Tesoro Euro Sabre User hier...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DualeReihe
    Ritter


    • 23.03.2008
    • 355
    • Hürth
    • GoldmaxxPower, Vista Gold

    #1

    Tesoro Euro Sabre User hier...?

    Hallo,
    wollte mal interessehalber wissen, ob es hier noch mehr (begeisterte) User (neben mir) gibt, die einen Tesoro Euro Sabre, den einzigen Tesoro mit Tonunterscheidung ihr eigen nennen!?

    Das Gerät ist ja irgendwie relativ selten anzutreffen und die Gebrauchtpreise sind zum Teil richtig heftig, wenn denn mal doch einer verkauft wird!

    AAAAAber, ich muß echt sagen, daß ich bei jedem Suchgang immer wieder begeistert bin wie genau die Tonunterscheidung funktioniert und wie gut die Suchtiefe (vor allem auf ringförmige Gegenstände, Schmuck, Münzen) ist...

    Ich habe von Tesoro ja noch den Lobo (ist zwar zur Zeit mein absoluter Liebling) und einen Tejon (den ich wohl verkaufen werde, da ich trotz seiner ausgezeichneten Eigenschaften einfach nicht warm mit ihm werde), aber der Euro Sabre ist immer wieder purer Suchspaß!

    So, eigentlich ein etwas sinnloser Thread, aber ich möchte einfach mal einen eventuellen Erfahrungsaustausch zwischen Euro Sabre Usern anregen...
    Pro's und Contra's...Einstellungsmöglichkeiten (wobei ich denke, daß die Einstelungen nicht besonders variieren werden)..

    viele Grüße,
    Matze
    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Hi Matze und Grüße aus Berlin. Ich sehe schon du hast Geschmack und weisst was gut ist. Viel Erfolg mit deinem Euro Sabre.
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Zitat von behreberlin
      Hi Matze und Grüße aus Berlin. Ich sehe schon du hast Geschmack und weisst was gut ist. Viel Erfolg mit deinem Euro Sabre.
      Da muss ich dir Recht geben Andreas, Geschmack hat er und wissen was gut ist tut er auch deshalb sagte er ja auch das sein Lieblingsdetektor der Lobo ist

      @Matze, ich habe die selben Erfahrungen mit dem Lobo und dem Tejon gemacht und bin mit zweitem auch nicht "Warm" geworden, wobei man den Lobo aber auch nicht unbedingt mit dem EuroSabre vergleichen kann, der Lobo spielt doch in einer anderen Liga

      gruß

      Jörg
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Leider Tesoro Golden Sabre II als Zweitdetektor....aber über den Euro habe ich auch schonmal nachgedacht...

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Kann das was Matze sagt nur bestätigen! Bin selbst seit Jahren mit dem Euro Sabre unterwegs und sehr zufrieden...
          Ich habe bisher keine bessere Metallunterscheidung bei anderen Sonden feststellen können.
          Einziger Nachteil, die Suchtiefe nimmt ab halben Batteriestand ab - mit frischen Batterien aber immernoch sehr gut...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Zitat von Brainiac
            Kann das was Matze sagt nur bestätigen! Bin selbst seit Jahren mit dem Euro Sabre unterwegs und sehr zufrieden...
            Ich habe bisher keine bessere Metallunterscheidung bei anderen Sonden feststellen können.
            Einziger Nachteil, die Suchtiefe nimmt ab halben Batteriestand ab - mit frischen Batterien aber immernoch sehr gut...
            Das wird wohl daran liegen das du noch nie eine andere Sonde mit Metallunterscheidung in der Hand hattest Swen

            gruß

            jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • DualeReihe
              Ritter


              • 23.03.2008
              • 355
              • Hürth
              • GoldmaxxPower, Vista Gold

              #7
              Zitat von Brainiac
              Kann das was Matze sagt nur bestätigen! Bin selbst seit Jahren mit dem Euro Sabre unterwegs und sehr zufrieden...
              Ich habe bisher keine bessere Metallunterscheidung bei anderen Sonden feststellen können.
              Einziger Nachteil, die Suchtiefe nimmt ab halben Batteriestand ab - mit frischen Batterien aber immernoch sehr gut...
              Hey, hätte nicht gedacht, daß es doch so viel Feedback gibt!!

