Optischer Batterietest Tesoro-Detektoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spatenknecht
    Bürger


    • 19.05.2008
    • 145
    • Hessen
    • Tesoro Tejon,XP Deus

    #1

    Optischer Batterietest Tesoro-Detektoren

    Hallo allerseits!
    Das habe ich schon getan, und leider nix gefunden (oder falsch gesucht):------>
    Hat leider nix geholfen also mal auf diesem Weg: Ich hatte in irgendeinem Forum mal etwas über einen Spannungstester zum Einbau in Tersoro - Detektoren gelesen. Es handelte sich dabei um eine LED inc. kleiner Platine / Schaltung die man als optischen Batterietest einebauen konnte; bei niedrig werdender Batteriespannung wechselte die LED die Farbe, so hätte man also eine optische Dauerbatterieanzeige an seinem Detektor. Hat einer von Euch eine Idee wo ich das Teil / den Schaltplan finden oder noch besser käuflich erwerben kann?

    LG
    Spatenknecht
    Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Gute Idee, mit der ständigen Kapazitätskontrolle.

    Ich versuche es mal hiermit:

    Aus der HP von Conrad
    KFZ-BORDSPANNUNGS-ÜBERWACHUNG - BAUSATZ


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • klausb
      Banned
      • 02.09.2008
      • 127
      • Germany

      #3
      Ich höre mir lieber die "Beeps" an....... aber die Idee an sich nicht schlecht

      Kommentar

      • Spatenknecht
        Bürger


        • 19.05.2008
        • 145
        • Hessen
        • Tesoro Tejon,XP Deus

        #4
        Also das Teil was ich meine, hatte nur 1 LED, die je nach Spannung die Farbe wechselt. Das heißt auch leicht einzubauen (2 Drähte zur Batterie und ein Loch, in der Frontplatte durch das die LED gesteckt und festgeklebt wird).
        Aber die Idee mit dem Überspannungsschutz ist natürlich auch nicht schlecht....
        LG
        Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

        Kommentar

        • donsoko
          Landesfürst


          • 21.10.2008
          • 996
          • Nähe Bremen
          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

          #5
          Zitat von Spatenknecht
          Aber die Idee mit dem Überspannungsschutz ist natürlich auch nicht schlecht....
          LG
          hm? welcher Überspannungsschutz? Wozu? Falls der Blitz in den Detektor
          knallt?


          Zitat von Spatenknecht
          Also das Teil was ich meine, hatte nur 1 LED, die je nach Spannung die Farbe wechselt.
          LG
          Das kannst Du rein theoretisch mit dieser Platine auch verwirklichen, es gibt
          dreifarbige LEDs (mit 3 Beinchen) die je nach beschaltung rot, gelb oder grün
          leuchten.
          Ich finde eine optische Anzeige sehr nützlich, denn der Batteriebeep kommt
          (bei mir) nur beim Einschalten...

          EDIT:
          Zitat von Spatenknecht
          2 Drähte zur Batterie und....
          Spatenknecht, Du nutzt ja auch den Tejon, genau wie ich... Der Tejon nutzt
          insgesamt 8 AA-Batterien, aufgeteilt auf 2 Blöcke. Nun meine Frage:

          "Sind die beiden Packs parallel geschaltet (zwecks Kapazitätsverdopplung) oder in Reihe (zwecks Spannungsverdopplung)?" Ich hätte auch Interesse an
          einer optischen Anzeige, aber da muss ja erstmal die Frage der Arbeitsspannung
          geklärt sein. Und aufgeschraubt habe ich meinen bisher nicht, funktioniert
          einwandfrei und Garantie ist auch noch drauf...
          Zuletzt geändert von donsoko; 23.03.2009, 17:03.
          MfG Björn

          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

          Kommentar

          • Spatenknecht
            Bürger


            • 19.05.2008
            • 145
            • Hessen
            • Tesoro Tejon,XP Deus

            #6
            OK, nicht Überspannungsschutz sondern Spannungsüberwachung

            Also die Betriebsspannung vom Tejon ist 12 Volt, demzufolge dürften die Batterien in Reihe geschaltet sein zwecks Spannungserhöhung.
            Habe meinen Tejon auch noch nicht aufgeschraubt, aber eine Bauanleitung für genau die Idee mit der einen LED im Netz gesehen, sogar mit Bildern und der Angabe der Spannungsstärke ab der die Farbe der LED wechselt.
            Aber ich finds doch einfach nicht mehr
            Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Spatenknecht
              OK, nicht Überspannungsschutz sondern Spannungsüberwachung

              Also die Betriebsspannung vom Tejon ist 12 Volt, demzufolge dürften die Batterien in Reihe geschaltet sein zwecks Spannungserhöhung.
              Habe meinen Tejon auch noch nicht aufgeschraubt, aber eine Bauanleitung für genau die Idee mit der einen LED im Netz gesehen, sogar mit Bildern und der Angabe der Spannungsstärke ab der die Farbe der LED wechselt.
              Aber ich finds doch einfach nicht mehr
              Warum willst Du das denn unbedingt haben? Und mit einem Umbau evtl. noch Garantier verlieren oder Dein Gerät beschädigen? Ist nicht böse gemeint, die Frage...es interessiert mich wirklich.

