Batterietest und Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebastian1001
    Ritter


    • 04.09.2008
    • 415
    • NRW (Kreis Mettmann)
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Batterietest und Einstellungen

    Hallo miteinander.
    Ich habe ja den Vaquero Germania...
    Macht man den Tesoro an, dann piept er und je öfter er piept desto besser die Batterien. Soweit so gut.
    Aber wenn man mitten auf´m Feld ist und die Batterien überprüfen möchte, dann muss man ihn ja theoretisch aus und wieder an machen.
    Jetzt die Frage : Muss ich den Detektor danach wieder komplett neu einstellen mit Bodenabgleich etc. , oder kann ich mit genau diesen Einstellungen weitersuchen ?

    Gruß
    Sebastian
    TechnoBase.FM - We aRe oNe
    -----------------------------
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ........hä ??? Also ich habe keinen Vaquero, aber könnte es sein das du die Einschaltsignale mit dem Batterietest verwechselst ???? Du schaltest an und bekommst Quittungstöne das er in Ordnung ist. Der Batterietest ist doch bei dir auch in dem du einen Kippschalter auf die entsprechende Position drückst - und das machst du im laufenden Betrieb
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #3
      Ne,ne, er hat schon recht mit dem Batterietest...
      Es gibt nur einen Kippschalter und der ist für den Frequenzwechsel !
      Ist beim Cibola genauso, nur hat der nen autom. Bodenabgleich womit sich das Problem nicht ergibt (ich kann also nicht weiterhelfen).
      Gruß
      Zuletzt geändert von Jägsam; 10.01.2009, 17:25.
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Zitat von behreberlin
        ........hä ??? Also ich habe keinen Vaquero, aber könnte es sein das du die Einschaltsignale mit dem Batterietest verwechselst ???? Du schaltest an und bekommst Quittungstöne das er in Ordnung ist. Der Batterietest ist doch bei dir auch in dem du einen Kippschalter auf die entsprechende Position drückst - und das machst du im laufenden Betrieb
        Der Vaquero hat keinen Kippschalter mit dieser Funktion, beim Einschalten des Vaquero kommen je nach Batterie Zustand mehrere Töne = Batterie Test.

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          ....ups, da habe ich doch wieder etwas dazu gelernt : Es sind doch nicht alle Tesero´s gleich - noch nicht mal annähernd - und dazu noch die Erkenntnis das ich mir keinen Vaquero kaufen werde....
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Zitat von Dirk.R.
            Der Vaquero hat keinen Kippschalter mit dieser Funktion, beim Einschalten des Vaquero kommen je nach Batterie Zustand mehrere Töne = Batterie Test.
            Kann jetzt nur vom "Tejon" berichten, aber die Einstellungen brauch man da nicht neu vornehmen, nur weil man das Gerät mal ausschaltet..sonst würde ich das bei zb. einer Zigarettenpause bestimmt nicht tun..

            Das Einschalten dient lediglich (wie auch Dirk vom "Vaquero" berichtet..)zum Batterietest, ebenfalls mit mehreren Tönen, und natürlich das er auch eingeschaltet ist..

            einen Kippschalter hat er zwar auch, aber der dient nur zum Umschalten zwischen "Disc" und "Alt-Disc".

            Gruß Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Paulchen
              Landesfürst


              • 12.11.2007
              • 741
              • Oberpfalz
              • Tesoro

              #7
              Hallo Sebastian,

              is richtig, wenn du den Vaquero einschaltest, hört man die Batteriekontrolle ( weniger als 2-3 Beeps, dann Batteriewechsel ).
              Ich denk mal, das man keinen erneuten Abgleich machen muß, solange du nicht den Regler für den Bodenabgleich verstellst.
              mfg
              Paulchen

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von behreberlin
                ....ups, da habe ich doch wieder etwas dazu gelernt : Es sind doch nicht alle Tesero´s gleich - noch nicht mal annähernd - und dazu noch die Erkenntnis das ich mir keinen Vaquero kaufen werde....
                Dachte bisher,Tesoro wär' Spitzentechnik.Doch je mehr ich mich in die Technikthreads einlese,desto dunklere Wolken ziehen mir da auf.