              Der Euro Sabre ist echt ein seltenes Gerät...man findet auch in kaum einem deutschsprachigen Forum irgendetwas über das Gerät...
              Würde mich interessieren wieviele Geräte in Deutschland verkauft wurden...
              schließlich wurde das Gerät ja extra für europäische Bedingungen gebaut...

              ...neulich habe ich ein Gebrauchtpreisangebot von 450 Euro (es war noch eine zusätzliche Spule dabei) gesehen und der Detektor ist tatsächlich weggegangen...

              Das mit den Batterien ist mir auch schon aufgefallen! Der Leistungsabfall ist echt erschreckend wenn die Batterie an Kraft verliert (aber das dauert ja zum Glück schon einige Suchstunden...). Bei diesem Tesoro ist wie bei keinem anderen der Unterschied beim Gebrauch von guten zu billigen Batterien zu bemerken. Ich kann da den Testsieger von Lidl empfehlen. Vom Preis-Leistungsverhältnis habe ich noch keine bessere Batterie gefunden!

              Ich hätte am liebsten eine Mischung aus Lobo Tejon und Euro Sabre, aber das wird es wohl leider in der nächsten Zeit nicht geben...irgendwie kommt ja nix wirklich neues von Tesoro...

              Also ich hatte schon ein paar Detektoren mit Ton ID und bei keinem Gerät konnte ich mich so drauf verlassen wie bei Euro Sabre! Unter anderem deswegen macht es auch so Spaß mit ihm zu suchen...

              Wer lange mit einem Lobo unterwegs ist (hab den jetzt schon einige Jahre), wird merken/wissen, daß man auch in dessen Ein-Ton-Signal doch in Nuancen eine Tonveränderung hat je nach Fund und somit eine "indirekte" Ton ID...aber dafür Bedarf es Erfahrung/Gehör mit diesem Gerät, dann hört man das...den Lobo und den Euro werde ich nicht wieder hergeben!(außer es kommt die Mischung aus Euro,Lobo,Tejon der EULOJON)

              Aber es freut mich, daß andere ebenso gute Erfahrungen mit dem Euro machen/gemacht haben wie ich!

              Gruß,
              Matze
              Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

              Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

              Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von DualeReihe

                Wer lange mit einem Lobo unterwegs ist (hab den jetzt schon einige Jahre), wird merken/wissen, daß man auch in dessen Ein-Ton-Signal doch in Nuancen eine Tonveränderung hat je nach Fund und somit eine "indirekte" Ton ID...aber dafür Bedarf es Erfahrung/Gehör mit diesem Gerät, dann hört man das...den Lobo und den Euro werde ich nicht wieder hergeben!(außer es kommt die Mischung aus Euro,Lobo,Tejon der EULOJON)
                Das will ich meinen. Man hört einige Metalle mit der Zeit relativ zielsicher heraus. Zumindest geht es mir beim Tejon so...



                LG Chabbs

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  Hallo!
                  Der Euro Sabre scheint wirklich ein Spitzengerät zu sein
                  Mich würde mal der direkte Vergleich zum Gmaxx2 interessieren

                  Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                  freundliche Grüße - Erich
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • DualeReihe
                    Ritter


                    • 23.03.2008
                    • 355
                    • Hürth
                    • GoldmaxxPower, Vista Gold

                    #10
                    Zitat von erich 1964
                    Hallo!
                    Der Euro Sabre scheint wirklich ein Spitzengerät zu sein
                    Mich würde mal der direkte Vergleich zum Gmaxx2 interessieren

                    Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                    freundliche Grüße - Erich

