PinPointing bei Tesoro DD - Spule

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spatenknecht
    Bürger


    • 19.05.2008
    • 145
    • Hessen
    • Tesoro Tejon,XP Deus

    #1

    PinPointing bei Tesoro DD - Spule

    Hallo allerseits!
    Ich hätte da mal eine Frage zur Problematik des PinPointings bei der DD - Spule von Tesoro...
    Wenn man ein Signal unter der Spule hat, alles schön und gut...aber die genaue Lokalisation des Signals wird meiner Meinung nach eher schwierig beim ausgraben. Gibts da einen Trick, den ich irgendwie noch nicht kenne? Ausser einen seperaten Pinpointer zu benutzen meine ich? Schon klar, die DD strahlt halt gerade, tief und nicht konzentrisch ins Erdreich, deswegen auch die höhere Suchfläche und Suchtiefe, deswegen hat man sich das Teil ja mal gekauft , aber eine bessere Ortung des Fundes wäre ja nun auch noch sehr hilfreich...
    Ich versuche immer da zu suchen, wo das Signal anfängt, aber das ist manchmal schon anstrengend im Gegensatz zur Spiderspule...Ideen?
    Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich habe die DD noch nicht benutzt, will mir die jetzt aber holen. Und viele Leute haben mir bestätigt, dass es eigentlich gar nicht so schwer sei, sein Signal aufzuspüren.

    Wie gesagt, für die DD habe ich keinen Erfahrungswert, aber ich denke, dass die Tesoros eigentlich eine gute Mitte haben. Dass heißt, das Signal sollte irgendwo einen höchsten Punkt haben- ein bisschen gewöhnung und fertig???


    Externe PP mag ich nämlich auch nicht!


    LG

    Kommentar

    • klausb
      Banned
      • 02.09.2008
      • 127
      • Germany

      #3
      Am besten geht der Pinpoint wenn man an der Oberfläche sich eine Münze hinlegt und genau beobachtet wann das Signal kommt und wann es am deutlichsten ist.

      Bei der DD ist das Pinpointen etwas schwieriger aber grundsätzlich kann man sagen das das Signal in der Mitte am deutlichsten ist. Um das Objekt genauer zu lokalisieren sollte man die Spule nicht über die ganze Spulenbreite schwenken sondern nur nur um die Breite des Zentrums also diese 10cm, oder wieviel es sind, und wenn das Signal dann nicht doppelt kommt ( hin und her) dann wurde das Objekt mit der Außenseite erfasst. Also erst Großflächig schwenken und wenn das Signal gut ist den Schwenkweg verkürzen bis zur Breite des Zentrums.

      Übung macht den Meister man kann aber die Mitte raushören ich zumindest lokalisiere kleine Münzlein mit der DD perfekt und ein Spatenstich reicht da voll aus.
      Zuletzt geändert von klausb; 05.05.2009, 07:58.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Danke Dir Klaus, für Deine Antwort. Ich bin ja wie gesagt auch an der Spule interessiert.
        Zur Zeit habe ich die 15 cm widescan und die Spider Standard. Bei der kleinen habe ich halt immer "Angst" nicht so genau zu schwenken, dass mir also Sachen entgehen.

        Meinst Du die große Spule wäre für mich (ich suche keine Militaria, bis auf arch. Prosp nur auf Acker auf MA, Münzen etc.) eine Verbesserung?

        LG Chabbs

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von klausb
          Um das Objekt genauer zu lokalisieren sollte man die Spule nicht über die ganze Spulenbreite schwenken sondern nur nur um die Breite des Zentrums also diese 10cm, oder wieviel es sind, und wenn das Signal dann nicht doppelt kommt ( hin und her) dann wurde das Objekt mit der Außenseite erfasst. Also erst Großflächig schwenken und wenn das Signal gut ist den Schwenkweg verkürzen bis zur Breite des Zentrums.

          Übung macht den Meister man kann aber die Mitte raushören ich zumindest lokalisiere kleine Münzlein mit der DD perfekt und ein Spatenstich reicht da voll aus.
          Genauso mach ich es auch, wobei ich meistens noch einen Kreuzschwenk mach.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • DualeReihe
            Ritter


            • 23.03.2008
            • 355
            • Hürth
            • GoldmaxxPower, Vista Gold

            #6
            Prima erklärt Klaus, genauso sollte man es machen und dann noch Ogrikazes Ergänzung beachten! Später hat man sich jedoch so eingehört, daß einmal überschwenken meißt schon reichen wird.

            Ich suche nur noch mit der DD-Spule an meinem Tesoro Lobo. Keinerlei bemerkbarer Kleinteilempfindlichkeitsverlust (gutes Wort für Galgenmännchen), deutlich bemerkbarer Tiefenzugewinn, Disc arbeitet immer noch hervorragend...
            Der Verschrottungsgrad des Feldes sollte nicht allzu extrem sein, da der Detektor dann natürlich, trotz der guten recovery speed der Tesoro Detektoren, einige Sachen "übersehen" wird. Aber auf 90 Prozent der Felder gehe ich mit der DD-Spule.
            Ich kann die DD-Spule nur jedem empfehlen! Sie benötigt aber eine kurze Eingewöhnungszeit, aber danach wollen die wenigsten sie missen!

            Gruß und GF
            Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

            Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

            Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von DualeReihe
              Prima erklärt Klaus, genauso sollte man es machen und dann noch Ogrikazes Ergänzung beachten! Später hat man sich jedoch so eingehört, daß einmal überschwenken meißt schon reichen wird.

              Ich suche nur noch mit der DD-Spule an meinem Tesoro Lobo. Keinerlei bemerkbarer Kleinteilempfindlichkeitsverlust (gutes Wort für Galgenmännchen), deutlich bemerkbarer Tiefenzugewinn, Disc arbeitet immer noch hervorragend...
              Der Verschrottungsgrad des Feldes sollte nicht allzu extrem sein, da der Detektor dann natürlich, trotz der guten recovery speed der Tesoro Detektoren, einige Sachen "übersehen" wird. Aber auf 90 Prozent der Felder gehe ich mit der DD-Spule.
              Ich kann die DD-Spule nur jedem empfehlen! Sie benötigt aber eine kurze Eingewöhnungszeit, aber danach wollen die wenigsten sie missen!

              Gruß und GF

              Genauso wird´s gemacht. Ich hole mir die einfach und werde mich an die gewöhnen. Als ich von 20er Loch an meinem Tesoro Golden Sabre II auf den Tejon mit Spider gewechselt habe, habe ich die ersten drei Tage auch gedacht, ich wäre in der Disco. Mittlerweile liebe ich den Tejon aber so sehr, dass man mir einen Goldmaxx schenken.... nein, aber man gewöhnt sich wirklich an die Signale und dank der guten Mitte aller Tesoros werde ich damit schon zurecht kommen. Viel Müll liegt auf unseren Äckern eh nicht, da hier kaum wirkliche Ballungszentren, Weltkriegsschlachten o.ä. stattgefunden haben. Und sonst habe ich ja noch die Spider (die 15er werde ich wohl wegen Kaufkraftzusammenziehung verkaufen müssen...)


              LG und danke, auch wenn ich nicht der Fragensteller war

              Kommentar

              • Spatenknecht
                Bürger


                • 19.05.2008
                • 145
                • Hessen
                • Tesoro Tejon,XP Deus

                #8
                Hi!
                Ich danke Euch allen erst mal für die Antworten und werde wohl noch mal etwas an meiner Technik feilen

                Gut Fund!
                Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

                Kommentar

                Lädt...