                @sebastian1001:Ist in der Gebrauchsanleitung wirklich nichts vom Batterietest während des Suchvorgangs erwähnt?

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Dachte bisher,Tesoro wär' Spitzentechnik.Doch je mehr ich mich in die Technikthreads einlese,desto dunklere Wolken ziehen mir da auf.
                  Nun ja..der Batterietest könnte schon ein wenig ausgereifter bzw. genauer sein.Aber was die sonstige Technik, in fast allen Punkten angeht, kann man fast nichts besseres erwerben..

                  Gruß Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Zitat von Jägsam
                    ...
                    Ist beim Cibola genauso, nur hat der nen autom. Bodenabgleich womit sich das Problem nicht ergibt (ich kann also nicht weiterhelfen).
                    Gruß
                    Der Cibola hat keinen automatischen Bodenabgleich sondern einen fixen. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

                    Ich glaube von Tesoro hat nur der Lobo einen autom. Bodenabgleich.

                    Gruß,
                    ODAS

                    Kommentar

                    • Kirche77
                      Landesfürst


                      • 25.10.2008
                      • 970
                      • Sachsen
                      • XP GMP

                      #11
                      Ich würde dazu sagen, wenn Du den Bodenabgleich gemacht hast und dein Gerät nur aus und wieder einschaltest ohne an anderen Reglern zu hantieren, mußt Du auch nichts neu einstellen.

                      Der Untergrund bleibt ja der selbe.


                      Gruß Maik!
                      Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Zitat von ODAS
                        Der Cibola hat keinen automatischen Bodenabgleich sondern einen fixen. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

                        Ich glaube von Tesoro hat nur der Lobo einen autom. Bodenabgleich.

                        Gruß,
                        ODAS
                        O.K., o.k.
                        hab mich da wohl falsch ausgedrückt.
                        Aber bin mit dem fixen Ausgleich ds Cibola SE sehr erfolgreich und zufrieden!
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • Jägsam
                          Heerführer


                          • 04.12.2007
                          • 1364
                          • strata montana
                          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          Dachte bisher,Tesoro wär' Spitzentechnik.Doch je mehr ich mich in die Technikthreads einlese,desto dunklere Wolken ziehen mir da auf.
                          Die Technik der Tesoros ist schon supergeil
                          (Ich spreche da aus fast 20-jähriger Sondler-Erfahrung mit verschiedenen Sonden).
                          Da ich die Sonde tatsächlich zum Suchen und auch Finden benutze und immer eine Ersatzbatterie dabei habe, interressiert mich die (immerhin sehr verlässliche) Batteriekontrolle per "Biepton" nur am Rande...
                          Gruß
                          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Zitat von Jägsam
                            Die Technik der Tesoros ist schon supergeil
                            (Ich spreche da aus fast 20-jähriger Sondler-Erfahrung mit verschiedenen Sonden).
                            Da ich die Sonde tatsächlich zum Suchen und auch Finden benutze und immer eine Ersatzbatterie dabei habe, interressiert mich die (immerhin sehr verlässliche) Batteriekontrolle per "Biepton" nur am Rande...
                            Gruß
                            Eben zum Cibola.
                            Soweit ich weiss hat er einen leicht positiven Bodenabgleich und läuft damit auf vielen Böden sehr gut. Ist ja auch ein guter Detektor!

                            Ansonsten finde ich die Technik eigenlich nicht dem Geist der Zeit entsprechend.
                            Im Bereich "Turn on and go" gibt es sicherlich kaum was besseres.
                            Aber im sonstigen Bereich hängt Tesoro meiner Meinung nach doch doll hinterher!

