an die Lobo experten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thordal
    Ritter


    • 07.06.2007
    • 313
    • niedersachsen
    • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

    #1

    an die Lobo experten

    und zwar bin ich nun stolzer besitzer eines Lobo ST und wollt mal fragen wie das bei dem mit der tonunterscheidung is hab ihn heut erst bekommen und war natürlich auch schon ne stunde damit unterwegs zum testen

    hab auch bissl was gefunden allerdings nix besonderes

    bei welchem signal fangt ihr an zu graben oder lohnt es sich anzufangen

    vielen dank schonmal im vorraus

    lg.Thordal
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    Der Lobo hat keine Tonunterscheidung!

    Den Disk auf 2 und alles was sich gut anhört ausbuddeln.

    gruß

    Jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • DualeReihe
      Ritter


      • 23.03.2008
      • 355
      • Hürth
      • GoldmaxxPower, Vista Gold

      #3
      ...also, der Lobo hat keine Ton ID, aber wenn man länger mit ihm unterwegs ist, hört man ganz deutliche Unterschiede bei der Tonwiedergabe des einen Tones je nach Metall, Tiefe...dazu benötigt man allerdings schon einige Monate/Sondelgänge bis man sich eingehört hat...also ich nenne es einfach mal indirekte Ton ID...

      Graben ist angesagt wenn der Ton ohne "Bröckeln" kommt und beim schwenken ein nahezu stets wiederholbares Signal gibt! Aus der Lautstärke läßt sich meißt auf die Tiefe schließen. Mit dem Pinpointer läßt sich die Größe sehr gut abschätzen.
      Der "gute" Ton beim Lobo ist wie eine alte Hupe, sehr "aggressiv" und "quäkend".
      Großes Eisen unmittelbar unter der Oberfläche gibt eine Art Overloadsignal, ähnlich dem "guten" Signal jedoch etwas übersteuerter.

      Wie gesagt, nach einiger Zeit wirst du dich eingehört haben und "Gut" und "Böse" voneinander unterscheiden können. Geduld und Übung...

      Ansonsten, wie Thordal schon sagte, den Disc um 2 herum einstellen (mal mache ich ihn etwas höher ca. 2 1/2 ,je nach Verschrottungsgrad des Ackers...jedoch nie auf 3 oder höher stellen!)...
      Den Sens ins rote. Vorher den Bodenabgleich machen und los gehts!

      Viel Spaßmit dem Lobo! Gute Wahl!
      Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

      Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

      Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #4
        huhu matze , mal wieder schneller als ich .das kommt davon wenn man zuerst die pn`s macht !!
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • Thordal
          Ritter


          • 07.06.2007
          • 313
          • niedersachsen
          • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

          #5
          naja ich denk ich werd halt viel üben müssen aber eben is des wetter ja zum und der boden bis auf die ersten 5 cm hart wie granit

          das mit dem bodenabgleich brauchte ich beim ace nich der war immer schnell bei der sache aber der Lobo is ja auch ne ganz andere dimension naja üben üben üben

          und auf gutes wetter warten


          lg. Thordal

          Kommentar

          Lädt...