                    Den GmaxII habe ich auch noch, den benutze ich allerdings nicht für die Ackersuche, deswegen hatte ich ihn auch nicht erwähnt, sondern eher für anderes (alte Ackerflächen die zur Zeit als Wiese benutzt werden u.ä....)
                    Die Suchtiefe des GmaxxII erreicht der Euro Sabre natürlich bei weitem nicht...
                    Da die Geräte jedoch jeweils für andere Suchoptionen ausgelegt sind, kann und sollte man diese so nicht vergleichen. Der GmaxxII ist in seinem Einsatzgebiet perfekt, manchmal wünschte ich mir aber einen Pinpoint-Knopf an ihm, da die Funde zum Teil echt schwer aufzufinden sind und die Löcher entsprechend größer werden...was aber wirklich eminent stört, ist die starke Anfälligkeit auf elektrische Störfelder jeglicher Art...in der Nähe von Bahntrassen oder Oberleitungen etc. ist der einfach nicht mehr zu Gebrauchen...Mit dem Lobo kannst du ohne Mucken unter Hochspannungsleitungen suchen und direkt neben Bahngleisen...
                    Der Euro Sabre kann immerhin bis auf 15 Meter an die Gleise ran bevor er muckt...

                    Gruß,
                    Matze
                    Zuletzt geändert von DualeReihe; 10.12.2008, 12:23.
                    Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

                    Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

                    Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

                    Kommentar

                    • Kodiak Id.
                      Ratsherr


                      • 10.04.2005
                      • 205
                      • Berlin
                      • früher Whites, heut Tesoro

                      #11
                      Hallo Matze,

                      ich hab mir vor 2 Wochen bei ebay einen Euro Sabre gekauft. Ich hatte genau dieselbe Seite wie der Erich gelesen, wo er mit der großen Spiderspule getestet wurde und da bin ich neugierig geworden auf seine Leistung

                      Nur leider war ich erst 1x seitdem mit ihm unterwegs gewesen. Wenn es mal nicht ganz so kalt ist, werde ich mir mal ein paar Testhülsen und Münzen in den Boden tun um ihn besser kennen zu lernen.

                      Nimmst Du Lithium oder Alkali Batterien - oder ist das egal ?
                      Accus sind glaube ich nicht so geeignet, weil die 9V Blöcke nicht soo die Leistung haben was ?

                      G.G.

                      Kommentar

                      • Ibo1a
                        Anwärter


                        • 10.05.2009
                        • 23
                        • Landsberg am Lech
                        • Tesoro Euro Sabre

                        #12
                        Hallo Leutz!

                        Ich bin auch ein begeisterter Euro Sabre Benutzer. Suche schon seit Jahren
                        eine deutsche Anleitung dafür.

                        Kann mir hier jemand helfen? Hat sie jemand evtl und kann mir die per E-Mail schicken?

                        Vielen Dank!!!!

                        Ibo
                        Gold alleine macht nicht glücklich - kleiner Scherz



                        Kommentar

                        • klausb
                          Banned
                          • 02.09.2008
                          • 127
                          • Germany

                          #13
                          schick mir ne pm dann gebe ich dir ne nummer wo du vllt eine bekommst

                          Kommentar

                          • eToddy
                            Ritter


                            • 11.03.2007
                            • 340
                            • Oldenburg / Niedersachsen
                            • Teknetics G2,TESORO Cibola + C.SCOPE R1 und nen Compass Coinscanner xp pro plus

                            #14
                            Bin gerade dabei mir einen zu ergattern.....hoffe es...bei e-buauuyyy

                            Wie tief geht er denn ....warscheinlich wie die meisten Tesoros...auf 50 cent Münze????

                            um die 25 cm sollten wohl locker drin sein...wie mein Cibola oder liege ich voll daneben??

                            Gruß Toddy
                            Ich Teste nicht mehr....ich finde obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
                            Gruß Toddy

                            Wo Recht zu Unrecht wird,
                            wird Wiederstand zur Pflicht

                            Kommentar

                            Lädt...