                            Warum Tesoro vom Mehrton nur einen Detektor mit Tonunterscheidung gebaut hat, verstehe ich immer noch nicht. In der Genauigkeit sind die Teile ja echt super. Aber der Sucher von heute hätte da vielleicht ein paar Dinge mehr...
                            ... Informationen was könnte sich da befinden. Bis auf den Deleon und dem Cortez ist man da ja dem Disc überlassen. Leitwerte sind zwar nicht alles aber helfen in 95% der Fälle doch weiter. Der Disc auf Potibasis wird da wohl auch nicht gegen das Prinzip doll gegenhalten.

                            Tesoro sollte sich da mal etwas mehr entwickeln, wie viele andere Hersteller auch(unter denen seit langen oder auch erst neu: Whites, Fisher, Minelab, Techniks, Garrett, Rutus, etc.)!

                            Ich persönlich kann die dolle Verbreitung der Tesoros nicht ganz nachvollziehen. Es gibt viele Sonden - auch in dem Preisbereich - die mehr leisten als die Tesoros! Gut sind sie ja, aber es sollte langsam mal etwas mehr rüber kommen! Beispiele lasse ich nunmal, um keine Werbung für eine oder mehrere Unternehmungen zu machen. Bei Bedarf gibt es ja noch die PN!

                            Falls Bedarf besteht kann ich ja mal die Eindrücke wiedergeben von einem Tesoro im Vergleich zu meinem Minelab. Die kurze Form ist: Ich weiss nach zwei gleichen Signalen(bei mir Leitwerte), was der andere ausgräbt! Bislang ist die Quote raten was kommt und dem was kommt, sehr gut!

                            Für die ganze Erfahrung mache bei Bedarf einen seperaten Thread auf.

                            Wie gesagt alles persönliche Eindrücke!

                            Nun bin ich eben etwas Off-Topic! Tut mir Leid!

                            Gruß,
                            ODAS
                            (Nun ich habe keine 20 Jahre Erfahrung, aber in meiner Zeit schon so um die 10 Sonden selber gehabt und viele andere in der Hand(sprich getestet).
                            Ich würde sagen, ich nehme es mit vielen Sonden auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hat Minelab ordentlich was gemacht!
                            Um nun ganz Off-Topic zu werden. Die Technik vom E-Trac im XT Maßen und es gäbe nicht viel besseres!

                            PS: In einem Forum, habe ich einen Mod gesehen, mit dem der Batteriezustand mit einer LED angezeigt wird, das ist eine super Lösung!
                            Wenn ich den Post gefunden habe, poste ich den nochmal hier.
                            Zuletzt geändert von ODAS; 11.01.2009, 01:01.

                            Kommentar

                            • Jägsam
                              Heerführer


                              • 04.12.2007
                              • 1364
                              • strata montana
                              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                              #15
                              Zitat von ODAS

                              Ich persönlich kann die dolle Verbreitung der Tesoros nicht ganz nachvollziehen. Es gibt viele Sonden - auch in dem Preisbereich - die mehr leisten als die Tesoros! Gut sind sie ja, aber es sollte langsam mal etwas mehr rüber kommen! Beispiele lasse ich nunmal, um keine Werbung für eine oder mehrere Unternehmungen zu machen. Bei Bedarf gibt es ja noch die PN!
                              Du hast vollkommen recht, es gibt viele Sonden die wesentlich mehr können ...(hab auch schon viele ausprobiert).
                              Hatte früher jahrelang einen whites 5900Pro SL mit Leitwertanzeige, man. Bodenabgleich usw.
                              Da ich aber sowieso an jeder der "rausgehörten" Stellen gegraben hätte interessiert mich die Leitwertanzeige nicht.
                              Dann hab ich mir wieder nen simplen Tesoro Cibola besorgt, der mich aufgrund seiner kompakten, sehr leichten und damit ausgewogenen Bauweise auch bei langer Suche besonders überzeugt hat.
                              Aber das ist wie beim Auto, die einen (so wie ich) stehen mehr auf solide überschaubare Technik und die anderen brauchen halt immer ein bissl mehr "elektronische Spielerei". Es kommen aber beide zu ihrem Ziel !

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Jägsam; 11.01.2009, 10:24.
                              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                              Kommentar

                              Lädt...