              Ich bin mit dem Batterietest von Tesoro völlig glücklich. Und man kann das nach einiger Zeit gut einschätzen, wann die Batterie durch ist.
              Außerdem wechsel ich sowieso meist schon bei 5 Bieps...


              Liebe Grüße

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Zitat von Spatenknecht
                Hallo allerseits!
                Das habe ich schon getan, und leider nix gefunden (oder falsch gesucht):------>
                Google ist auch dein Freund:



                Oder schreib dem User Loenne hier im Forum eine PM, denn er hat seinen Tesoro umgebaut, ganz so wie du es gerne hättest.

                MfG Desert-Eagle
                MfG
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Spatenknecht
                  Bürger


                  • 19.05.2008
                  • 145
                  • Hessen
                  • Tesoro Tejon,XP Deus

                  #9
                  Zitat von desert-eagle
                  Google ist auch dein Freund:



                  Oder schreib dem User Loenne hier im Forum eine PM, denn er hat seinen Tesoro umgebaut, ganz so wie du es gerne hättest.

                  MfG Desert-Eagle
                  MfG
                  Ich danke Dir, genau Das hatte ich gesucht!!


                  Die Garantie über 2 Jahre läuft bald aus, also kann ich so langsam mal drüber nachdenken, wie ich meinen Tejon verbessern kann. Dazu würde auch die angesprochene Verbesserung des Batterietestes gehören. Ich habe für mich festgestellt, dass wenn ich lange unterwegs bin, die Batterien teilweise schnell die Spannung verlieren (Gebrüder Albrecht und co) und daher dieser Thread. Eben nicht um bei 5 beeps schon zu wechseln....

                  LG
                  Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Ok, danke für die Info. Naja, mit Akkus wechsel ich immer gerne Außerdem spinnt meiner manchmal mit 4 "Bieps"

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Ihr habt übrigens alle gut reden
                      Beim Lobo gibt es einen Anfangston, der über den Ladezustand Auskunft geben soll. Wie, Was? Wie laut, wie lang, wie hoch? Dazu gibt es keinerlei Infos.

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Spatenknecht
                        Bürger


                        • 19.05.2008
                        • 145
                        • Hessen
                        • Tesoro Tejon,XP Deus

                        #12
                        Zitat von chabbs
                        Ok, danke für die Info. Naja, mit Akkus wechsel ich immer gerne Außerdem spinnt meiner manchmal mit 4 "Bieps"
                        Nicht das der Tejon bei 4 beeps schon spinnen würde, aber ich habe trotzdem alles incl. Batteriespannung gerne im Auge .
                        Das größere Problem sehe ich beim Tejon eher in der Feuchtigkeit, habe mal im Regen mit Regenschutz gesucht, trotzdem gab es bald Störgeräusche des Gerätes. Daraufhin habe ich das ganze Teil mal mit O-Ringen abgedichtet, was zudem den Vorteil hat, dass die Regler sich nicht mehr so leicht verstellen lassen.

                        Ich danke Euch allen für die schnellen Antworten!

                        LG,
                        Spatenknecht
                        Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

                        Kommentar

                        • donsoko
                          Landesfürst


                          • 21.10.2008
                          • 996
                          • Nähe Bremen
                          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                          #13
                          Zitat von Spatenknecht
                          Das größere Problem sehe ich beim Tejon eher in der Feuchtigkeit, habe mal im Regen mit Regenschutz gesucht...
                          Den habe ich auch, aber bisher war er nie ein wirkliches Thema für mich.
                          Alles was mit, naja, Hochfrequenz ist es für mich nicht grad... Also alles an Elektronik was mit höherfrequenten Wechselströmen zu tun hat ist relativ
                          anfällig auf äussere Einflüsse, vor allem auch auf Feuchtigkeit.
                          Aus diesem Grund kommt bei mir ein Gefrierbeutel drüber bei widrigen Verhältnissen,
                          ordentlich abgedichtet ist das das sicherste was geht...

                          Wenn meine Garantie durch ist kommt aber definitiv eine optische Anzeige rein
                          MfG Björn

                          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            So, ich habe jetzt mal die unten zu sehende Variante zusammengelötet und ziemlich provisorisch an das Gehäuse angepappt.

                            Kostet so um die 15Eur bei Conrad. Man benötigt allerdings ein regelbares Netzteil für die Einregulierung.

                            Jetzt kommt ein ausgiebiger Praxistest. Mal sehen wie weit der Balken nach links wandern kann und die Sonde noch funktioniert.
                            Wenn alles soweit OK ist, werde ich das Ding etwas professioneller einbauen.

                            LG Aquila
                            Angehängte Dateien
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            Lädt...