De Leon hyper-empfindlich/kaputt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    De Leon hyper-empfindlich/kaputt?

    Hallo, mein De Leon spinnt seit einiger Zeit rum und nun ist es so schlim geworden, dass man gar nicht mehr sondlen kann. Bei kleinsten Erschütterungen gibt er Signale ab und ein normales sondeln ist dadurch gar nicht mehr möglich

    Kennt jemand solche Probleme und kann mir vielleicht helfen?

    Bateriezustand ist ok. An der Temperatur kann es auch nicht merh liegen.

    Bitte bitte dringend um HILFE
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Hast du die Kabelverbindung geprüft?

    Ist das Kabel auch richtig fest angeschraubt? und auch kein Schmutz/Feuchtigkeit in der Steckverbindung
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Garry83
      Heerführer


      • 02.02.2008
      • 2195
      • NRW Paderborn
      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

      #3
      Hi Piper!

      Oh weia!
      Glaub auch das in dem Gerät Feuchtigkeit sein könnte und es dadurch zu den Fehlfunktionen kommt oder halt nen Kabelbruch bzw. Wackelkontakt!

      Grüße Garry
      Gut Luft und Viele Grüße
      Garry

      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #4
        Ja...es liegt an der Feuchtigkeit...war bei mir auch....wenn ich ihn getrocknet hatte, ging er paar Stunden wieder. Sobald er aber wieder Feuchtigkeit abbekam...dann dein beschriebenses Problem. Hatte dann meine Spule komplett mit Alkydharz ausgegossen...leider war aber an der Kabeleinführung zur Spule irgendwo ein Fehler.


        Gruß Mike

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          An welcher Stelle soll ihm die Feutigkeit denn zu schaffen machen? Unter dem Spulenschutz, an der Steckverbindung oder an den Platinen?
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Ich tippe auf Haarrisse in der Spule. Mal mit der Lupe kontrollieren. Wenn ja an der Heizung austrocknen lassen und die isse dünn mit Acryl oder Silicon verfüllen
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Risse *sorry
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Ich hatte neulich ein ähnliches Problem mit dem Tejon- bei einem neuerlichen Testlauf ist mir rdann die Spule abgefallen... Es waren Risse in der Spulenbefestigung....


                Feuchtigkeit,Risse, Kabelverbindung - das sind so die gängigsten Theorien bei dem Problem..

                Kommentar

                • Gypsy
                  Heerführer


                  • 19.09.2006
                  • 2570
                  • Wetterau
                  • Tejon & Goldmaxx

                  #9
                  Ich hatte dieses Problem seinerzeit mit dem Tesoro compadre. Zum Händler meines Vertrauens geschicht, es war dann ein Problem an der Elektronik. Kann aber auch sein, dass es ein Problem mit dem Kabel, bzw. Stecker gibt, wenn die Lötstellen schlecht sind.

                  Würde mal bei einschlägigen Händlern anrufen und dort mal nachfragen.
                  Liebe Grüße, Gypsy



                  -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                  -oder-
                  Life is what happens while you are busy making other plans.

                  Kommentar

                  • Piper
                    Landesfürst


                    • 21.07.2008
                    • 817
                    • Südniedersachsen
                    • Tesoro Lobo

                    #10
                    Naja .. vielleicht hab ich ja Glück und der liebe Eifelsucher schreibt noch was weiterbringendes ;O)
                    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                    Kommentar

                    • klausb
                      Banned
                      • 02.09.2008
                      • 127
                      • Germany

                      #11
                      Problem auch bei min Sens?

                      Halte mal die Spule ruhig, am besten vom Gestänge nehmen und hinlegen, und dann die ganzen Drehregler mal etwas zügig drehen bzw. die ganzen Funktionen durchschalten.

                      Heult der Detektor auf oder gibt Sörsignale ab dann ist ein der Potis bzw. deren Kontakt defekt evtl reicht es das ganze nachzulöten. Hatte vor Jahren ein gleiches Problem das der Detektor ohne Grund Signale abgegeben hat bis ich dann festgestellt habe das der Disk Poti kaputt war............einfach mal teten und berichten

                      Kommentar

                      • schwesterkai
                        Banned
                        • 09.04.2005
                        • 206

                        #12
                        ich hatte da mal ne anleitung

                        zum abdichten der spule geschrieben
                        ein geliebtes Familienmitglied oder besser gesagt Teile davon sind gestern plötzlich verblichen..... Das ganze geschah während einer Begehun...

                        oder der bessere tipp: in der bucht nach günstiger neuer spule gucken,,,,in u.k kann man günstig shoppen bsp. staffordshire metalldetectingshop

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Ich tippe auf Kriechströme auf der Platine (Laienforumsteilnehmermeinung), das kommt mit der Feuchtigkeit gern, enn dann noch was anoxidiert ist, hilft wohl nur noch der Sondendoktor
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Piper
                            Landesfürst


                            • 21.07.2008
                            • 817
                            • Südniedersachsen
                            • Tesoro Lobo

                            #14
                            Es lag tatsächlich an der Feuchtigkeit. Ich habe ihn eine Woche im Heizungsraum eingesperrt und ihn dann ganz piniebel gesäubert.
                            Jetzt muss ich ihn schon mit aller Kraft schütteln um Fehlsignale zu bekommen.

                            Ich danke allen für die guten Ratschläge!!!
                            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                            Kommentar

                            Lädt...