das nächste Modell wäre der Silver bei welchem man die Spulen vom Werk aus wechseln kann aber auch hier nur die 5-Poligen. Die größte Spule müsste die 25x30 sein.
Wenn's der Compadre sein soll dann wirst du wohl den Prof. nehmen müssen. Der Umbau auf DD wird sich wahrscheinlich nicht realisieren lassen. Eine möglichkeit wäre einen Cibola zu kaufen, gebraucht für 250€ durchaus zu bekommen, dort kann man die DD ohne Probleme anschliessen da eine 4-Polige Buschse vorhanden ist.Zuletzt geändert von TesoroCibola; 12.08.2008, 20:46.Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB -
Abgesehen davon würde die Garantie erlöschen, da es sich bei der Modifikation um einen Eingriff ins Gerät handelt.
Wenn du mehr Tiefe haben willst und nicht so viel ausgeben möchtest, dann kannst Du ja mal nach dem neuen ADX 100 Plus googeln. Alternativ dazu natürlich ein gebrauchter Cibola oder Germania aber Finger weg vom Tejon, außer Du hast wenig mineralisierte Böden.Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...Kommentar
-
Ok ich danke euch.. hätte die Möglichkeit preiswert an eine DD Spule ranzukommen aber wenn die nicht passt..schade.. Naja werde dann meinen Compadre als 2. Gerät benutzen und mir noch einen Cibola zulegen bei Gelegenheit..Kommentar
-
Nur vorher testen sofern die Möglichkeit besteht diese billig zu bekommen. 2 Leute die eine DD "billig" geschossen haben ( 56€ und 70€) haben jetzt eine kaputte DD. Bei Abenteuer-Schatzsuche gibts immer wieder Ausstellungsstücke oder Vorführspulen zu einem günstigen Preis, vielleicht mal dort nachfragen.Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VBKommentar
-
Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold
Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim
Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.Kommentar
-
Beide Geräte haben einen manuellen Bodenabgleich.
Die landläufigen Meinung das man grade mit einem manuellen Bodenabgleich alle Bodenprobleme löst ist praktisch leider falsch!
Der manuelle Bodenabgleich hat dann Vorteile wenn der Boden wenig mineralisiert ist, dann kann man mehr Tiefe gewinnen, da bei aufgedrehtem Bodenabgleich Tiefe verloren geht.
Das ist allgemein gültig.
Was nicht allgemein gültig ist, aber auf jeden Fall für Tesoro und auch Troydetektoren gilt, ist der Umstand das es bei mischmineralisierten Böden zu Störungen (und -oder Reichweitenverlusten) kommt wenn der Bodenabgleich nicht regelmäßig nachgestellt wird. Wer einen Germania oder X5 hat stellt in dem Fall einfach auf "Fix" um und Ruhe ist. Der Lobo hat das Problem ja zum Glück nicht da er als einziger aktueller Tesorodetektor über einen "echten" automatischen Bodenabgleich verfügt.
Ich halte deshalb den Cortes und den Tejon (in der Vergangenheit den Vaquero und den Bandito, sowie den Eldorado) für nicht wirklich Anwenderfreundlich und deshalb findet man diese Geräte auch nicht bei mir im Shop.
Sondengänger aus dem Norden, nutzen gerne den Tejon und auch den Cortes - würde ich vielleicht auch wenn ich solche Böden hätte...Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...Kommentar
Kommentar